Das erschliesst sich mir so nicht mit dem kennenlernen und das es ohne Vorstellung einfach so gefunkt hat, oder ist das nur platonisch.
Nicht das die sich mir nix dir nix wieder trennen.
Beiträge von KlaDo
-
-
iOS downgraden wenn eine Sicherung von iOS 12 vorhanden ist sollte doch funktionieren via iTunes.
Oder sich die 12 Version downloaden und einspielen. -
@ gstevie1979,
Prima das die manuelle LWR bei dir funzenuckelt.
Vielleicht hat die Werkstatt da nachgeholfen und sagen es nicht, oder unwissentlich etwas gelöscht/resettet.
-
War lediglich das Old-School-Gerät...
Nix High-Tech...
Dann hat Oscar uns belogen klickmich. Nochmal klickmich.Mein Kumpel mit einer Werkstatt und altem Gerät auch. Zum einstellen der LED Scheinwerfer müsste ich zu Rönno fahren.
-
Jo, das können die Kesselprüfer auch einstellen, mit dem richtigen Gerät. Sollten die auch haben. Wie sollen die denn ansonsten das Licht prüfen.
-
Gugge mal hier, so sollte das dann aussehen.
Aber die richtig einstellen sollte eine Werkstatt mit dementsprechendem Gerät. Das kann man nicht mit den alten Geräten einstellen
weil die anders die Straße ausleuchten. -
Dann mal ausprobiert vor einer Garage oder Mauer, wenn das Rad gedreht wird ob die Lampen hoch runter gehen ?
Schade das die Werkstatt den Lichttest nicht gemacht hat. Aber wie hast du denn die Scheinwerfer eingestellt ?
-
Dem Stellmotor ist es eigentlich Wurst ob das Signal von der automatischen Verstellung oder vom Rädchen kommt.
Eigentlich, aber ob das der Stellmotor und die dazugehörigen Steuergeräte auch wissen ?Eigentlich hat Stevie ja schon geschrieben das es nicht geht.
Eigentlich wichtig ist das die Leuchtweitenregulierung funktioniert, ob manuell oder automatisch.
-
Es geht um PH1 und Stevies Kadja.
ja in meinem sieht das auch so aus. Aber wie gesagt, dreh ich jetzt, passiert nichts.
Egal, morgen ist meiner ja in der Werkstatt, da lass ich gerade noch den kostenlosen lichttest machen, dann stellen die, die Scheinwerfer ein.okay, habe diesen Schalter noch nie gebraucht, also ist alle in Ordnung.
Wenn eine Leuchtweitenregulierung verbaut ist, muss die funktionieren. In Abhängigkeit vom Nickverhalten des Fahrzeuges bei verschiedenen Beladungszuständen ist seit dem 1. Januar 1990 bei allen Neuwagen in Deutschland zumindest eine manuelle Leuchtweitenregulierung vom Fahrersitz aus vorgeschrieben.
Wenn wie oben von Stevie geschrieben er am Rädchen dreht, bzw. die noch noch nie gebraucht hat, dann muss die trotzdem funktionieren.
Mal sehen was die Werkstatt so zu dem Umbau sagt.
-
Vorschriften für Xenon- und LED-Scheinwerfer:
Die hellen Xenon- oder LED-Scheinwerfern haben klare Vorteile. Es muss aber sichergestellt werden, dass sie andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden. Der Gesetzgeber schreibt grundsätzlich bei allen Frontscheinwerfern eine klare Hell-Dunkel-Grenze vor, die unterhalb der Augen von entgegenkommenden Fahrern liegt.
Die maximalen Blendlichtwerte sind für alle Lichtsysteme gleich. Bei besonders hellen Lichttypen wie Xenon oder LED, sind jedoch ab 2000 Lumen zusätzlich eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben.
Die automatische Leuchtweitenregulierung stellt sicher, dass die Hell-Dunkel-Grenze auch bei beladenem Auto automatisch immer in vorgeschriebener Höhe ist, um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Die Scheinwerferreinigungsanlage soll sicherstellen, dass die Scheinwerfer möglichst sauber sind, weil Verschmutzung Streulicht verursacht, das wiederum andere Verkehrsteilnehmer blenden kann.Die Frage ist jetzt ob die Scheinwerferleistung >2000 Lumen hat oder nicht.