Hallo,
mein Dicker geht morgen zur Inspektion.
Mal sehen, ob es da was zu berichetn gibt.
Hallo,
mein Dicker geht morgen zur Inspektion.
Mal sehen, ob es da was zu berichetn gibt.
Alles anzeigenOder anders ausgedrückt "Es kann nicht sein, dass ich nicht vorausschauend genug fahre, deine Daten müssen falsch sein!!!!11elf"
Ja, der Talisman zeigt auch 6 his 8 Prozent zu wenig an. Aber selbst wenn der Clio Hybrid 25% zu wenig anzeigen würde, wären 3 Liter im Großstadtbetrieb eine grandiose Leistung.
Irren ist meistens dennoch vor allem menschlich.
Danke fürs Gespräch.
Sorry,
so war das nicht gement, nicht einmal im Ansatz.
Aber man kann alles verdrehen, wie die Politiker und die Presse.
Vergiss es einfach.
Meine letzte Antwort heute:
ich setzte seit Jahrzehneten Software ein, um alle Fahrzeugdaten zu erfassen und auszuwerten. (Alleine schon weil ich damals eine Firma hatte)
Ich habe in allen meinen Autos NIE eines dabei gehabt, wo der BC auch nur annähernd den richtigen (manuell errechneten) Verbrauch anzeigte.
Alle BC zeigen deutlich weniger an, bis zu einem Liter !!!.
Der Toyota war besonders krass. Bei ananogem Rechnen brauchte der 5,5 l und der BC zeigt 4,1l an.
Soweit zum BC .
Ehrlich??
Ich habe diese dauernden Angriffe satt.
Mein Dicker ist wahrscheinlich das letze Fahrzeug in meinem Leben.
Der kriegt noch nen LPG Gasumbau und wenn ich den nicht Schrotte, wars das bis an das Ende meine Fahrtüchtigkeit.
Ich weiss nur noch nicht, wohin mit der BoseBassBox im Reserveradloch, weil da der 60L Tank rein muss.
Vielleicht hat da jemand im Forum eine Idee.
Und vor dem Dicken hatte ich nen Toyota Auris Hybrid. Von wegen nur 4l Verbrauch. Unter 5L (und das ist jetzt der Mindestverbrauch) lief da nix. Alles Betrug.
Die Zukunft wird wohl Wasserstoff sein, auch wenn derzeitig Überlegungen existieren, wo die Energie zum Erzeugen desselben herkommen soll.
Das gleiche Problem haben aber auch diese E-Karren. Da werden Kinder damit beschäftigt, Kobalt aus dem Erdreich zu kratzen. Von den anderen Edelmetallen und seltenen Erden für Batterien (und natürlch Solarplatten) etv. ganz zu schweigen.
Und die Entsorgung? Ungeklärt.
Und dann das grösste Problem der E-Karren.
Lass die mal brennen. Da hat die Feuerwehr ein Problem. Ist ja schon mit einem Tesla passiert. Niemand kann diese Batterien, wenn die mal gebrannt haben,entsorgen. Der besagte Tesla, und nicht nur der, lagern in Containern komplett unter Wasser damit die sich nicht ständig selbst entzünden.
Nur mal so, hat nichts mit Renault zu tun oder mit anderen Herstellern und deren Softwareproblemen.
gr
Denke mal, ich lösche meine Account.
Seit 2016 gibt's immer mal wieder ein Update. Seit 2016 verspricht Renault das selbe von Softwarerelease zu Softwarerelease. Ich habe mittlerweile keine Hoffnung mehr, das etwas kommt, das dauerhaft hilft.
Mit zunehmender Elektronik in den Fahrzeugen (die obendrein beim Neuwagenkauf teuer bezahlt werden müssen) haben eine Menge oder genauer, ALLE Hersteller Probleme mit den Feinjustierungen.
