Beiträge von ewoksman


    Mein Tip: nimm die 3-Wege-Koax-LS und lass die Hochtöner trotzdem mitlaufen...
    Ich habe vo. das 2-Wege-Compo-Systen und bin nicht 100%ig begeistert...
    Im Nachhinein habe ich mich etwas geärgert...

    Moin Leutz,


    jetzt sind einmal die Technik-Freaks von euch gefragt: ich habe heute meine H7-Scheinwerfer rausgeschmissen, und mir die BOSE-LED-Scheinwerfer vom Phase 2 eingabeut.


    Hat auch alles einwandfrei funktioniert - dachte ich X(


    Betätige ich den Warnblinker ist alles i.O., betätige ich allerdings nur den "normalen" Blinker zum Abbiegen, fängt nach einer gewissen Zeit die Blinkfrequenz an, sich zu verändern:


    heißt im Klartext, die Frequenz steigt an (als ob beim klassischen Fzg. eine Blinkerbirne defekt wäre). Ich hoff, ich hab es einigermaßen verständlich erklärt - wie gesagt, beim Warnblinker ist alles i.O.


    Es blinken auch sämtl. Birnen/LED's (am Heck, im Spiegel und im Scheinwerfer).


    Beim Motorrad weiß ich, dass man nach einer Umrüstung auf LED-Blinker noch ein Relais zus. verbauen musste.


    Hat irgendjemand eine Idee/einen Tip, wie ich das Problem bei Katja beseitigt bekomme?


    Ach ja, von der ddt4all-Software habe ich wenn ich ehrlich bin bis dato die Finger gelassen, da ich da nicht wirklich einen Plan von habe.


    THX for replay.

    Moin Leutz,


    kurzes Update: Katja steht wieder zu Hause in der Garage und schnurrt wieder vor sich hin... :D


    Nach 2 Tagen Ersatzfzg. (Dacia New Duster) habe ich sie gestern wieder abholen dürfen.


    Waren wohl round about 9h Arbeit gewesen... (neue Steuerkette, Spanner, neues Öl, Klima befüllt etc.)

    Moin,


    ist unterschiedlich...


    Mal nutze ich die Rönno-Navigation, mal mein Garmin.


    Das interne Navi ist halt (was Straßensperren angeht) aktueller als Garmin.

    Das liegt aber auch daran, dass Renault für Garantie Sachen die Freigabe erteilen muss, zusätzliche Arbeiten - auch wenn sie sinnvoll erscheinen - werden dem AH dann nicht bezahlt.
    Es ist also nicht immer Unfähigkeit, häufig geht es einfach nur ums Geld.
    Eine Bewertung ob das nun gut oder schlecht ist kann jeder für sich selber treffen.

    Ich weiß, aber normalerweise müsste überprüft werden, ob es schon Verschleiß am Ritzel gibt - ist das der Fall, muss halt intensiver nachgesehen werden und ggfs. ein entpsr. Garantie-Antrag gestellt werden.


    Stumpf zu behaupten, es ist nur die Steuerkette und sonst nichts ist imho nicht der richtige Weg.