Beiträge von Schibbahner

    Der Arkana wäre neben dem neuen Kadjar kommendes Jahr eigentlich ein gleichwertiger Favorit gewesen, aufgrund der aber sehr nachlassenden Renault-Qualität werde ich den Hersteller wechseln. Auch mit dem neuen Motoren-Konzept gehe ich absolut nicht konform.

    Optisch ein sehr schönes Fahrzeug.

    Ich komme vom Megane4, der ja von der Karosse dem Astra nahe steht und kann das nicht bestätigen. Im Gegenteil, finde den Kadjar bei dem von dir beschriebenen Empfinden sehr stabil.

    Wie Skifan bereits geschrieben hat, auf jeden Fall mal ein Vergleichsmodell fahren.

    Der Turbolader zählt mit zu vielen anderen Sensoren, ob die S&S Automatik greift. Ist dieser z.B. zu heiß, bleibt der Motor beim Halten an. Es scheint immer noch ein Irrglauben zu sein, dass die S&S Automatik der Grund für viele Defekte am Fahrzeug ist. Selbst der Anlasser wird beim Start des Motors deutlich weniger belastet als bei einem "normalen" Anlassen des Motors.

    renault selbst aber handelt leider bei einem größeren Problem so das die sagen nein übernehmen wir nicht

    Das handhaben die anderen Autohersteller nicht anders, ist überall gleich ;).

    Meine Empfehlung: Bei der von juergen54 jährlichen Kilometerleistung würde ich somit den Ölwechsel alle 2 Jahre direkt bei Renault durchführen.

    Tja, mit der Garantie ist das dann immer so eine Sache. Viele AH haben nichts dagegen, wenn du Öl selbst mitbringst, muss halt der Renault-Freigabe entsprechen.

    Meine Meinung - ja, ist teuer, aber bei Gewährleistungsansprüchen bin ich halt auf der sicheren Seite.

    Dem ist nichts hinzuzufügen. Die angrenzenden Teile werden mitlackiert bzw. die zu lackierenden Teile im Fachjargon "einlackiert". Eine Stoßlackierung ist bei Perlmutt- & Metallic Farben nahezu nicht möglich.

    Lass bei der Nachbesserung unbedingt und ausschließlich den Lackierer entscheiden, was zu tun ist, versicherungstechnisch ist alles gesagt.