Hallo,
leider beantwortest Du unsere Fragen nicht. So ist das relativ nutzlos, ohne Dir zu Nahe treten zu wollen.
Uns ist schon klar, dass das R-Link auszubauen geht, wenn auch mit etwas Aufwand (das hatte ich bei meines Bruders Auto auch schon getan).
Aber unsere China-Radios übernehmen eben leider nicht alle Funktionen und Einstellungen des R-Link.
Wir wären sehr glücklich, wenn Du uns nähere Erläuterungen und Bilder geben könntest. Siehe Fragen weiter oben.
Vorher bleibt das nur eine lapidare Aussage, die keinen Nutzwert hat.
Beiträge von volker1234567890
-
-
Hm. Dann kannst Du glücklich sein. Mein Bruder verbraucht ca. 0,2L mehr auf 100km. Trotz defensiver Fahrweise. Wir sind mit unseren Kadjars auch schon identische Strecken gefahren. Mein Kadjar ist immer sparsamer als seiner. Er hat das Update, ich nicht. Er fuhr die längeren Strecken sogar allein, ich mit meiner Frau, die allerdings schlank und somit nicht allzu schwer ist. Da wir hintereinander gefahren sind, müsste der Dieselverbrauch schon gut vergleichbar sein.
Vor seinem Motorsteuergeräte-Update verbrauchte sein Motor ungefähr so viel wie meiner.
Mein Bruder schiebt es somit auf das Update. Ob dem so ist, kann man natürlich nicht beweisen. Aber woran könnte es sonst liegen, das das "Problem" erst seitdem auftritt.
Was natürlich noch kein Mensch weiß, wie sich das Update nach längerer Betriebszeit auf AGR, DPF und Motor auswirkt. Es bleibt für alle "Upgedateten" zu hoffen: Gar nicht.
Mal eine Frage an Dich, Skifan: Was verbraucht Dein Wagen in etwa auf 100km? Das wäre mal interessant zu wissen. Fährst Du eher flott oder defensiv? -
Hallo,
ja, hatte ich gestern auch gelesen. Also sind wir (die China-Radio-Besitzer) Renault schon voraus.... -
Perfekt:
Ein paar Fragen:
1.Ausbau des R-Link: Hast Du das Teil nach unten ausgebaut (Teilzerlegung des Armaturentafel) oder wie hast Du es rausgenommen?
2.Was hast Du mit dem Stecker gemacht, der in das Display-Panel ging?
3.Wo hast Du den Schalter für den Spurassistenten hin verlegt? Kommt der Brummton jetzt über das China-Radio?
4.Rückfahrpiepser gehen auch?
5.Werden jetzt die Einstellungen wie beim Life oder Experience über das Lenkrad geändert (Styles usw.)?
6.Welche Menüpunkte hast Du konkret im CLIP angewählt, um R-Link wegzuschalten?
Danke für die Beantwortung. -
Die Radios sind eigentlich auch nur als Ersatz für die Radio-Gerätschaft der Life- und Experience-Modelle gedacht.
An dem versuchsweise Herauskonfigurieren des R-Link2 sind schon zwei mir bekannte Renault-Meister (aus meinem Kundenkreis) gescheitert.
Man kommt nicht ohne weiteres da ran.
Nebenbei erwähnt ist der Armaturenbrett-Kabelbaum bei Kadjar mit R-Link 2 ein anderer, als der der Life und Experience. Man handelt sich
ganz schönen Stress ein (drei Systemstecker, statt zwei; Schalteranschlüsse teils an anderer Stelle usw.).
Mit anderen Worten: Nicht gerade easy.
hupy:
Wenn Du das alles ordentlich und mit voller Unterstützung aller Funktionen hinbekommen würdest, würde ich mich tief vor Dir verneigen.
Dann musst Du aber bitte hier alles haarklein beschreiben. Sonst glaubt es Dir hier niemand :).
Ich bin schon ganz gespannt. -
Gladly. Good luck.Volker
-
Hello Andrinix,
to my knowledge, this is only possible if you apply to Renault.
You can not do that over the clip yourself.
Renault has to approve it.
I read that this is difficult to obtain a permit.
Ask at a Renault dealer. -
Hallo,
nun ja. Auch das Gerät kann beispielsweise mit dem originalen Reifendruck-Kontrollsystem nicht anfangen. Es müssten dann die zusätzl. Drucksensoren auf die Ventile geschraubt werden. Der Schalter des Spurassistenten müsste auch verlegt werden. Man kann über das Radio mit hoher Sicherheit auch keine Konfigurationseinstellungen für sein Fahrzeug vornehmen (Style etc.).
Der Anbieter schreibt, man könne das Werksradio durch sein Teil ersetzen. So es sich um ein Radio handelt, geht das auch problemlos. Mit dem 1:1 - Ersatz eines R-Link hege ich arge Zweifel. Auch wenn ein R-Link abgebildet ist. Man sollte sich da nicht täuschen lassen.
DAB+, Kamera usw. müssen auch hier durch entsprechende China-Teile nachgerüstet werden.
Scheinbar handelt es sich um ein normales China-Radio, wie wir es hier vielfach schon verbaut haben (ich auch) und das nicht alle Softwarefunktionen des R-Link kann.
Man müsste m.E. R-Link also trotzdem herauskonfigurieren und dann mit gewissen Einschränkungen leben. So ein Radio hat aber natürlich an anderer Stelle Vorteile.
Wie dem auch sei. R-Link raus (der komplette Ausbau ist nicht ganz einfach) und das Teil anstecken und alles geht - das wird so nicht funktionieren. -
Mein Bruder hat das Update auf seinem Kadjar nun schon einige Zeit drauf. Gewissenhaft, wie er ist, führt er von Anfang an eine Verbrauchstabelle. Der Verbrauch sei seit dem Update eindeutig angestiegen. Moderat, aber doch merklich. Er hat die Verbrauchswerte von vor dem Update trotz gleicher Strecke sowie gleicher Fahrweise nie wieder erreicht.
Auch meint er, das Motorgeräusch habe sich nicht geändert, weder negativ, noch positiv. Der Motor ist weder leiser geworden (wie hier mal Jemand schrieb), lauter aber auch nicht.Teils wurden mir von Renault-Werkstätten, mit denen ich geschäftlich zu tun habe, auch schon erhöhter Verbrauch nach dem Softwareupdate bestätigt. Kunden hätten hin und wieder rückgemeldet, dass sich der Verbrauch nun doch erhöht habe. Zwei Werkstätten hatten noch keine Rückmeldungen.
Ich frage immer gezielt mal nach. Mich interessieren Aussagen zum Update, obwohl ich bekennender Update-Verweigerer bin. -
Bei meinem "Motorwagen" ist auch der Schaltsack gewechselt, gegen den neueren, weicheren von Renault. Er sollte wenigstens etwas länger halten, nehme ich an.