Bei dem von mir berichteten Megane GT, wurde die Speicherung wieder vergessen. Haben jetzt ein neues Instrument bestellt. Interessant finde ich, das eine ACTIS Lösung gefunden habe. Bei eine anderen Fahrgestellnummer und Kategorie. Wo genau steht das R-Link und das Instrument den gewünschten Modus vergisst. Mit Lösung interne Störung im Instrument . Komme mir bissel veräppelt vor. Warum finde ich das unter Sitze? Warum weiss die Techline davon nix? Wieso unter einem Fahrzeug wo die Störung nicht Auftritt?
Beiträge von Oscar
-
-
Was da im Leerlauf hörst und Haube auf ist deine Kraftstoffpumpe. Sitz auf dem Ventildeckel. Die muss laut klackern sonst stimmt was nicht. Renault hat bei neueren Reagiert und der Pumpe eine Geräuschdammung verpasst. Praktisch ein Überzug. Das bei höheren Geschwindigkeiten muss dein Freundlicher prüfen.
-
Was ist denn 1872? Kannst du mal ein Bild davon machen?
-
Bin noch am Prüfen, Teilenummer und Steuergerät Daten ( Software, Zuliefer usw.) Unterschiede festzustellen. Es gehen Gerüchte herum das einer mit der 2.2 Version vom
die 3.3 aufgespielt bekommen hat. Die Updates laufen über den Renault Server, habe nicht die Wahl statt X, Y aufzuspielen. Deswegen habe ich da meine Zweifel an diesem Gerücht. Die Fahrgestellnummer ist "fest" in der Radio Software gespeichert. Einfach tauschen, geht da nicht.
-
2.2.16.703 auf 2.2.18.590, geht ohne Umstände( ECARE).
-
Aktuell ist bei der 2.2 Hardware, 2.2.18.590 oder 2.2.19.200 im zweiten Quartal 2018 kann die 2.2.19.xxx auch Offiziell auf MY Renault runtergeladen werden. Der Umweg über die UK Seite, ist dann nicht mehr nötig. Gilt nur für die 2.2.17.803 Software ! Damit fällt die ECARE Beantragung und auf die Freischaltung zu warten weg. Die 590 soll identisch sein zur 200. Hier im Forum gibt es eine Liste mit Software Versionen von 2.2 und 3.3 Hardware. Einfach die Suche benutzen.
-
R-Link komplett ausfall, ist ja nochmal eine größere Nummer, als nur Style und Bordcomputer Daten zu vergessen. @Ina ganz ehrlich, gebe das Auto zurück. Die Mechi, reißen sich den Arsch auf um alles zu Prüfen und Unterschiede festzustellen, wo es gibt und für Was? Einzelfall, gibt keine Probleme usw. Ja klar, deswegen gibt es hier, im Megane 4 und Talisman Forum mehr als nur ein Fall! Bilden wir uns alle nur ein.
-
Habe heute nochmal nachgehakt, keine Chance, Zitat: wenn es ein Software Problem wäre müsste es ja alle haben. Dies sei nicht der Fall! Auch wenn viele mit diesen Fehler kenne. Tja..einmal neues Instrument. Wie so sollten viele Instrumente unabhängig vom Modell, interne Störungen haben? Warte noch auf das Feedback vom Kunden.
-
OK danke, hatte die Tage kein Kadjar zu Hand, dafür einige Megane 4 was ganz praktisch war zum Vergleich. Es soll nächste Woche noch einer kommen mit der gleichen Beanstandung. Was für ein Modell würde mir nicht mitgeteilt.
-
Genau @UlliZ
immer Style 3. Wurde ja von @Oger Duster bestätigt das die Beanstandung, Temperatur unabhängig ist. Bild zeigt den vom M4 GT. Was ich ja sehr interessant fand, das ein Megane 4 ohne GT das Instrument ein Memory hat, behaltet die wunsch Tacho Speicherung, auch wenn die Batterie abgeklemmt wurde. Also ist machbar. Wenn das Beanstandungs Instrument, wenigstens so programmiert wäre das nicht auf den Style wechselt, wo eh keiner mag, würde es vielleicht nicht mal so stark auffallen. Ist der Style 3 beim Kadjar identisch zum Megane 4 GT ?