Beiträge von Oscar
-
-
Hast ein Mini Hyprid Generator. Das bedeutet er lädt nur wenn ein gewisser Wert unterschritten wird. Grund Co2 sparen. Auch deine Kurzstrecke sollte er und deine Batterie ohne Probleme hin bekommen. Deswegen testen lassen. Zu erst die Batterie, zeigt sie gleich Defekt, kannst du sie so oft Laden wie du willst. Im schlimmsten Fall puscht du sie nur damit. Das ohne zuvor Batterie Test i.O Anzeigt. Batterie testen, Vollladen am besten über nacht und neu Testen. Eine Generator Prüfung ist zum Teil noch Altmodisch mit einem Multimeter prüfbar. Durch das, alleinige ab und anschalten kann es aber zu fehlmessungem kommen. Im Clip gibt es ein Generator stellglied Test. Da wird er kurzzeitig auf über 15 Volt belastet. Das muss er aushalten. Wenn nicht Defekt. Eine schleichende Verbraucher Prüfung kann man selbst durchführen. Aber eigentlich bekommt das jede Renault Werkstatt hin. Deswegen verstehe ich nicht warum du denen die Arbeit nicht überlässt?
-
Nein..das regelt alles die Werkstatt für dich
-
Weil eigentlich ein Update nur bei Beanstandung durchgeführt werden darf. Alle recht neuen haben die 803 drauf. Die ganz neuen 3.3 am Anfang. 703 auf 590 geht sofort. 803 fast immer ECARE Antrag.
-
Ups, danke @Cheesy krass wie man sich bei Geräuschen täuschen kann.
-
Erst mal cool das so ein Video gemacht hast
. Mein genannter Ladedruck Regler machte ein anderes Geräusch. Klima war an, wenn richtig gesehen habe? Klingt für mich nach dem Lüfter der Klima. Hört sich an wie Plastik wo schleift. Ist das Geräusch reproduzierbar. Mit Klima an und ausschalten?
-
Was für eine Nummer ACTIS? SW 803 auf 590 ? Ist ein reines R-USB Update. DTV Nummer ist in der Exel Tabelle ersichtlich. Diese muss eingegeben werden. Sonst kommt eine Fehlermeldung. Schön das es vergessen würde irgendwo zu hinterlegen das diese Nummer gebraucht wird, bzw. eingegeben werden muss. Danach geht erst dein Karten Update. bzw. wird dann Angezeigt.
-
Guude, auch die Modernen Turbos. Möchten ein kaltes treten nicht, deswegen warm und kalt fahren. War es ein Wastegate Problem? Oder doch ÖL Mangel, weil Leitungen ersetzt? Klima ist kondenswasser, wenn der Ablauf nach außen zu ist läuft es nach innen, kann passieren, aber selten.
-
Um beim Thema zu bleiben, ich würde nur bei dieser Beanstandung ( siehe Überschrift) die 590 Version überspringen. Wenn es mein eigener wäre. Feedback ist zum Teil einfach recht negativ. Besonderst das danach der DAB+ Empfang schlechter seien soll. Bis jetzt war aber kein Kunde da und hat es nach dem Update Beanstandet, komischer Weise. Mir ist DAB+ sehr wichtig, weil nur darauf höre. Die nächste Version von der 590 soll ja in Bearbeitung sein und bald kommen. Zweifel nur leicht daran, weil mir nicht vorstellen kann das alle 803 schon aktualisiert wurden. Oder das lästige Ecare-Actis schauen, Anfragen wäre endlich beseitigt. Nervt auf dauer. Sondern einfach updaten auf XXX .
-
jup braucht nur deine Fahrgestellnummer. Kann sogar ich