Beiträge von KlaDo

    Die COC passt eigentlich nur immer zu einem Auto. Deswegen macht es wenig sinn die anderen zur Verfügung zu stellen. Es wäre maximal ein Anhaltspunkt.

    In der COC steht drin welche Reifen-Felgenkombinationen noch möglich sind, wenn man die nicht mitbekommt (zumindest eine Kopie) tappt man immer im dunkeln.


    Müsste die zwingend mitgeführt werden um bei Kontrollen vorgezeigt zu werden, dann würde die CoC zur Fahrzeugbescheinigung Teil 1 gehören.
    Als Kopie ist die CoC kein gültiges Dokument.


    Die eigentliche Frage wurde ja mit Post 2 beantwortet.


    Aber wie sieht das im Ausland aus, haben die dortigen Polizisten zugriff auf die Daten der Zulassungsbehörde ? Auf welche Daten kann die Polizei eigentlich zugreifen ?

    Die CoC bekommste bei Übergabe mit Fahrzeugschein 1 und Fahrzeugschein 2 (ehemaliger Fahrzeugbrief) ausgehändigt. So war es bei mir da der dealer zugelassen hatte.


    Es sei denn das Fahrzeug ist finanziert und der Händler übergibt den Fahrzeugschein 2 und die CoC der Bank oder der Finanzierungsgesellschaft.

    Bleiben wir mal bei dem Schnitt im Lenkrad und spekulieren mal.


    Da wird schriftlich fixiert welche Schäden vorhanden sind und für die Schäden ein zusätzlicher Nachlass von xxx€ vereinbart. Dann kommt ein Satz "Ansonsten ist das Fahrzeug optisch Sachmängelfrei."


    Jetzt will man den Schnitt, den man vorher nicht gesehen hat über eine Sachmängelhaftung ersetzt bekommen. Es wird nicht gehen.


    Alles nur Spekulatius.


    Wir waren alle nicht bei der Übergabe dabei und wissen nicht was ausgehandelt und schriftlich festgehalten wurde. Kati hält sich auch mit genaueren Infos sehr zurück.
    Kati möge über den RA das abklären und ev. hier über die weiter Vorgehensweise informieren oder auch nicht.


    Ich für meinen Teil bin hier raus, denn schon seit mehreren Posts sieht das sehr drollig aus.

    Warum wohl könnte der Händler das vergessen haben :w0023:


    Kati, du hast immer noch nicht erklärt was genau bei deinem Kadja unter Gewährleistung und welche arbeiten unter Garantie behoben werden sollen. Das kam von dir und ist nicht auf meinen Mist gewachsen. Sicher ist dein Händler in der Sachmängelhaftung. Garantieansprüche sollte jede andere Renault Vertragswerkstatt ausführen können.


    Aber gerade Netzfunde wie BGB, Urteile und Zitatete von RA´s etc.pp. sind m.M.n. sehr Hilfreich um überhaupt erkennen zu können ob ich zum RA pilgern muß um mein Recht ev. per Gerichtsverhandlung durchzusetzen. Hier das Forum ist ja auch ein Netzfund wo sich Kadjaner versuchen Hilfe zu holen.


    Aber der geneigte Kadja Fahrer sollte schon unterscheiden können ob es ein Garantie oder eine Gewährleistungssache ist bzw. wie man das deklariert ohne einen RA konsultieren zu müssen.


    Wie obig von mir schon geschrieben, wenn man vor Gericht zieht ist man in Gottes Hand, da weiß man nie wie das Spiel Verhandlung ausgeht und vor allem wie lange das dauert, und das kann letztendlich auch viel Geld kosten.


    Jeder Anwalt will für seinen Mandanten das Beste herausholen, und für sein Geschäft arbeiten, der will auch viel viel Geld damit verdienen.

    Liebe Kati_HG


    Rechtliche Diskusionen bringen nichts find ich so nicht richtig, sie geben viele Hinweise was man machen könnte. Zum RA und das durchziehen muss jeder für sich entscheiden.


    Aber wie ist es denn nun, was läuft denn bei Deiner Katja unter Gewährleistung und was unter Garantie ??
    Die Beantwortung der Frage könnte anderen Kadjanern in ähnlich gelagertem Fall hilfreich sein.

    @Cheesy


    Bei meinem drehen die Vorderräder auch kurz durch wenn man da kräftig drauflatscht beim anfahren, vor allem wenn es etwas feucht ist.
    Anfahren an der Kreuzung macht meiner sehr zügig, da durch das EDC keine Zugkraftunterbrechung stattfindet beim schalten.
    Schalter sind da im Nachteil.


    Der komplette Beschleunigungsvorgang als solches geht auf die Vorderräder bei den Fronttrieblern, das bedeutet Verschleiß.
    Ebenso das Bremsen, da geht viel mehr Bremsleistung auf die Vorderräder als auf die Hinterräder, bedeutet auch wieder mehr Verschleiß.


    Bei meinen Daimler Autos mit Hinterradantrieb war das nicht so.