Beiträge von Don Claus

    Solala,
    bin wieder da. Mein "Dicker" steht erneut seit Montag beim Freundlichen (heute ist schon wieder Mittwoch)
    Seit es kälter wurde, quietscht das Getriebe wieder (natürlich nicht immer) beim schalten.
    el Chefe der Werkstatt hat das Geräusch wohl ein mal gehört und mit dem Handy aufgenommem und an Renault geschickt.
    Jetzt soll in der Motorsteuereung was angepasst werden, was bei mir die pure Sorge hochholt, dass da an der Leistung gebastelt wird. ?(
    Renault tut also so, als wenn die so ein Problem nicht kennen. Habe el Chefe gesagt, dass die damit in guter Gesellschaft zu VW und anderen Konzernen stehen, die ein Problem kennnen aber jegliche qualifizierte Abhilfe ablehnen. (sage nur steuerkettenrasseln bei VW, Abgasskandal) .
    Hat er nicht bestritten, warum auch.
    Ich möchte doch nur verhindern, dass mir nach Ablauf der Garantie das Getriebe um die Ohren fliegt, womöglich auf der Autobahn im Ausland.
    Den Anstoss mit dem Kupplungspaket gebe ich mal so weiter obwohl dann wieder die Sorge besteht, dass andere Probleme auftretetn (Ruckeln etc) wie hier im Forum beschrieben.


    Was mich el Chefe am Montag als erstes fragte war, ob das Auto Chiptuning hat. Hat es nicht.


    Ich werde berichten.
    Immerhin genehmigte Renault als Ersatzfahrzeug einen "Dicken" der neuen Generation, leider ein Schalter, also keine vergleichsmöglichkeit.


    gr
    cl

    Wie leider so oft, wenn die Argumente ausgehen versucht man es mit Beleidigungen. Meinen Respekt. :thumbup:

    Sie müssen Politiker sein oder bei der Qualitätspresse beschäftigt sein.
    Die rei?en auch gesprochenes oder geschriebenes aus dem Zusammenhang und es hört sich hinterher völlig anders an oder sogar als Beleidigung.
    Sorry, hat nix mit dem Thema Sund S zu utun.

    @Don Claus
    Wieviele Anlasser hast du denn schon verschlissen durch S&S?
    Der einzig grobe Unfug sind solche Kommentare.
    Vor allem, weil sie dem Fragesteller null weiter helfen.

    Der Ursprung diesen Forums ganz vorne war, wie man diesen schwachsinnigen Start/Stop Müll dauerhaft abschalten kann.
    Und niemand , auch Sie nicht, wird bestreiten, dass dieser Unfug beim Kauf eines Neufahrzeuges richtig teuer zu Buche schlägt, sage nur Batterie, stärkerer Anlasser, sinnfreie störungsanfällige Elektronik und und und....
    Unausgereift ist dies Elektronik allemal. Wer einmal mitten auf der Kreuzung stehen geblieben ist (beim Linksabbiegen ) der weiss was ich meine. Motor aus, nix geht mehr. Es half nur aussteigen (mitten auf der Kreuzung), Auto verriegeln, Auto entriegeln, einsteigen und neu starten.
    Und ich bin nicht der einzige, dem son Sch.... passiert ist. X/X/

    • Ich fahre seit zwei Wochen einen Kadjar TCe 130 Collection, Schaltgetriebe 6 Gang.

    Die Start Stoppautomatik hat bis jetzt noch nie angesprochen. Auch bei normalen Außentemperaturen und ohne Klimaanlage tut dich da nichts, habe schon alles probiert.
    Hat da jemand einen einen Tipp für mich.

    Sei doch froh..
    hier gehts darum, dass dieser grobe Unfug dazu führt, dass du mitten auf der Kreuzung (beim linksabbiegen) stehst und nichts geht mehr.
    Ausserdem kostet das System nur unnötig Kohle und der Anlasserverschleiss ist auch zu bedenken.

    Das wird mit zunehmenden Kilometern schlimmer und akustisch deutlicher. Beim nächsten Mal klappt das bestimmt beim Autohaus! :thumbup:

    Hallo,


    dein Wort in Gottes Gehörgang..
    werde mich nach den Karnevalstagen zur Inspektion anmelden und dann mal sehen.
    Habe da noch andere "Baustellen" wie klappern des Bose Lautsprechers vorne rechts und die Rückfahrkamera hat scheinbar Kontaktprobleme.


