Beiträge von jockiaussolingen

    Fast alle Fahrzeuge die ich gefahren habe und die mit elektrischen Fensterhebern ausgestattet waren , waren so gebaut, wie der Kadjar.
    Ausnahme war der Qashqai, da ging nur was mit Zündung an.
    Beim ersten Öffnen der Türen konnte man die Fensterheber nicht mehr bedienen, meist ging dann auch das Radio aus.
    Türe auf heißt für den Wagen, der Fahrer geht jetzt, alle Systeme aus. Erscheint mir logisch.

    Ich sehe es ähnlich wie Lepanto. Mir würde schon reichen, wenn die beschriebenen Features aus der Bedienungsanleitung einfach nur einwandfrei funktionieren würden. Ein Update auf neue Funktionen erwarte ich persönlich überhaupt nicht. Das darf dann gerne beim ersten Facelift gemacht werden und Renault als Verkaufsargument dienen.


    Für mich gilt lediglich: Renault, macht einfach die Bugs weg, dann habt ihr noch genug zu tun.

    Und jetzt seid bitte so nett, und kehrt wieder zum ursprünglichen Thema zurück.
    Die Beiträge alle in den richtigen Thread zu verschieben, ist bei der Hitze zu anstrengend.


    Danke und Grüße aus Solingen
    Jochem

    Hallo walti01,


    anbei eine Baumstruktur vom R-Link2 und seinen Möglichkeiten. Das kann sehr hilfreich sein.
    Sieh es dir mal an.


    Die Arbeit hat sich Thomas_SG mal gemacht. Immer wieder großes Dankeschön für seine Fleißarbeit. :thumbsup:

    @Carsten2703:
    Hallo Carsten,
    Bilder habe ich nicht gemacht, jedoch gibt es eine Montageanleitung, die das Autohaus eigentlich zu deinen Unterlagen zupacken müsste. Dort ist beschrieben, wie man die Bleche hinter der Verkleidung montiert. Dazu müsste diese abgebaut werden und von hinten mit einer Blindniete befestigt werden. Dann bleibt das Blech an seiner Stelle und fällt bei der Demontage des Gitters nicht runter.
    Ich habe allerdings das ganze zwar dahinter montiert, so wie beschrieben, das Blech allerdings von vorn geschraubt mit Mutter und Federring, sodaß das auch nicht weg kann. Die Verkleidung habe ich nur gelöst wie in der Beschreibung zu sehen und nach vorne gezogen.
    Fummelig aber geht. Bei dir müsste zwischen den Löchern für die Rändelschrauben ein drittes Loch bzw. eine Blindniete oder Schraube zu sehen sein.
    Wer hat das Teil denn montiert? Wenn es das Autohaus war, laß es nachbessern.
    Anbei ein paar Montageanleitungen für den Kadjar, unter anderem das Hundegitter.


    Link Zubehör

    Auch wenn man das zum wiederholten Male sagen muß, es liegt nicht in erster Linie am Streichen von Features, die man so von Renault
    teilweise über Jahre kennt, sondern daran, daß es sich beim Kadjar um einen adaptierten Nissan handelt.
    All diese vermissten Goodies kennt man bei Nissan nicht und konnte oder wollte man dann bei Renault nachrüsten.
    Dann hätte man sicher gleich ein eigenes Fahrzeug entwickeln können. Das passt aber nicht zur Philosophie der gemeinsamen Plattformen und dem Griff ins gemeinsame Teileregal.

    Das , was XWinfield schreibt, kann ich nur unterstützen, die GAP würde ich auch bei meiner Versicherung mitabschließen.
    Das ist da erheblich günstiger als bei Renault, wenn man dort finanziert. GAP ist in der Regel selbst dann bei der eigenen Versicherung günstiger, wenn der Zinssatz durch GAP- Versicherung bei Renault um einen Prozentpunkt sinkt, was durchaus sein kann.Daher genau erkundigen und vergleichen.

    Ist es nicht günstiger die Selbsbeteiligung bei der eigenen Versicherung zu minimieren oder auf Null zu reduzieren?
    1000 € sind schnell erreicht und die über Renault zu versichern ist nicht gerade billig.
    Laß dir doch mal ein Angebot deiner Gesellschaft machen.