Super. Vielen lieben Dank.
Hat mir weitergeholfen. Auch wenn die 4 mittleren, weißen Halterungen äußerst Besch... wieder einzusetzen sind
Gruß
Tom
Beiträge von Einsatznews
-
-
Hallo zusammen.
ich müsste an die Verkabelung der Steckdose in der Mittelkonsole im Fahrgastraum, also die hintere mittlere Steckdose.
Hat jemand einen Plan, wie ich die Mittelkonsole so ausbauen / öffnen kann, dass ich da rankomme.
Kann man den "Einsatz" unter dem Deckel "einfach" ausbauen?
Freue mich auf Hilfe!
Gruß und Dank
Tom -
Grad bei Autodoc gibts eben welche wo es heißt "ab Motornummer", deswegen bin ich da ja auch erst drauf gekommen
Gruß
Tom -
Vielen lieben Dank für Eure Hilfen.
Jetzt ging dann auch die Seite. Heute Morgen blieb die nach EIngabe der VIN nur weiß.
Gruß
Tom -
@yew5
Erst mal danke für deine Hilfe.
Bei der Seite wo man die VIN eingeben muss kommt kein Ergebnis. Kein Wunder, der Kadjar steht bei denen auch nicht in der ListeEinige meiner VIN-Teile stehen dort nicht drinnen.
Dann ja: Die Seiten der Anleitung kenne ich. Jedoch habe ich ja in meinem Einstiegspost geschrieben, dass ich dort nichts finde
Und Ausbauen wäre möglich ja, aber darauf hatte ich eigentlich erst mal keine Lust, wollte erst mal nur den Preis ermitteln.
Gruß und Dank
Tom -
Hat echt keiner ne Ahnung??
Gruß
Tom -
Hat jemand eine Ahnung, wie ich ohne Motornummer die richtigen Zündkerzen finden kann?
Gruß
Tom -
Hallo zusammen,
ich wollte gerade neue Zündkerzen für unseren Dicken bestellen und habe gesehen, dass die richtigen wohl Motornummer abhängig sind.
Da wo, laut Anleitung, die Nummer bei unserem sein soll finde ich aber nichts.
Hat einer nen Plan, wie ich sonst an die Motornummer kommen könnte? Kann man die evtl. aus dem Steuergerät auslesen?
Freu mich auf Hilfe.
Gruß und Dank
Tom -
Vielen lieben Dank für die Antwort erst mal.
OK, Wenn der Kadjar ein kluges Batteriemanagement hat, dann kann das mit den 13,3 - 13,6 V evtl. ja sogar passen.
Mein CTeck Ladegerät läd noch immer. Scheint also wirklich etwas "leerer" zu sein
Ich hab in anderen Foren gelesen, dass es wohl bei Renault öfters zu genau meinen Fehlern kommen kann, wenn die Batterie teilentladen ist.
Es ist bei unserem "Dicken" auch immer so, dass die Start-Stop-Automatik nicht "richtig" läuft, wenn die Batterie nicht richtig voll ist!
Dann erst mal vielen Dank bis hierher!
Gruß
Tom -
Hallo zusammen,
ich hatte heute bei einer Fahrt plötzlichen den Tannenbaum im Armaturenbrett an:
Störung Bremssystem, Werkstattschlüssel, STOP und ganz viel Gepiepe.
Ich fahre aktuell leider nur sehr wenig und wenn dann Kurzstrecke.
Ich bin mit dem Wagen dann rechts ran. Motor aus und gewartet. Nach ca. 3-4 min. Motor wieder an und es waren nur noch "Berganfahrhilfe prüfen" und der Werkstattschlüssel an, jedoch nur ca. 5-10 sek. lang. danach war alles wie immer. An der Bremse klappte auch alles ohne Probleme.
Ich habe dann den Fehlerspeicher ausgelesen. Es war im ABS ein Fehler vorhanden. Fehlercode: C42200 Multiplex-Daten UHC ungültig
Ferner noch: Betriebsspannung sporadisch zu niedrig.
Fehler gelöscht, gefahren, Fehler bleibt weg. Dazu muss ich noch sagen, dass die Start-Stop-Automatik auch den ganzen Tag nicht ging.
Ich hab dann mal das Ladegerät an die Batterie (Batterie ist ca. 6 Monate alt) gehängt. Aktuell läd das Gerät nach 4 Std. immer noch.
Weiter habe ich dann mal mit dem Multimeter die Ladespannung gemessen: 13,3 V beim Gasgeben maximal 13.6 V.
Jetzt frag ich mich, ob die 13.3 V bzw. 13,6V langen. Sollten da nicht um die 14V anliegen?
Berichtigt mich gerne, falls ich einen Denkfehler habe. Der Dicke ist ja grad erst mal 6 Jahre alt und hat grad mal 56.000 KM auf der Uhr, da sollte doch der Generator noch keine Probleme haben/machen, oder?
Wie hoch ist "normal" die Ladespannung beim Kadjar?
Freue mich auf Hilfe von euch!
Gruß und Dank
Tom