Beiträge von eagle11

    Hallo Andy,


    deutlicher als du es in deinem Bericht geschrieben hast, kann man es wohl nicht machen, dass der Kadjar eben kein Auto von der Stange ist, auch wenn es erst mal den Anschein hat. Irgendetwas hat er, was andere nicht haben und das lässt sich mit Worten nicht immer beschreiben. Optik, Haptik und Wohlfühlfaktor im Inneraum haben die Designer von Renault verdammt gut hinbekommen. Dein folgender Satz bringt das 100%ig auf den Punkt:

    Ich weiß nur das ich gestern beim Händler in meine neuen Katja eingestiegen bin und mich auf dem ganzen Heimweg sowas von zu Hause gefühlt habe wie noch nie.

    Mir geht es da absolut genau so. So makaber das auch klingen mag, so langsam finde ich das nicht mehr so toll, jeden Tag zur Arbeit zu laufen. Ich würde viel lieber den Weg zur Arbeit im Kadjar-Wohnzimmer verbringen. :D:rolleyes: Da geraten technische Mängel echt in den Hintergrund.


    Danke für deinen Meinunsgbericht.


    Grüße
    Steffan

    Danke Sven für den kleinen Statusbericht nach dem Update. Da werde ich mir ernsthaft überlegen, ob ich das Update machen lasse. Denn außer dem Navi funktioniert bei mir eigentlich alles. Radiotext? Geschenkt! Brauche ich nicht. ?(


    Es hat aber kaum einer der Geupdateten bisher etwas über Erfahrungen mit dem NAvi geschrieben. Darauf warte ich immer noch.


    Grüße
    Steffan

    Hallo Kadjaner,


    da das hier die Rubrik "Wie zufrieden seid Ihr?" ist, möchte mal kurz meine Eindrücke nach meinen ersten Bergfahrten mit dem Kadjar kurz mitteilen. Da ich in den letzten Jahren überwiegend in Österreich in den Alpen Urlaub gemacht habe, musste ich mit meinem 110 PS Benziner Megan Grandtour die Berge hoch und das war teilwiese recht anstrengend. Da ging dem Megi manchmal ganz schön die Puste aus. (Was bei mir, beim Wandern, nicht viel anders war :m0014: ).
    Nun ging es dieses Jahr nicht ganz so hoch durch den Thüringer Wald. Unseren Dicken hat das absolut nicht beeindruckt. Er kraxelte die Berge hoch, als wären wir im Flachland. Ich konnte auch im 5. teilweise sogar im 6. Gang bergauf fahren, ohne dabei zusätzlich auf's Gas zu treten. Was mich am meisten gewundert hat, war, dass das Eco-Bäumchen (der erhobene Zeigefinger für den Fahrer) im Display unten links dabei in voller Pracht erstrahlte. Hängt aber sicherlich mit der Drehzahl zusammen.
    Daher kann ich mich für meinen nächsten geplanten Wanderurlaub nächstes Jahr in den Dolomiten ganz entspannt zurücklehnen :m0019: .
    Servus
    Steffan


    [Blockierte Grafik: https://www.captur-forum.de/wcf/images/smilies/00007109.gif]

    Hallo Leute,


    ich bin aus meinem Herbst-Wander-Urlaub zurück. Ich war in Oberhof (Thüringer Wald). Was mir da an Kadjars am Wegesrand stand bzw. über den Weg fuhr war ja unglaublich. Allein in diesem Ort sahe ich mindestens 6 bis 8. In der Umgebung bei Autofahrten bis nach Kulmbach kamen mir etliche entgegen bzw. standen geparkt irgendwo. Also in Thüringen und Oberfranken ist unser Dicker sehr stark vertreten.


    Warum gerade in Oberhof so viele Kadjars standen, klärte sich sehr bald. Das einzige Autohaus im/am Ort war ein Renault Autohaus. :P


    Grüße
    Steffan

    Trotzdem ist sehr vieles besser geworden oder funktioniert einfach jetzt so, wie es sein sollte.

    Hallo Skifan,


    bin aus dem Urlaub wieder zurück. Habe im gesamten Urlaub die TomTom Go App auf meinem Smarty verwendet und hab's nicht bereut. Dadurch kein Stress und keinen Ärger mit sinnloser und falscher Routenführung.
    Nun schaue ich wieder im Forum nach dem Update-Stand der Dinge und lese deine obige Aussage. Ist es möglich sie im Hinblick auf die Navigation etwas mehr zu präzisieren? Hast du das auch schon getestet?


    Danke!


