Ich kann mich mit diesem Trend immer mehr und immer größere Displays zu verbauen nicht anfreunden, losgelöst von der Marke
Beiträge von Diewalzausdepalz
-
-
Für Tempo 100 hast du aber den falschen Motor
Bei Tempo 100 auf der Autobahn fängt selbst meine 2,5 Liter Maschine (fast) an Sprit zu Produzieren
ich kann ja nicht immer volles Gedeck geben
Aber ich gebe dir recht: 30i auf Sparflamme fahren ist wie ein Rennpferd an der Leine
Aber interessant zu sehen wie sparsam moderne Motoren sein können
-
Kann auch nicht ganz nachvollziehen, warum binnen zwei Jahren keine Anstrengungen eingeleitet wurden die Thematik mit dem Getriebe zu bessern
Das Thema ist bekannt bei Renault. Man sollte sich auch nicht vom Händler abwimmeln lassen
-
Ich werfe jetzt mal vergleichsweise die ECO Einstellung in meinem Auto ein. Der Unterschied ist minimal. Fahre 1/3 Stadt, Landstraße, Autobahn:
Normal Modus: 7,5ECO: 7,4
Auf der Autobahn mit ECO bei 100km/h komme ich auf unter 6l mit der 252 PS B48 Maschine -
Hallo zusammen
Verkaufe meine schwarzen Spiegelkappen, weil seinerzeit vor der Übergabe die verchromten montiert wurden
Bei Interesse schickt mir gerne eine Direktnachricht
-
Kann man nicht, wie früher, bissl Super dem Diesel beimischen?
-
Meine persönliche Meinung:
Ich zahle nicht viel Geld für ein Auto um dann an den Reifen zu sparenDie Allwetterreifen mögen immer besser werden aber ich bleibe bei zwei Sätzen. Habe bei den Reifen auch immer zu den teureren gegriffen
Wenn die Pirelli Sommergummis auf dem BMW runter sind kommt ein Satz Michelin Pilot Sport drauf -
Und wieder kein Motor mit richtig Leistung und gescheitem Automatikgetriebe
Schade. Hässlich ist er nicht, wird sicher seine Käufer finden
-
-
Servus. Also wenn ein Auto schon während der Probefahrt undefinierbare Geräusche macht, würde ich die Finger weg lassen.
Die Aussage des Händlers finde ich suspekt -
Hy, hörere Drehzahlen führen dazu, dass die Mischung fetter wird und dadurch die Temperatur im Zylinder tendenziell sinkt
Entscheidend ist mal 100-200 km auf der Autobahn konstant fahren um die Ablagerungen frei zu brennen
-
Endbericht zu diesem Thema
Es wurde die Einspritzung neu programmiert und der Ansaugtrakt ausgebaut und gereinigt.
Lt. Aussage des Mechanikers gibt es bei diesem Modell Probleme mit der Verkokung der Einlassventile. Speziell dann, wenn man so wie ich nicht "spritzig" fährt sondern eher gleitet. Beim 1.2 l Motor ist es erforderlich, dass man auch mal in den oberen Drehzahlbereich kommt damit der Motor sehr heiß wird. Dann entstehen die Verkrustungen an den Ventilen nicht.
Ganz ist das Ruckeln jetzt zwar nicht weg aber ich bin zufrieden. Ausserdem liebäugle ich sowieso mit dem Arkana Hybrid.
-
danke. Ein- und Ausstieg sind für mich bequem
-
Das wäre unter anderem das Ende von Alpine und RS Modellen…
soll der Alpine nicht sowieso sterben?
-
Zum damaligen Zeitpunkt, der Geburt von Töchterlein, war der Kadjar eine rationelle und gute Entscheidung, da in den Kofferraum des 320d E90 all das Kinderequipment keinen Platz fand, aber über den ich, was Fahrwerk, Handling und Motor angeht, gedanklich nie hinweg gekommen bin.
Wir waren zweimal damit im Winterurlaub, ohne Probleme. Aber die Unpässlichkeiten haben sich gehäuft:
Steuergerät getauschtFontscheibenheizung kaputt (nicht auf Garantie)
Getriebe schaltete sich immer teigiger
R Link Abstürze trotz Update
Parkpiepser teilweise reines Lotteriespiel
Alles für sich MjaMjaMja aber in Summe ärgerlich.
Unter dem Strich eher nein, auch wenn das Preis- Leistungsverhältnis gut ist. Der Umstand dass es keinen Benziner mit richtig Leistung und Automatik gibt und beim Nachfolger geben solle, unterstreichen das, ohne, dass ich das Auto schlecht rede