Ich und paar andere haben das Tagfahrlicht ausgeschaltet beim Blinken.
DDT4All - Software zur Modifikation diverser Fahrzeug-Parameter
Wäre natürlich genial - bleibt noch das Spannungsproblem...
Ich und paar andere haben das Tagfahrlicht ausgeschaltet beim Blinken.
DDT4All - Software zur Modifikation diverser Fahrzeug-Parameter
Wäre natürlich genial - bleibt noch das Spannungsproblem...
kurzes Update:
über den Clip kann man in der UCH leider nichts ändern.
Jetzt habe ich logischerweise 2 Fragen:
Bekommt man mit ddt4all es eingestellt, dass die Tagfahrlichter beim Blinken ausgehen und kann mit Hilfe der Programs Katja verklickern, dass nur noch LED-Blinker "verbaut" sind, damit sie nicht mehr die fehlende Spannung "vermisst"'?
Und falls dem so ist: wer kommt aus dem Ruhrgebiet und kann mir dabei helfen???
Ich freu mich schon auf eure Antworten...
gstevie1979: Aber du hast von einem Subwoofer gesprochen , den du verkaufen möchtest. Ist das ein aktiver Subwoofer? Wo wird er verbaut? Wie wird er eingebunden, high oder low Level Tonsignal? Ich frage deshalb, weil ich natürlich im Falle eines High-Level Einganges im Rahmen der Schraub und Einbauaktion schon mal die Abgriffe von den LS rauslegen würde.
Potentielles Interesse besteht durchaus, erst verbaue ich die LS, dann prüfen, wenn`s nicht reicht, kommt der Sub dazu.
Gruß kkwpfinztal
Schau Dir mal meine Galerie an - da siehst Du meinen aktiven Alpine-Sub...
Und da man so toll an die Anschlüsse des R-Link2 kommt, hat der Car-Hifi-Spezialist meines Vertrauens das Signal von den hinteren LS abgegriffen und vorne im Fußraum den High-Low-Adapter verbaut.
Moin,
ja, als Ersatz reichen die.
Und nein, ein Sub muss trotzdem daher.
Kauf Dir die LS und den Sub. von gstevie1979, bau ein und freu Dich.
Dann legst Du Dir noch einen 2. Satz LS für hinten zu, baust auch den ein und freust Dich nochmehr.
Und wenn das noch nicht reicht (so wie bei mir ) kaufst Du Dir noch ne I-Sotec-Endstufe z. B., baust auch die ein und hast dann ganz viel Spaß (so Gott will).
Moin,
we Cheesy schon geschrieben hat: IFR165-2 reicht.
Man kann (wenn mal will) vo. auch auf (ich meine die heißen) IFR A165-4 upgraden - bringt aber nicht wirklich mehr als die 165-2
Alles anzeigenSo. Dann war ich heute mal beim AH. Der "richtige" Meister ist im Urlaub, also hat der Annahmemeister mal drauf geschaut.
Er meinte beim Motor, er müsse da mal ein Vergleichsmodell hören. Ich hab ihn dann den Hinweis mit der Steuerkette bzw. dem Spanner gegeben. Er meinte dann drauf: Es kann aber auch was anderes sein, z.B. Ventil, Hydrostößel...
Seltsamerweise will er nun aber die Lieferbarkeit vom Kette und Spanner abfragen und sich schlau machen, was das Klackern sein kann.
Wegen den Parksensoren meinte er, dass müssen sie dann mit prüfen, wenn der Wagen eh im AH ist. Er meinte es könne durchaus ein Fehler im R-Link2 sein, wobei. laut seiner Aussage, da aber nach der Montage nichts eingestellt werden müsste. (Steht aber auch nichts in der Einbauanleitung).
Jetzt warte ich mal auf den Anruf vom Autohaus und dann sehen wir weiter.
Ach ja: Eine Anhängerblinkerkontrolleuchte (was für ein Wort) gibt es wohl nicht mehr. Auch bei Neufahrzeugen, die die AHK ab Werk haben.
Gruß
Tom
Hi Tom,
wenn ich das richtig im Kopf habe betrifft das Klackern oder Nageln lediglich den H5F Motor, den Du ja wohl lt. Deiner Signatur verbaut hast (130PS)...
Das Geräusch tritt i.d.R. zwischen 2.500 und 3.000 U/Min. auf.
Hatte ich auch gehabt und ne neue Steuerkette inkl. Spanner etc. bekommen. Seit dem ist Ruhe.
Hi Skifan,
nicht bei, sondern für RDAG
Wir bearbeiten/reparieren die Miet-Rückläufer und liefern diese wieder an den Handel aus.
ich dachte das man bei Phase 1 noch ein Modul braucht?
Ddt4all ist jetzt nicht so schwer, wenn man immer nur eins nach dem anderen macht und nicht willkürlich Sachen verstellt.
Das was du brauchst steht hier im Forum. Jetzt warst du schon so mutig und hast die LED, eingebaut, da hätte ja auch schon die Canbus verrückt spielen können. Da kannst auch mit Ddt4all den Rest machen.
Eigentlich nicht.
Auf kleinanzeigen ibäi hat mal jemand normale Schweinfer verkauft, weil er auf LED vom Bose umgestiegen ist.
Auf meine Nachfrage war er so freundlich mir zu sagen, dass das eigentlich "nur" plug and play gewesen ist. IMHO hat Katja die entspr. Steuergeräte im SW integriert...
Und meinen Umbau habe ich mit einem unserer Werkstattjungs gemacht - für den war das Zerlegen von Katja kein Problem.
Wir waren uns halt nur nicht sicher, ob die Stecker passen - aber Ph.2 hat ja auch normale H7-Scheinwerfer und da haben wir mal vermutet, dass es passt
Dann müsste ich ja mal schauen, ob irgendjemand aus dem Ruhrgebiet kommt, der sich mit ddt4all auskennt - ich hab ja noch nicht mal nen Läppi sondern nur nen Old-School Desktop PC
mal eine frage,hast du einfach die LED Scheinwerfer eins zu eins getauscht?
Wenn du willst das das Tagfahrlicht aus geht beim blinken, das kann man auch im ddt4all einstellen, dass habe ich bei mir.
Du siehst, man kommt an dem ddt4all nicht vorbei. Denke nicht das die Werkstatt das macht oder kann.
Moin gstevie,
yap, habe ich gemacht. Beim Ph.1 wäre das wohl einfacher gewesen, da der Bose-SW noch eine Blinkerbirne hat, die ja beim Ph.2 fehlt
Da ich aber kein Plan von ddt4all habe, und auch nicht weiß, wer sich damit auskennt und in meiner Nähe wohnt hänge ich momentan wohl im Nirvana fest
Unterkriegen lass ich mich von Katja aber nicht
Moin zusammen,
kurzer Nachtrag: ich habe mir jetzt mal einen anderen Bose Ph.2 Kadjar angeschaut:
dort deaktiviert sich das Tagfahrlicht bei betätigtem Blinker (egal ob zum Abbiegen oder Warnblinker).
Das macht mein Fzg. natürlich noch nicht
Hat irgendjemand eine Ahnung, ob man das via Clip-Tester meiner Katja "verklickern" kann, dass sie jetzt von andere Scheinwerfer montiert hat?
Bin für jeden Tip dankbar - ddt4all sage ich direkt, ist nicht so meins. Da habe ich absolut null Ahnung von.
Besten Dank im Voraus.