Man kann die Eingangsquelle über den Mode- Taster des Bedienungssatelliten rechts hinter dem Lenkrad wechseln, ohne sich durch die Menüs zu kämpfen.
Cool, @JockiausSolingen
das muss ich morgen ausprobieren- danke für den Hinweis.
LG Andreas
Man kann die Eingangsquelle über den Mode- Taster des Bedienungssatelliten rechts hinter dem Lenkrad wechseln, ohne sich durch die Menüs zu kämpfen.
Cool, @JockiausSolingen
das muss ich morgen ausprobieren- danke für den Hinweis.
LG Andreas
Ich hab mit dem Bose RLink2 und DAB auch selten Signalabbrüche - höchst selten.
Wird sich zeigen, wenn es demnächst von Sachsen an die Ostsee geht. Mit meinem Analogradio im Megane 3 war das schon eine Qual.
Jedoch mit der Bedienung des RLink2 habe ich auch ab und zu Probleme.
Mir würde eine Schnellumschaltung von RADIO und USB auf der Startseite - wo das Navi halbiert zu sehen ist, schon genügen - ohne erst durch mehrere Untermenüs zu stürzen, um zwischen den Quellen zu wechseln.
Ansonsten bin ich zufrieden.
Vielleicht kommt ja auch mal ein Update.
Hallo @ BlackPearl
und zu meinem Fahrradträger Atera Strada DL3 habe ich mir auch noch einen Passgenauen Relingträger Alu von Atera für die Dachreling geleistet.
Muss ja auch bissel zusammenpassen .
https://www.amazon.de/Atera-Fahrzeuge-direktaufliegender-AERO-PROFI...
LG Andreas
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hallo,
der von dir gewählte ist zusammenklappbar. Gute Wahl.
Ich verwende diesen hier, er hat Leuchtenschutz und eine Führungsschiene fürs abklappen. Ist nicht zusammenklappbar, jedoch passt er in den Kofferraum.
Atera Strada DL3 https://www.ebay.de/itm/ATERA-…01492?hash=item2f055de134
Lg Andreas
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
- So besteht keine Gefahr, dass der TÜV oder eine mobile Abgaskontrolle den Kadjar aus dem Verkehr zieht.
Gruß Capt. Alexis
also ich habe noch keine mobile Abgaskontrolle gesehen.
Wozu ist dann der Deaktivierungs- Taster SSA neben der ECO Taste da? Dann dürfte da ja niemand drauf drücken!
Und um ein Update ins Fahrzeug zu übertragen, was bis zu 40!!!! Minuten dauert, den Motor im Stand laufen zu lassen- hat Sicherlich auch was mit Reduzierung von Abgaswerten und Spritsparen zu tun???
Lg Andreas
Das klingt auf den ersten Blick plausibel. Allerdings habe ich mein Huawei P8 Lite mit mehreren anderen Systemen problemlos nutzen können. Deshalb kann ich dem Gedanken, es läge am Betriebssystem oder am Handy, nicht folgen.
Das Problem liegt wohl eher an einer fehlerhaften oder fehlerintoleranten Implementierung des Bluetooth Stacks seitens Renault.
Dafür spricht auch, das sich mein Handy in einem Duster, wahrlich kein Hightech-Fahrzeug, problemlos benutzen lässt.
Ich hatte vor dem IPhone ein Samsung S5 Mini, was auch problemlos mit dem RLink Bluetooth funktionierte. Selbst bei meiner plantronics k100 Bluetooth Freisprecheinrichtung im Firmenbus laufen beide Geräte. Ist schon merkwürdig.
LG Andreas
und selbst mein "älteres" iPhone 5s funktioniert tadellos.
hast du mal im Radio Einstellungen geschaut? Da gibt es einen Punkt Begrüßung Licht.
ja, dort ist es auch aktiv. Es geht jedoch nur hinten. Bin auch nicht der einzige mit diesem "Problem" hier im Forum. Es hängt mit dem Herstellungszeitraum des Autos zusammen.
Eure Dieselverbrauchswerte sind super.
Meine Kadja hat sich nach 3300 km Laufleistung auf 8,4 l eingepegelt. (Benzin)
Liegt aber auch daran, das ich im Gebirge wohne, und auch nicht unbedingt zaghaft mit dem Gaspedal umgehe . Der ECO Modus ist meistens an.
Hallo, vielleicht hat jemand ja eine Idee.
Darum geht es:
Zitat von LilalauneErster Mangel- Licht vorn - also LED Tagfahrlicht schaltet sich nicht ein, wenn das Fahrzeug geöffnet wird. Das Rücklicht schon. So steht es aber in der Bedienungsanleitung und hab hier im Forum gelesen, es soll mit dem Austausch des UCH oder UPC Steuerteils in Ordnung gebracht werden können.
ich würde auf keinen Fall das Steuerteil tauschen lassen- zumindest nicht weil das LED Tagfahrlicht mich nicht begrüßt ... aber vielleicht ist es ja nur eine Einstellung, die ich mit ddt4all ja mal überprüfen könnte.
Wo müsste ich da suchen? Vielleicht weiß jemand Rat.