Beiträge von eagle11

    Mir scheinen die Server auf denen die Renno-Seite läuft nicht besonders stabil zu sein.

    Nicht nur das. Sie scheinen auch hoffnunsglos veraltet zu sein. Viele Unzulänglichkeiten, die mit dem online bereitgestellten Dingen zu tun haben, funktionieren nur ab und zu mal und sind immer wieder gestört. Der Download von neuem Kartenmaterial gelingt mir momentan ebenfalls nicht. Das ist dann wohl eher eine Glücksfrage, ob man an die gewünschten Daten kommt.


    Grüße
    Steffan

    schön für dich, aber ich bin jetzt noch saurer!

    Hallo Ingo,


    das glaube ich dir, dass du nun noch mehr angesäuert bist, aber auch wenn dich das nicht tröstet - ich bekomme das neue Kartenmaterial einfach nicht heruntergeladen. Immer so etwa nach 2 h und ca. 2GB kommt: "Fehler im Downlaod" Mann kann den Download dann zwar wieder fortsetzen, das nützt aber nichts. Alles was nach dem Fehler heruntergeladen wurde wird am Ende wieder automatisch gelöscht. Und die Daten kommen ja echt nur tröpfchenweise. Jetzt nach meinem 4. vergeblichen Versuch kann ich es wohl lassen. Das dauert ja jedesmal mehrere Stunden - trotz Mega-Bandbreite.


    Ich habe Renault schon angeschrieben. Mal sehen was die sagen. Vielleicht schicken sie mir 'ne CD (ach ne reicht nicht - DVD). Zustände wie im digitalen Mittelalter. :m0016:


    Grüße
    Steffan

    Na ja, zum Thema "Tester" wurde ja schion genug argumentiert, dass solche Berichte immer einen sehr subjektiven Charakter haben. Wer täglich ein zwei-Buchstaben-Auto fährt und sich dann zum Testen in den Kadjar setzt, stellt zwangsläufig fest, dass die Bremsen "schlechter" sind. Das ist natürlich völliger Quatsch. Wenn man beim Marken-Primus die Bremse nur antippt, steht das Auto. (leicht übertrieben - meine Erfahrung) Ich empfinde die Übertragung der Bremsleistung beim Kadjar sehr gut dosiert. Genau richtig. :thumbup:


    Grüße
    Steffan

    Hallo Kadjaner,


    ich habe ja nun auch gestern meine Firmware Update bekommen. Versuche schon den ganzen Tag das neue Kartenmaterial herunterzuladen. Keine Chance. Mehr als 50 MB auf einmal geht nicht, dann bricht der Download immer wieder ab. :m0033::m0016::m0018:
    Habe mir schon gedacht, dass ich es wohl eher nachts probieren sollte. Der Berliner Eisbär hat mir jetzt hier die Bestätigung gegeben, dass das klappen müsste. Nun aber bitte nicht alle nachts den Download versuchen - dann klappt es ja wieder nicht :m0034: blink.png


    Als IT-ler weiß man im Allgemeinen wo die Ursachen für so etwas liegen, wenn man zu Hause in seinem WLAN 6 GB in 12 Minuten von einem Gerät auf das andere bekommt und für 5 GB mehrere Tage braucht bei einer realen Internet-Übertragungsrate von ca. 20 MB/s. Und Renault weiß um seine Defizite bei der Online-Bereitstellung von Software. Renault ist ein Automobil-Konzern und kein Rechenzentrum. Da werden die Prioritäten anders (falsch) gesetzt. Man merkts es ja auch daran, dass Sie die Bereitstellung des Firmware Updates für die vielen Kadjars zeitlich begrenzt haben. Also nicht alle auf einmal. Warum wohl?


    Noch allen ein schönes Wochenende.


    Grüße
    Steffan

    Hallo Ingo,


    Bin gerade zurück mit Frauchen. Die hat gleich ihren Räderwechsel machen lassen.Nächste Woche wirds richtig kalt.


    So unterschiedlich kann es eben laufen. Bir mir lief es heute nach dem Motto "ran - satt - weg". Das Update war da, wurde aufgespielt, und hatte nur sage und schreibe "30 min" gedauert. Kein Scherz. Habe eben gleich geschaut, ob das Kartenmaterial da ist. Und auch das hat geklappt. Das aktuelle Kartenmaterial in my Renault ist ebenfalls zum Downloaden da. Werde ich morgen in Ruhe machen.


    Ich kann mir bei dir nur ein Problem bei der Übertragung der Daten vorstellen was zum Fehler und Abbruch des Updates geführt hat. So etwas gibt es leider.

    Ich glaube, ich gehe doch noch nach Nord.


    Mit dem Autohaus Nord hab ich leider keine Erfahrungen - kann dir da weder zu- noch abraten.


    Grüße
    Steffan

    Habe schon mehrmals angerufen und wurde immer vertröstet. Gerade gestern hat man mir versprochen, mich bis heut morgen über den Stand zu informieren. Aber keine hat angerufen.

    Hallo Ingo,


    ich melde mich definitiv heute Abend, wie's bei mir gelaufen ist. Du machst mir ja nicht gerade Hoffnung wacko.png


    Grüße
    Steffan

    Und 150€ wollte ich auch nicht unbedingt bezahlen. Das Geld gebe ich dann lieber für die im Forum viel beworbenen Rückfahrkamera aus.
    Gruß Michi

    Hallo Michi Kadjar,


    nur zu deiner Info. Das musst du auch nicht unbedingt. Die meisten hier im Forum haben es durch einen Anruf bei oder einer E-Mail an den Renault-Support geschafft ihre Services mindestens um ein Jahr kostenlos zu verlängern. Bei mir wurde sogar im März, gleich als ich den Kadjar bekam, sofort auf 3 Jahre kostenlos Karten und Online Services verlängert. Das klappt aber nicht generell mit den 3 Jahren. Wonach die in Brühl da gehen, weiß keiner. Fakt ist, du musst dich dort melden und dich über die nicht gelieferten, aber vertraglich vereinbarten, Updates der letzten zwei Jahre beschweren.


