Hmmm. Seltsam.
Da werd ich doch am 20.04.2020 gleich nochmal nachhaken wenn ich den Wagen abgebe.
Danke für den Hinweis. Wundert mich etz echt...
Gruß
Tom
Hmmm. Seltsam.
Da werd ich doch am 20.04.2020 gleich nochmal nachhaken wenn ich den Wagen abgebe.
Danke für den Hinweis. Wundert mich etz echt...
Gruß
Tom
Sehr gut. Hatte heute nochmal kurz Kontakt zum AH.
Es wird definitiv das rechte äußere Gelenk getauscht. Der Meister meinte aber, da sie je eh den Motor rausheben müssen auch die Antriebswellen raus. Dabei werden auch die anderen Gelenke geprüft. Sollten auch andere Gelenke spiel haben, werden diese auch gleich ausgetauscht. Der Meister hat gestern nochmals mit Renault Deutschland telefoniert und die müssen wohl gesagt haben: Im Zweifel alle Gelenke neu machen auf ihre Kosten
Wobei ich schon sagen muss: Für ein 2 Jahre altes Fahrzeug mit knapp 23000KM sind das mittlerweile schon verdammt viel "Schäden". Bin ja auch mal gespannt, was es mit den Hydrostößel bei mir wird. Der Stirndeckel wird ja so und so neu gemacht...
Gruß
Tom
PS: Berichte mal bitte, was bei dir rauskam!
Guten Morgen.
Ich habe bei unserem das selbe Problem. Das Geräusch ist 1:1 wie bei uns!
Am Montag war unserer zur 2-Jahres B-Wartung.
Diagnose: Das rechte Antriebswellengelenk hat zu viel Spiel.
AM 20.4.2020 geht meiner in die Werkstatt, da auch wir das undichte Stirndeckelproblem haben.
Dann wird das Antriebsgelenk rechts getauscht. Sollte das linke auch zu viel Spiel haben wird das auch gleich mitgemacht.
Gruß
Tom
So. Heute kam die Mail.
Am 20.04.2020 kommt der Dicke ins Autohaus.
Bin gespannt, ob die alles in den 3 Tagen schaffen
Finde es cool, dass Renault bereits allen Arbeiten zugesagt hat.
Ist aber trotzdem ärgerlich, nach 2 Jahren schon solche "Probleme"
Gruß
Tom
Ich hoffe es. Nicht das es nur eine "Eintagsfliege" war.
Klar, kann es immer mal etwas geben: Hier wie da.
Jetzt muss dann auch die Reparatur laufen!
Gruß
Tom
Heute war unser Kadjar zur 2 Jahres B-Wartung. Auf der Uhr hat er nun 23.000KM.
Ich hatte ja letztes Jahr 2 Probleme und war da mit dem Autohaus, wo wir das Fahrzeug gekauft haben sehr enttäuscht.
Zum einen hatten wir ja dieses Klacker im Motorraum. Der Meister im Kaufautohaus meinte: Alles ganz normal. Da ist nix.
Der meister heute Morgen bei der Annahme: Ganz klar: Hydrostößel. Ölwechsel abwarten, wenn nach ein paar hudert Kilometer noch immer so laut: Tauschen auf Garantie.
Dann hatte ich ja bei Linksabbiegen (Anschlag des Lenkrades auf Links) immer wieder ein Klackern rechts. Ich vermutete aufgrund des Geräusches das Antriebswellengelenk.
Leider schaffte es das Kaufautohaus 2 mal nicht sich das Geräusch anzuhören. Darf dort nur der Meister und der lies uns 2 x über 1,5 Std. warten.
Was soll ich sagen: Heute wurde es gleich mit überprüft: Die beiden äußere Gelenke der Antriebswellen haben viel zu viel Spiel.
Und nun kommt das Beste (na ja. oder auch nicht) Als der Wagen auf der Hebebühne war schaute er Meister als erstes auf den Stirndeckel. Tja. Auch uns hat es erwischt - Undicht.
Der Rest von Fahrzeug passte aber soweit.
Der Meister hat gleich alle Teile bestellt. Eines ist aber wohl auf Rückstand. Sobald alle Teile da sind machen wir einen Termin aus.
Dann kommt der Motor raus, der Stirndeckel wird erneuert, falls nötig die Hdyrostößel und die beiden Gelenke der Antriebswellen.
Der Meister hat wohl auch gleich mit Renault telefoniert. Es gibt auch einen Leihwagen auf Kosten von Renault für die voraussichtlichen 3 Tage.
Dann hoffen wir mal, dass es nicht so lange dauert, bis alle Teile da sind
Ich habe mich bei dem Autohaus (was auch noch den gleichen Namen wie das Kaufautohaus trägt - 2 Brüder) Heute echt TOP aufgehoben gefühlt.
Der Meister war Fit, wusste von was er redet und wo er genau hinschauen musste. Echt Super!!!
Und der Preis passte, meiner Meinung nach auch: Inkl. (leider aufgrund eines Missverständnisses mit dem falschen Öl . anstelle 5W30 wurde 5W40 genommen - wird aber bei der Reparatur getauscht) 220€. Kann echt nicht meckern!
Gruß
Tom
"Problem" ist ja, das mein AH meint, also zumindest der eine der zwei Meistern, dass das Klackern vollkommen "normal" ist.
Ich, meine Frau, mein Sohn, mein Vater sind uns sicher, dass dieses Klackern am Anfang nicht war.
Gruß
Tom
für ne Garantieleistung Geld kassieren, falls doch irgendwas nicht stimmt? Egal ob man da Kunde ist ist oder nicht finde ich schon ziemlich dreist.
Tja. Da bin ich auch vom Stuhl gefallen.
Das eine AH meinte auch: Na dafür müssen wir einen Termin ausmachen. Das dauert dann mindestens 1 Std. Arbeitszeit.
Ich warte jetzt mal ab, wenn der andere Meister in meinem AH wieder da ist. Dann soll der mal sein Ohr reinhalten. Da weis ich, dass die nix dafür verlangen.
Gruß
Tom
Ob Quatsch oder nicht. Ist halt so.
Jetzt hab ich ja ein Workaround, welches klappt.
Ein entfernter Bekannter von uns hat auch einen Kadjar mit einer nachgerüsteten AHK (dachte immer der fährt nen Passat )
Er hat genau das gleiche "Problem" auch ihm wurde sowohl vom AH als auch von Renault D direkt dieses vorgehen so gesagt.
Evtl. gibt's ja Nachrüstsätze, auch wenn es Original sein sollen, die da "Probleme" haben.
Gruß
Tom
PS: Das mit dem Klackern wird noch dauern, bis ich da ne Antwort habe, die anderen AHs in meiner Nähe haben a: keine Zeit, erst Ende September, und wollen, da ich kein Kunde bei Ihnen bin, was dafür haben, dass der Meister mal 10 sek. in den Motor hört
Ich hab auch ne original AHK vom Freundlichen.
Meine wurde 2 Wochen nach Neuwagenauslieferung eingebaut.
Da ich jetzt ja weis auf was ich achten muss kann ich es ja beachten.
Der Meister meinte auch, dass sie das bei mehreren Fahrzeugen mit AHK direkt ab Werk nachstellen konnten.
Gruß
Tom