Beiträge von Cheesy

    Ja und nein... wenn die Steine runter sind, aber die Scheiben noch nicht annähernd an der Verschleißgrenze, dann würde ich die drinnen lassen... aber hängt natürlich auch davon ab, ob die aussehen abgeleckt wie ne CD oder eher wie ne Schallplatte... :huh: :)


    Also in meinen Koleos kommen wenns denn mal soweit ist dann außerhalb der Garantie, jedenfalls Zimmermann Bremsscheiben zum Einsatz und hätte schon mit EBC Bremsbelägen geliebäugelt... aber ist ja nicht jeder so "verrückt" wie ich, und natürlich eine Preisfrage... ^^  :saint: :saint:


    Wenn man sich bei Auto-doc o.ä. Anbietern mal etwas durchwühlt, dann kann man wohl mit Brembo oder Bosch oder z.B. auch Metzger und dgl. auch nicht viel verkehrt machen... ;) hab ich in der Vergangenheit alle schon mal verbaut bei anderen Autos - ohne jegliche Probleme... :thumbup: :thumbup:



    LG

    Hallo,

    nein gibt es leider nicht - und die originalen Karten sind im Normalfall ca. max. 1 Jahr alt wenn sie von Renault zur Verfügung gestellt werden...

    Also das heißt demnächst bis Jahresende sollte z.B. das Update mit der Version 2021.12 erscheinen... und das würdest du aber dann nur mit einem aktiven "Karten-Abo" in der Toolbox zum Download bekommen... aber dieses "Abo" für ein weiteres Jahr, oder zumindest ein Update, kann man jedoch manchmal auch durch Reklamation beim Kundenservice erwirken... ;)


    Wie gesagt gibt es offiziell (leider) keinen anderen Weg beim RLink2...


    LG

    Da es sich scheinbar irgendwie um ein immer wiederkehrendes Problem handelt, das sich auch durch mehrere Baujahre zieht, hab ich das hier einfach mal alles zusammengefasst, wo dann auch alle möglichen Lösungen oder Ansätze zumindest in einem Thread nachgelesen werden können...


    LG

    Die hier erwähnten Reifen haben praktisch exakt den selben Durchmesser und damit auch Abrollumfang wie auch z.B. die standardmäßigen 215/60R17 auf die der Kadjar wohl programmiert ist...

    Screenshot_20221001-134913.png

    das ist wohl so ein Unterschied wie wenn man neue und abgefahrene Reifen vergleicht oder mit unterschiedlichem Luftdruck - also quasi nichts...


    und wenn man es so genau nimmt, müsste man eigentlich jedes Mal die 225/45R19 Räder anpassen... bzw. eben nicht, da die ja geringfügig "kleiner" sind und somit der Tacho mehr anzeigt, als man tatsächlich fährt...



    Neverending story, aber die Fakten bleiben die gleichen, wie du auch sagst... ^^ ;) :thumbup: :)


    LG

    Hallo,

    also das ist eine eintragungspflichtige aber grundsätzlich zulässige Reifengröße für den Kadjar ;) :) :thumbup:


    Ich bin mir nur nicht sicher, ob man im "ABS-Steuergerät" solche system- u. sicherheitsrelevante Einstellungen überhaupt ändern kann... aber hast du nach dem Speichern einen "Soft-Reset" gemacht... :/

    oder ev. vielleicht was, das nur die Renault-Werkstatt anpassen kann...



    LG

    Hallo alterNerDive,

    ich bin auch der selben Meinung... und wenn man sich die Gebrauchtwagen-Preise so ansieht, und alternative Angebote, dann sind die ca. 12.000€ für einen SUV in dieser Größe und wenngleich auch "nur" mit Grundausstattung, sogar eigentlich noch vergleichsweise günstig würde ich sagen... es ist ja echt irre was da seit ca. nem Jahr abgeht und wohl kein Ende in Sicht... nur der ein oder andere Kombi wie z.B. u.a. ein Megane oder ein 308er Peugeot oder Ford Focus usw. würden da ev. etwas weniger kosten...


    Aber natürlich kann euch diese Entscheidung niemand abnehmen... doch ich denke eben auch, wenn ihr soweit zufrieden gewesen seid und ihr euch prinzipiell vorstellen könnt den Kadjar auch noch ein paar Jahre weiter zu fahren, dann spricht doch definitiv nichts dagegen ihn zu kaufen und noch weiter zu behalten... :thumbup: :thumbup:

    Es ist aber halt natürlich auch eine persönliche Frage, ob man jetzt die erwähnte Summe lieber ins vorhandene Fahrzeug steckt, das einem dann wenigstens offiziell auch mal gehört, oder das Geld lieber in ein anderes neue(re)s Auo investiert z.B. mit nem neuen Leasing/Kredit-Vertrag, oder wie/was auch immer...


    Und das wegen der Folgekosten ist halt ein ganz eigenes Thema... die würden euch ja wahrscheinlich bei jedem anderen Fahrzeug das ihr gebraucht kauft, womöglich ebenfalls auch min. im selben Rahmen erwarten... dagegen hilft dann nur, wie erwähnt, ein neueres Fahrzeug wo noch ne Zeit lang Garantie hat... :S

    denn wer weiß bei nem Gebrauchten schon, wie lange so eine Kupplung hält, oder wann der Klimakompressor oder der Starter den Geist aufgibt, oder ein Kühler oder sonst was undicht wird, oder wer weiß sonst was kommt, wo höhere Kosten mit sich bringt... :|

    und aber eben die "normalen" Reparaturen wie Bremsen, Ölwechsel usw., oder wenn hier und da mal ein Lager oder ne neue Buchse fällig ist oder auch mal ne neue Batterie, das wird bei jedem Fahrzeug mit einem gewissen Alter und Laufleistung mal kommen...



    Aber sorry, das ganze macht wohl die Entscheidung jetzt für euch auch nicht wirklich einfacher... :saint:


    wünsche euch jedenfalls noch einen schönen Sonntag,

    LG