Beiträge von Lilalaune

    Zitat von @grauwolf

    Ab Baujahr 2017 klappen die Spiegel automatisch beim verriegeln des Fahrzeugs an. Der Signalton kommt nur dann, wenn man sich vom Auto entfernt ohne es verschlossen zu haben.

    Stimmt- habe ich vorhin probiert- kein Signalton- aber Spiegel klappen an :m0006:


    Zitat von @Karl

    Der Wagen muss nicht manuell geschlossen werden. Wenn du dich ein paar Meter davon entfernst (zusammen mit dem elektronischen Schlüßel) schließt das Auto automatisch und die Aussenspiegel falten sich zusammen. Das alles wird mit ein Signalton und ein paar mal blinken mit Licht bestätigt.

    Stimmt auch- :m0006:


    Zitat von @Lilalaune

    habe einen Schalter montiert, so das man dies nach Bedarf unterbinden kann.

    also ich kann nach Bedarf das Spiegeleinklappen abschalten, :m0006: , der fehlende Signalton hat sich nur ergeben.


    Denke da speziell an den Winter wenn der Eispanzer am Spiegel klebt. Das Fahrzeug steht da oft in der Nähe eines Flusses. :m0037:

    Zitat von Pako

    Das Notrufsystem muss außerdem mit einem eigenen Schalter auch manuell bedienbar sein.

    Stimmt

    Zitat von Lilalaune

    da ja eigentlich ab 01.04.2018 dies "Plicht" in Neuwagen sein soll. Nur die Autoindustrie aller Marken hat ja z.Z. andere Sorgenkinder am laufen, siehe Dieselupdate.
    Ich mache mich jetzt mal bei Renault schlau.

    Stimmt auch



    ABER:


    Habe mich gestern an den Kundendienst von Renault gewandt, habe zeitnah nach einem Tag , und sogar einer Zwischenmail, eine Antwort erhalten. Muss den Kundendienst da mal wirklich loben.
    Es gibt auch andere Mitglieder, die den Kundendienst verteufeln!



    Zitat Renault Kundenservice: E-Mail vom 09.08.2018


    Gerne habe ich die Antwort zu Ihrer Frage in Erfahrung gebracht.
    Die eCall-Pflicht gilt nur für neu homologierte Fahrzeuge - neues Fahrzeug-(Modell) mit eigener Typgenehmigungsnummer.


    Das trifft auf den KADJAR nicht zu, da dieser seine Typgenehmigungsnummer bereits vor dem 01.03.2018 erhalten hat. Ihr KADJAR wird also nicht mit einem eCall-System ausgestattet sein.


    Nachrüstmöglichkeiten gibt es zur Zeit ab Werk noch nicht, doch bietet der Zubehörhandel hier einige praktische Lösungen an.


    Diese finden Sie hier in der nachstehenden Linksammlung:
    https://www.google.de/search?s…0.6.430...0.0.1PPClp8ySU8





    Müsste also nun geklärt sein!

    Das ist sicherlich Baujahrabhängig.


    In der Anleitung steht etwas von Austausch der 30A gegen die mitgelieferte 20A, jedoch war bei mir keine gesteckt gewesen. Des weiteren hat die Mitgelieferte nicht gepasst, da es keine MINI ATO gewesen ist. Wurde jetzt bestimmt geändert, da nun bei der AHK auch der 165 TCE mit aufgeführt ist, was bei mir im März 2018 noch nicht der Fall war.


    Im Schaltplan zum vorderen Sicherungskasten nahe der Batterie steht: je nach Ausstattungsniveau- F17 30A


    Sicherung: SCHALTMODUL ANHÄNGERSTECKDOSE über das für die Vorrüstung des Anhängers bereitgestellte Kabel


    Wird demzufolge auch nur dann benötigt, wenn dort etwas angeschlossen ist.


    LG Andreas


    Deswegen ist euere, im Endeffekt Bios Änderungen zwar eine coole Sache, nur wird bei Diagnosen mit fehlender Info, für mögliche Probleme sorgen.


    Weil dann gar keiner mehr durchblickt.

    weshalb ich die Änderungen dokumentiert habe, und mit in die Bordmappe gelegt habe. Der Werkstatt sollte schon über Änderungen informiert werden.

    Aber ich vermute hier auch bald eine fehlende Spannungsversorgung am Anhängersteuergerät, bzw. auf ein Defektes. Um aber das richtig zu Testen muss schon wenigstens ein Rücklicht evtl. über einen 7 Poligen Adapterstecker angeschlossen werden. Nur eine Prüflampe reicht da nicht. Sven, kannst du die Einbauanleitung, speziell den elektrischen Teil hier reinsetzten? Vielleicht können wir dann besser helfen.


    LG