    Grüsse

    @Don Claus wenn du ein quietschen beim hochschalten hast, fahre in die Werkstatt. Dein Kupplungspaket hat einen Fehler. Wird dann auf Garantie getauscht. War jedenfalls bei mir so. Schaltvorgänge waren danach viel besser. Maximal noch vom 1. in 2. zu spüren. Quietschen ist natürlich auch weg.


    Das manchmal rucklige Anfahren bleibt...


    Mfg

    Das problem wurde (wie immer) bereits beim Freundlichen bemängelt.
    Wie immer kommt der Vorführeffekt zum Vorschein , Geräusch nicht zu hören..
    Mühhe gegeben hat man sich, was der (teure) Ölwechsel beweist.
    Ach so,
    jetzt, wo es kalt ist, ist das Quiietschen wieder da, im kalten Zustand. <X<X


    Im März ist Inspektion und TÜV, mal sehen was die sagen.
    Grüsse

    Moin,
    muss hier noch einem meinen "Laiensenf" ?(<X dazu abgeben.
    Ich denke mal (wie immer) um die Ecke:
    Hat schon einmal jemand daran gedacht, dass vielleicht die Motorsteuereung /Einstellung / Elektronik ein wenig "rustikal" beim Anfahren arbeitet und die Getriebesteuerung "unschuldig" ist?


    Ich habe da so meine Gedanken, wenn ich das Anfahrverhalten mit und ohne der Start/Stop Steuerung beobachte.
    Und wenn das Getriebe(öl) kalt ist (unter 20 Grad) dann arbeitet das Getriebe völlig anders.
    In den warmen Tagen diesen Jahres (2019) hatte ich null Probleme.
    Absolut spitzenmässige Schaltvorgänge und Punkte.
    Auch das kurze Quietschen beim Hochschalten in den 4 Gang war weg.
    Ruckeln allerdings habe ich seit der Reies nach Spanien und zurück (6000km) (im Mai)
    keins mehr festgestellt. Auch der Motor läuft sauberer. (jetzt gut eingefahren ? :saint: )
    Vorher war, wie weiter oben beschrieben, das Getriebeöl gewechstelt worden und neue Software aufgespielt worden.
    Auch momentan kann ich mich nicht beklagen..sind ja auch noch keine Minustemperaturen ..
    gr

    Der Kadjar kommt also weg, unklar ist im Moment ob sich die Firmenleitung auf eine Rückabwicklung einlässt. Ein Wandel gegen einen anderen Kadjar lehnt meine Frau strikt ab. Ein Auto aus den großen 3 Baureihen mit anderem Getriebe stünde aktuell im Raum, deutlich lieber wäre ihr aber ein Wechsel des Herstellers, hin zu einer Firma die das Wort "Zuverlässigkeit" buchstabieren kann.

    Hallo,
    es bringt doch nix, wenn man sich über zig verschiedene Getriebe unterhält, vertsehen eh nur Spezialisten.
    Meine Probleme sind nach Ölwechsel, Softwareupdate und einer Spanienreise in Ordnung.
    Das Getriebe schaltet jetzt butterweich, kein Ruckeln oder so.
    Bei kälteren Temperaturen, wie die jetzt im september wieder kommen, tritt allerdings auch das kleine Quietsch beim Hochschalten in den 4.Gang auf.
    Aber das ist Aktenkundig.
    Das nur nebenbei.
    Wer allerdings glaubt, dass Konkurrenzunternehmen das Wort Zuverlässigkeit schreiben können, der glaubt wohl auch, dass die Erde eine Scheiben ist.
    Ich hatte da seinerzeit so meine Probleme mit dem 7Gagng DSG im Golf.
    (Was VW sonst noch so an Zuverlassig ist, sieht man am Dieselproblem)
    Nach einem wegen der Garantie Zwangsupdate an der Motorsteuerung wurde die Getriebesteuerung vergessen.
    Ach so, ausgewechstelt wurde das auch in der Garantie.
    DAs Getriebe, dass vor dem Update sauber und bissig geschaltet hatte, legte jeweils beim Schaltpunk "Gedenksekunden" ein. Lebensgefährlich, wenn man das Schaltverhalten vor dem Update kannte.


    Das ist ein Zuverlässigkeitsunternehmen.
    Zuverlässig in der Art und Weise, den Kunden vfür dumm zu verkaufen.