Beiträge von jockiaussolingen

    hagra: Zunächst mal willkommen hier im Forum. Es wäre natürlich schön, wenn Du dich ein wenig vorstellen würdest. Auch hilfreich bei der Beantwortung deiner Fragen jetzt und in Zukunft ist, wenn Du in deiner Signatur dein Fahrzeug beschreiben würdest.


    Zu deiner Frage ein Link, da gab es dieses Problem schon mal. hier
    Viel Spaß beim Stöbern.


    Jochem

    Da das RLink sich immer nur mit 1 Telefon verbinden kann, weiß es natürlich nicht, was es machen soll.
    Der Beifahrer sollte also BT deaktivieren. Wobei RLink natürlich auch einfach fragen könnte, mit welchem Telefon es koppeln soll... ist wohl zuviel verlangt.

    Ich denke, verbunden wird das Gerät, welches zuerst erkannt wird. Bei mir gibt es keine Konflikte, wenn zwei angemeldete Geräte gleichzeitig ins Auto einsteigen.

    Hallo Doris,
    zunächst mal guten Tag und willkommen im Forum.
    Da Du ja erst seit Freitag den Wagen hast, hast Du sicher noch keine Möglichkeit gehabt, dem Vorschlag von JoGo einen Beitrag über deinem zu folgen. Wäre sicher eine gute Idee.


    Ein Android Downgrade ist nicht so mal eben mit Knöpfchen drücken zu machen und nicht unbedingt empfehlenswert, da man sein Smartphone dabei scheinbar auch gut abschießen kann.

    Ob man ran kommt oder nicht, ich würde in die Werkstatt fahren und das "fachmännisch" beseitigen lassen. Das ist ein bei Renault bekannter Mangel und taucht dann sicher auch in der Historie der Werkstattunterlagen auf.

    Ich hatte immer zwei Android Smartphones gekoppelt, meins und das von meiner Frau. Die sind sich nie ins Gehege gekommen. Jetzt geht meins natürlich generell nicht mehr, da Android 6.0.1. :evil:

    Hi Sven,


    auch ich habe mal eine defekte Sicherung am Kadjar getauscht, bei der man von außen nicht sehen konnte, ob sie defekt war oder nicht. Teilweise ist das Gehäüse nicht so durchsichtig wie eine Glasscheibe und die Dinger sind ausgesprochen fummelig. Messen macht da Sinn.


    Ein schönes Restwochenende


    Jochem

    @Thomas_SG


    Auch die habe ich nicht. (mehr?!)


    Nachtrag:


    Nachdem ich mal ein Reset gemacht habe, kann ich zumindest das von dir beschriebene wieder einstellen.
    Das R- Link verstehe wer will. Es gibt noch viel zu tun Renault.

    Die nicht bezeichneten Sicherungen soll man laut BA in Ruhe lassen. S.5.25 in der BA. Ich würde sagen, daß es die Sicherung ist, die mit BCM bezeichnet ist. Da müsste aber noch weitaus mehr nicht mehr funktioniern. Eine Ader muß beim Einbau getrennt werden, um dann eine der Spiegelautomatik zusätzlich anzuschließen. Ist dies sicher wieder verbunden worden beim Rückbau?
    So eine Ferndiagnose ist ausgesprochen schwierig. Ich glaube, es ist der Sicherungskaten im Türholm links, der mit A bezeichnet ist. Halt mal den Deckel nach Demontage daneben und zähl mal die Freiplätze und Sicherungspositionen, dann kommst Du mit dem Plan besser klar.
    Die Sicherungen sind sehr schlecht zugänglich, da brauchst Du fast so einen Zahnarztspiegel um da besser reinsehen zu können. Zum Ziehen und Stecken der Sicherungen am besten eine gekröpfte Spitzzange.
    Viel Glück


    Nachtrag: Wenn Du die Sicherungen gezogen hast, kann man die nätürlich mit einem Ohmmeter oder einem einfachen Piepser prüfen. Die Bauform kriegst Du aber nicht überall. Ich meine, das sind diese hier.
    kuckst du Mini ATO kurz

    walti01: Ich habe vorhin mal in meinem Auto versucht, den Menüpunkt zur Einstellung der Entfernung zur Radareinrichtung zu finden.
    Fehlanzeige :!:
    Ich hatte in meinem ersten Kadjar zunächst eine andere Software drauf. Ob es damit zusammenhängt? Ich bin mir ganz sicher Entfernungen schon eingestellt zu haben, aber jetzt muß ich passen. ?(