Beiträge von BENEBOTTROP

    Die Frage kannst du dir ganz einfach selber beantworten.
    Gar nicht lange fackeln und ab zum Anwalt sonst rennst du gegen
    Windmühlen.
    Ich wünsch dir viel Glück.
    Hoffentlich bleibst du bei deinem Geschmack,denn wenn die Kadja Fehlerfrei ist macht sie richtig Spaß. :thumbup:

    Im und am Wagen gibt es mehrere Sensoren. Im Inneren ein s.g. Nahfeldsensor der erfasst ob sich die Karte IM Wagen befindet. Dieser Sensor hat nur innerhalb des Wagens seine Reichweite, daher wird die Verriegelung freigegeben sobald die Karte aus dem Empfangsbereich entfernt wird.


    Man kann das auch testen indem man bei laufendem Motor die Karte aus dem Fenster hält oder nötigenfalls nen Meter weg geht und beobachtet wann die Meldung erscheint.

    Hallo Chris,du hast sofort verstanden was ich meine.
    Sehr gute Antwort.Die habe ich gebraucht.
    Es ging mir nur um den Distanz zwischen Tür und Mittelkonsole. :thumbup:

    Ich verstehe das Szenario nicht? Karte im Wagen und Du konntest die Türen nicht verriegeln: Knopf drücken = keine Blinkernanzeige + keine verschlossen Türen ?

    Ist mir schon klar.Aber wie erkennt er den ob die Karte jetzt vor der Tür ist oder dahinter.
    Verstehst du jetzt?
    Beim richtigen Keyless muss ich schon 5 m weggehen damit der Wagen sich Automatisch verschließt.

    Bis jetzt Störungsfrei.
    Gestern hab ich mich getraut.Ich habe die Karte im Wagen gelassen.
    Und? Gar nichts passierte.Den Wagen konnte man nicht abschließen.
    Jetzt meine Frage.Wie erkennt er das,obwohl nur ca.1m dazwischen liegen? ?(

    Ja klar. Hinweis von GOGO Beitrag 2

    Hallo Gogo,hab ich komplett übersehen.

    So heute hab ich unsere neuen Matten abgeholt.
    Sind genau dieselben wie vorher.
    Bin mal gespannt wie lange die jetzt halten.Auf jeden Fall haben wir uns von dem Durchschlag der
    Mängelrüge eine Kopie geben lassen.
    Wenn sie wieder kaputt gehen sollten, stehe ich ganz schnell wieder bei Renault auf der MATTE. :D

    Hallo Gemeinde.Also was bis jetzt so an Autotests über unsere Kadja
    gelesen habe,war bis dato ziemlich Positiv.
    Bis ich heute diesen Artikel(wenn man den überhaupt so nennen kann)
    in der Welt Online gelesen habe.Dort schreibt ein Redakteur Namens Heiko Zwirner
    ein interessanten Bericht über ein Kadjar Bose DCI 130.Name des Artikels
    "Der Renault Kadjar ist eine elektronische Nervensäge".
    Leider kann man den Artikel nicht kopieren,sodas ihr einmal
    auf die Onlineseite gehen müsst.
    Bitte lest euch mal diesen Schwachsinn durch und Urteilt mal selber.
    Lieber Herr Heiko Zwirner.Ihr Artikel hört sich sehr gekauft an,als wenn da zufällig ein Deutscher Konzern
    hinter stehen würde.Oder haben sie als Kind ein bleibendes Trauma erlebt mit der Marke Renault?
    Vielleicht sollten sie lieber es mal mit Seifenkistenrennen probieren oder doch besser Küchenmaschinen testen. :thumbsup:
    Ich meine das sie Autos auf keinem Fall testen können. <X
    Ich bin mal auf eure Meinung gespannt. :D

    Heute per E-Mail Post bekommen.Sachbearbeitungsnummer,etc...
    Nehmen es ernst und ich werde bald bescheid bekommen.Setzen sich mit dem Händler in Verbindung.
    Als i-Tüpfel habe ich noch das R-Link angesprochen.
    Ich übe mich noch in Geduld,weil die Sache schon bearbeitet wird.
    Werde dann berichten. ;)