    Gruß
    Steffan

    Das Autohaus will heute noch mal mit dem Verkäufer eine Probefahrt machen

    Mmmh ..., wenn du ins Autohasu fährst, die Werkstatt sich des Problems annimmt und gleich eine Probefahrt macht, wird das in diesem Fall nichts nützen.Denn dann ist der Motor warm und das Problem tritt nicht auf. Ergebnis für die Werkstatt - alles gut! Du müsstest das Auto schon wenigstens einen Tag da lassen und die Techniker müssten dann am folgenden Morgen mal das Auto starten und dann los fahren. Dann werden sie es auch merken.



    Der Werkstatt Meister meinte er hätte so was noch nie gehört ????

    Ist erst mal die Standardantwort, die wohl jeder kennt. Auch als ich neulich wegen dem Software Update ins Autohaus gefahren bin, wollten die doch tatsächlich wissen, warum ich überhaupt ein Update für das R-Link benötigen würde. Nach Erläuterung der Probleme mit dem Navi, was ich drei mal beschreiben musste bis das der Kollege verstanden hatte, hatte ich das Gefühl die haben davon noch NIIIIIE etwas gehört. :S Ja, neeeh, is klar!!!

    Hallo Matze1982,


    dieses Stottern nach dem Starten des Motors, wenn er kalt ist, kenne ich vom Renault Clio meiner Frau und auch von ihrem jetzigen nagelneuen Captur. Wir haben das der Werkstatt immer mitgeteilt aber behoben wurde es nie - das Problem gab es für die Werkstatt quasi nicht. Also so wie auch bei dir.
    Ich habe meiner besseren Hälfte immer gesagt, dass sie beim Losfahren im kalten Zustand etwas mehr Gas geben sollte - das hat aber auch nicht immer geholfen. Ich bin dann mal selber morgens mit ihrem Clio gefahren und da konnte ich dann, auch mit mehr Gas, das Stottern nicht verhindern.


    Ich selbst habe auch einen Kadjar XMOD 130 TCe aber dieses Phenomen noch nie gehabt.


    Woran das liegen könnte, darüber kann ich als Leihe nur spekulieren. Das bringt aber Niemanden weiter.
    Fakt ist, dass dieses Stottern (nur bei den ersten gefahrenen Metern) bei dem Clio über die ganzen 5 jahre war, es sich aber niemals auf irgendetwas negativ ausgwirkt hat.


    Grüße
    Steffan

    Hallo Frank,
    Wenn du holländisches Kartenmaterial zugewiesen bekommen hast, war es entweder ein Fehler oder dein Crossborder wurde ab Werk zunächst nach Holland geliefert und ist dann auf anderen Wegen nach Deutschland gelangt. Das ist ja nichts ungwöhnliches auf Grund er vielen Vertriebswege, die es heutzutage gibt. Hier hilft mit Sicherheit ein Anruf beim Renault-Support in Brühl. Die können dir sicherlich auch das "deutsche" Kartenmaterial zuweisen.


    Ungeachtet dessen, kann ich mir aber absolut nicht vorstellen, dass nur die holländische Sprache bei diesen Update herauskommt. Das Kartenmaterial ist ja immer das Selbe. Das kann ja nichts anderes sein. Die Sprache lässt sich immer individuell einstellen. Jemand der in Deutschland lebt, aber eine andere Sprache spricht, muss ja auch seine jeweilige Sprache einstellen können. Egal wo er das Navi nutzt.


    Ich würde das als nicht kritisch ansehen.


    Grüße
    Steffan

    Auch ich habe die Frontscheibenheizung und eigentlich keine Probleme mit der startenden Navigation, wenn ich aus meiner Tiefgarage komme. Was allerdings eine startende Navigation verhindert ist, wenn man sich "Off-Road" befindet, also auf einem Fleckchen Erde, wofür es im Kartenmaterial keine Straße gibt. Daher habe ich in der Tiefgarage immer rechts oben im Display diesen roten Hinweis mit dem animiert sich drehenden weißen Kreis und im R-Link Display oben die Angabe "Off Road Navigation". (oder so ähnlich)
    Ich erwähne das auch deshalb, weil ich bis vor kurzem (vor dem Update auf das Kartenmaterial 06/2015) das Problem hatte, dass meine Straße in der ich wohne nicht erkannt wurde. Fertiggestellt 2012!!! Dadurch hatte ich auf diesen knappen 500 m immer diese Off-Road Meldung. Jetzt nach dem Karten-Update navigiert das Navi sofort, wenn ich aus der Tiefgarage raus bin, weil er die Straße jetzt in voller Länge kennt.


    @MMM
    Steht bei dir irgend ein Hinweis, dass du keine GPS Signale empfängst? Oder ist das nur eine Vermutung, dass du kein GPS-Signal empfängst?
    Ist die Straße in der du wohnst eventuell noch realtiv neu? Kann ja auch möglich sein.


    Grüße
    Steffan