Beiträge von eagle11

    Sehr schön!!!! :m0004: Wie sich hier zeigt, sind doch solche regionalen Treffen scheinbar gar nicht so schlecht. Viel leichter zu organisieren und kurzfristiger zu realisieren.


    Schön dass das geklappt hat. Vielleicht beim nächsten Treffen im Leipziger Raum wäre ich gern dabei.


    Grüße
    Steffan

    ... TT bringt 4 mal im Jahr Updates. Also nix mit ein Jahr zurück.


    Hallo Jeeper,


    das mag sein. Trifft aber in diesem Fall meist für die eigenen Geräte zu bzw. für Geräte, die von TomTom direkt gepflegt werden. (z.B. das Carminat TomTom Live im Megan III) Bei uns handelt es sich aber um eine Zulieferung des Kartenmaterials von TomTom welches für das R-Link angepasst werden muss. Deren Häufigkeit hängt mit Sicherheit von vertraglich vereinbarten Dingen zwischen Renault und TomTom ab.


    Grüße
    Steffan

    Hallo heiv13,
    das deckt sich auch mit der Aussage meines Werkstattmeisters. Es hieß, dass sie erst mal schauen müssen, ob FÜR MEIN FAHRZEUG eine Update da ist. Da es so zu sein scheint, stelle ich mir ernsthaft die Frage, wie oft ich in die Werkstatt fahren muss, bis ich das Glückslos gezogen habe. ?( Übermorgen am Freitag habe ich ja Termin. Aber ich sehe mich da auch ohne Update wieder vom Hof fahren. :|


    Grüße
    Steffan

    Jou, ich bin Freitagnachmittag in Heyrothsberge mit dem Update dran. Bin gespannt wie'n Flitzebogen ^^


    Roter Kadjar? Das könnte der von meinem Nachbar sei. Der steht in unserer Tiefgarage mitr gegenüber. .. Nee, nur Spaß, gibtr ja auch noch andere, aber so viele sieht man eigentlich nicht auf der Straße.


    Grüße
    Steffan

    Hallo Ingo,


    vergiss das mit My Renault. Fahr nach Heyrothsberge ins Autohaus und kläre wann dein Schmuckstück mit der Wartung dran ist. Ich habe mal zum Test damals noch mit meinem Megan GrandTour über "MyRenault" meine anstehenden Wartung angemeldet und um einen Termin gebeten. Da hat keine Sau drauf reagiert und das hat im Autohaus auch keiner mitbekommen. Ignorier das einfach. Das mag zwar alles ganz nett sein, was sich Renault da ausgedacht hat - funzt aber nicht.


    Also ignorier es einfach und geh nach dem Motto: "Nur Bares ist Wahres" und ruf im Autohaus dazu an. Bei mir war es ja immer so, dass sich der Wartunsgtermin mit dem Datum der Erstzulassung deckte. So scheint es bei dir auch zu sein.


    Grüße
    Steffan

    Hallo fridolin
    Ich würde sagen: Nein! So weit ich das mitbekommen habe wird die Firmware nicht per USB aufgespielt, sondern per direkter Verbindung zu Renault - wahrscheinlich über einen Wartungsport. Es wird auch seine Gründe haben, warum das so läuft und nicht anders. Verursacht schließlich nicht unerhebliche Kosten.


    Grüße
    Steffan

    ... Ja Fin, da gebe ich dir Recht, auch wenn die Motorleistung eine Einflußgröße des Verbrauchs darstellt, sind wir doch etwas vom Thema abgewichen.


    Deshalb möcht ich noch kurz meinen Beitrag zum Thema ergänzen.
    Wie wir sehen können, sind 3/4 aller TCE 130 Fahrer mit der Motorleistung sehr zufrieden. Aber an welchem Punkt macht man die "Zufriedenheit" mit der Motorleistung fest? Das ist sicherlich unterschiedlich. Ich habe das in einem Fahrbericht schon mal so geschrieben, dass ein Überholmanöver auf der Landstraße für mich der kriitische Punkt ist, an ich die Motorleistung bemesse. Ich MUSS in wenigen Sekunden von ca. 80 kmh auf 110-120 beschleunigen. Und das muss der Kadjar hinkriegen. Hat er hinbekommen und das im nicht-eingefahrenen Zustand. Das bringt mir auch das nötige Sicherheitsgefühl, was man für gewisse Situationnen im Straßenverkehr auch benötigt. Dazu muss man sein Auto ja auch kennen. Was kann er und was kann er nicht.


    Mit meinem Vorgänger Megang III GrandTour 110 PS Benziner, habe ich nur sehr selten überholt. Da war die Motorlesitung für mich nicht ausreichend.


    Grüße
    Steffan

    Hallo Leute, fahre einen 130 PS Diesel. Hatte als Werkstattersatz mal paar Tage einen Kadjar 130 PS Benziner als Schalter. Beschleunigung ist gleich aber die gefühlte Kraft im normalen Fahrbetrieb ist deutlich geringer, aber noch ausreichend. Man gewöhnt sich schnell um. Allerdings beim Tanken stellte ich fest dass ich bei täglich gleicher Fahrt zur Arbeit statt knapp 6 Liter Diesel pro 100 km nun mit dem Benziner bei knapp über 9 Liter lag ausgrechnet beim Tanken nicht BC Werte. Und das sind 50 % Mehrverbrauch im Realbetrieb. :S

    Hallo Andoclick,


    ja, den Benziner mit Schaltgetriebe sollte man eher nur fahren, wenn man verhältnismäßig wenig Kilomerter im Alltag fährt. Der Verbrauch ist deutlich höher als beim Diesel. Du siehst ja meinen Spritmonitor. Ich bin einmal auf der Autobahn etwas sportlicher gefahren und "zack" ging der Durchschnittsverbrauch von 8 auf 8,4 l hoch.
    Zum Vergleich, ich fahre unter 10.000 km im Jahr. Da macht sich das nicht so bemerkbar im Geldbeutel. Ich tanke vielleicht einmal im Monat. Das merke ich kaum. Für mich würde sich der teurere Diesel in der Anschaffung nicht rechnen.


    Grüße
    Steffan