    Siehe z.B. diesen Beitrag von heute.


    Grüße
    Steffan

    So werde ich von der Hauptstrecke heruntergezogen in die Wallachei! Gehts noch?

    Hallo Wolfi,


    ich möchte Jürgens korrekte Informationen etwas ergänzen, um vielleicht etwas mehr Licht ins Dunkle zu bringen.


    Wie oben zu lesen sind die TomTom Traffic Dienste kostenpflichtig und das sind sie generell - egal welches Navi man nutzt. Ich glaube nur bei den gekauften mobilen Navis von TomTom muss man das nicht mehr extra bezahlen. Die kostenlosen Verkehrsinformationen über das Radiosignal (TMC) sind noch ein Relikt aus der Anfangszeit der Navigation mit Berücksichtigung der Verkehrssituation, wo man die ohnenhin bei den Radiosendern permanent einlaufenden Verkehrsmeldungen genutzt hat.


    Mit Zunahme der Nutzung von Naivigationsgeräten in Fahrzeugen, die nicht nur das GPS Signal verarbeiten, sondern auch durch Mobilfunkverbindung Informationen an zentrale Systeme senden, konnten WIRKLICH aktuelle Informationen bereitgestellt werden und genau diese stellt der TomTom Traffic Dienst bereit. Und nur mit diesen wirklich aktuellen Informationen ist es möglich, bei einem Stau einer Software beizubringen rechtzeitig die Routenführung um den Stau herum neu zu berechnen. Und genau das hat in meinem Megan 3 GrandTour mit dem verbauten TomTom Carminat Live (IMMER) hervorragend funktioniert.


    Da unser aller Sorgenkind das R-Link2 im Kadjar BEIDE Systeme für die Verarbeitung von Verkehrsinformationen nutzt, scheint ja irgendetwas in der Priorisierung der Informationen schief zu laufen. Denn es kommt immer wieder vor, dass auf einer schnurgeraden Straße auf direktem Weg zum Ziel, die Routenführung völlig unbegründet durch die "Wallachei" führt. Ob das TMC mit den nicht so aktuellen Infos daran Schuld ist, wäre reine Spekulation. Das werden wir hier nicht klären können.


    Fakt ist, dass die TomTom Traffic Dienste diejenigen sind, die die wirklich braucharen Navidaten für die aktualisierte Routenberechnung sorgen. Mein Vergleich mit gleichzeitiger Nutzung von TomTom GO auf dem Smartphone und Navi Im R-LInk hat das eindeutig bewiesen.
    Inwieweit das Firmware Update mit dem neuen Kartenmaterial hier Verbesserung gebracht hat, wurde von einigen hier schon (vorsichtig) zögerlich bestätigt. Es muss sich aber im Alltagsbgebrauch auch erst zeigen. Von jetzt auf gleich kan das sicherlich niemand beurteilen.


    Ich selbst bekomme HEUTE mein Update (hoffentlich) und bin sehr gespannt wie's dann wird.


    Allen ein schönes Wochenende.


    Grüße
    Steffan aus Magdeburg

    Hallo und Grüße aus Wallenhorst, ich hätte da mal die Frage, welche Service für ein normales nutzen des Navis gebraucht werden? Ich fahre überwiegend im Stadtverkehr und selten auf Autobahnen. Trotzdem möchte ich gerne das nutzen was für einen reibungslosen Verkehr notwendig ist.
    Danke im Voraus

    Hallo Michi Kadjar,


    soweit ich das sehe, wurde deine Frage noch nicht beantwortet.


    Wenn ich deine Frage richtig verstehe, möchtest du wissen, ob du auf irgendeinen Online Service verzichten kannst, wenn du nur Stadtverkehr fährst. Also aus meiner Sicht spielt das keine Rolle. Wenn du alle aktuellen Staus, Straßensperrungen, Baustellen etc. in deinem Navi berücksichtigt haben möchtest, benötigst du auch Digital Services, Discovery Services und natürlich TomTom Traffic. Wie gut das Navi die aktuellen Informationen in der Routenführung berücksichtigt, steht auf einem anderen Blatt Papier und war ja bisher alles andere als zufriedenstellend. Mit dem aktuellen Firmare Update sollte das eigentlich besser funktionieren.


    Sollte ich deine Frage nicht richtig verstanden haben - Sorry! Dann bitte etwas konkreter.


    Grüße
    Steffan

    Ob dies nun ein zufälliger Einzfall und nur hierfür die Baustellendaten angepasst wurden, oder es sich um eine tatsächliche Verbesserung vom RLink/dessen Software handelt, kann damit aber nicht abgeleitet werden...)

    Hallo Kurti,


    das mag sein. Da hast du auch völlig recht. Ist aber ein wichtiger Erfahrungsbericht (Info), wie sich das R-Link nach dem Firmware Update im Gebrauch macht. Gerade die Sache mit den gesperrten Straßen. Dein Beitrag war für mich daher sehr informativ. :m0007:
    Ich bekomme mein Update am kommenden Freitag (hoffentlich). Schaun 'mer mal.


    Grüße
    Steffan