Unabhängig davon fressen diese "Zutaten" zusätzlich unmengen von Sprit. Ich meine jetzt nicht Komfort wie Klimaanlage die keiner mehr missen mag und auch abgeschaltet werden kann, ich erinnere an "vergessene" Spritverbraucher wie den Katalysator, der immerhin mindestens 1 Liter Sprit frisst.
Mir ist ein Ford V6 oder auch nur ein Käfer, an dem ich in den 70er auf der Autobahn den Motor gewechselt habe, also Fahrzeuge, an denen jeder schrauben kann, lieber als die hochgezüchteten PS Protze und 8 Gang Automaten der Neuzeit.
Und diese sogenennten "Umweltfreundlichen" E_Karren schleppen mehr als eine Tonne Batterie mit, produzieren aber immer noch Bremsstaub. Nix mit Umweltfreundlich.
Was ich eigendlich sagen wollte:
es bringt nichts, jetzt zu sagen: nie mehr Renault, weil die anderen Hersteller auch nur mit Wasser kochen.
Ich habe da so meine negativen Erfahrungen mit dem "Premiumprodukt" "XX" Golf 6 gehabt.
Deswegen und auch weil mein "Dicker" zigtausend € billiger war als diese aufgemotzen "Premiumprodukte" mit eingebauten Fehler, fahre ich Renault.
ergo hilft nur warten, dass Renault eine Lösung findet.
In einem anderen Threat hier hat jemand den Getriebehersteller angeschrieben, der dann Renaut Beine gemacht hat weil die immer noch nicht die vom Hersteller neueste Software einspeilen.. Nur mal so..
Alles anzeigenHatte nie eine Auswirkung bei meinem.
Ich habe es mehrfach ausprobiert.
Motor ging immer aus, deswegen die Abschaltung.
Es ist natürlich möglich, dass der Grenzbereich sehr weit gesteckt ist.
Zum Thema Sternauto oben:
Viele der kleineren Motoren stammen von Renault.
Probleme dort sollten aber auch bei uns dann bekannt sein.
Sind sie aber nicht in dem Zusammenhang.
Hallo,
ich habe hier lediglich den O-Ton eines ADACPannenhilfsfahres zitiert.
Belegen kann ich es nicht aber warum sollte der ADAC Man was falsches erzählen.
Also, S+s konsequent eliminieren.
Solala,
ich hatte ja geschrieben, dass ich mich mich melde, wenn das Kupplungspaket getauscht ist.
Das ist vor 3 wochen geschehen.
1. Fazit: das ruckelhafte Anfahrverhalten war bei mir auch da, hat sich jetzt aber verbessert.
2. Das quietschen habe ich nicht mehr gehört.
3. Die Schaltabläufe laufen weicher, wenn auch völlig anders als vorher. So z.B. hat das Getrieb vorher beim Anhalten erst recht spät die Gänge runtergeschaltet, jetzt geht das schon früher vonstatten. etwa so, als wenn man maunell beim ranrollen an ein Hindernis schon mal 1-x Gänge runterschaltet um gleich im Besten Gang "durcgzustarten".
Also kurz gesagt, sportlicher.
Was passiert war:
ich hatte nach der Getriebe OP Kühlwasserverlust. Warum ????
Der Freundliche hat nichts gefunden und die Menge wieder angepasst. So ganz scheint das noch nicht weg zu sein. Ich prüfe ständig.
Schöne Grüsse
claus
Moin,
ich schreiben jetzt noch einmal abschliessend zum unleidigen Thema Start/Stop einen O-Text eines ADAC Pannenhilfsfahrers.
Der sagt eindeutig, dass diese SSSchaltung Motorschädlich ist. Auch diese Spezielbatterien die heute verbaut werden, werden massiv in Mitleidenschaft gezogen, und die sind richtig teuer.
Laut seine Aussage haben sog. Sternenfahrzeuge massive Probleme mit den Turbos, die wegen dieser unsinnigen SSSchaltung reihenweise den Geist aufgeben.
Das war sein Kommentar zu dieser Fehlentwicklung.
gr
Diese Schrotttechnik gehört verboten.
Bei allen Herstellern.
Grüsse