Unter Vorbehalt: Actis Nr. U5285, zumindest war es diese beim Megane 4 mit gleichem Problem.
Zumindest kann dein AH darunter recherchieren, was zu tun wäre.
Unter Vorbehalt: Actis Nr. U5285, zumindest war es diese beim Megane 4 mit gleichem Problem.
Zumindest kann dein AH darunter recherchieren, was zu tun wäre.
renault selbst aber handelt leider bei einem größeren Problem so das die sagen nein übernehmen wir nicht
Das handhaben die anderen Autohersteller nicht anders, ist überall gleich .
Meine Empfehlung: Bei der von juergen54 jährlichen Kilometerleistung würde ich somit den Ölwechsel alle 2 Jahre direkt bei Renault durchführen.
Tja, mit der Garantie ist das dann immer so eine Sache. Viele AH haben nichts dagegen, wenn du Öl selbst mitbringst, muss halt der Renault-Freigabe entsprechen.
Meine Meinung - ja, ist teuer, aber bei Gewährleistungsansprüchen bin ich halt auf der sicheren Seite.
Ich hatte vor 2 Wochen meine zweite Wartung (A-B), inkl. Öl & Filter 380€, davon Öl + Filter 160€.
Funktioniert modellübergreifend seit Bestehen des R-Links nicht.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Die angrenzenden Teile werden mitlackiert bzw. die zu lackierenden Teile im Fachjargon "einlackiert". Eine Stoßlackierung ist bei Perlmutt- & Metallic Farben nahezu nicht möglich.
Lass bei der Nachbesserung unbedingt und ausschließlich den Lackierer entscheiden, was zu tun ist, versicherungstechnisch ist alles gesagt.
Deiner Signatur nach zu urteilen hast du doch noch Garantie, oder hat deiner keine 5 Jahre?
Wäre schön, wenn wir mal zum eigentlichen Thema zurückkommen könnten
Habe meinen Phase2, (Februar 2019) eben zur Wartung abgegeben, der steht auf jeden Fall nicht auf der Liste, wurde über die VIN im System abgefragt.
Dafür gibt's inoffizielle Möglichkeiten zur Aktualisierung.
ALTERNATIVE Möglichkeiten!