oh je, ab zum Händler und bitte nachher hier posten, was die Ursache war !!!!!
Beiträge von Thomas_SG
-
-
Nach dem Update meines R-LINK 2 auf die letztgültige Version gab es zunächst keine Radarwarnungen mehr.
Die waren allerdings nur deaktiviert.
Nun ist alles aktiv wie zuvor; akustisch UND visuell. -
no map
Habe auch kein Kartenmaterrial mehr in der Ansicht
unfassbar, dass derjenige, der das Update gemacht hat, so etwas nicht überprüft !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
@Thomas_SG wie lange fährst Du Deine Autos gewöhnlich? Wenn ichh mir überlege, welch kurze Zeit Du das Auto erst hast, bin ich auf die Bilder von nöchsten Sommer gespannt ..
im Schnitt 2...2,5 Jahre
das ist auch kein Foto von meinem Fahrzeug, ist von der Webseite .... -
-
Ja, "bestätigen" trifft's !
-
Von Kalibrieren kann doch keine Rede sein.
Das, was in der BA steht, bezieht sich im Grunde auf den "Normaldruck".
Eine neue Übernahme des Normaldruckes macht aber nur Sinn, wenn sich der Solldruck und Istdruck
aufgrund GEÄNDERTER Nutzung geändert hat.
Aber m.E. nicht, wenn ich z.B. 0.2 bar fehlende Luft wieder auffülle, um den Normalzustand wieder zu erreichen. -
Hmmm.
Wenn ich ein System habe, das den Luftdruck misst, dann wird es wohl erkennen, wenn ich etwas hinzugefügt habe.
Zum Kalibrieren gehört ein definierter Referenzwert. Wozu ? Und woher sollte der denn herkommen ? -
Da der Ölwechsel auf 30.000 km ausgelegt ist, schaut man sich die Kilometerleistung nach 1 Jahr an.
Bei <= 15.000 wird Wartung A gemacht, d.h., das Öl wird nicht gewechselt. -
Hallo ,wenn ihr den Luftdruck ändert müsst ihr natürlich auch anschließend die Anzeige neu kalibrieren.
Wenn ich den Luftdruck korrigiere und etwas nachfülle, dann soll ich neu kalibrieren ?
Das erschließt sich mir gerade überhaupt nicht.