Hallo Dirk,
im Kadjar und Koleos geht das leider nicht, weil da kann man das bei der "Power-Steering"-ECU leider nicht einstellen/aktivieren...
LG
Hallo Dirk,
im Kadjar und Koleos geht das leider nicht, weil da kann man das bei der "Power-Steering"-ECU leider nicht einstellen/aktivieren...
LG
ok, ich müsste auch etwas goglen... Can Clip V213 Puce Complète Cypress An2131qc An2135sc, Interface De Diagnostic De Voiture, Pour Renault - Lecteurs De Code Et Outils De Numérisation - AliExpress
und die "Chip-Krise" lässt grüßen die Dinger gabs definitiv auch schon mal günstiger... *2022* CAN Clip Full Chip V220 - Diagnostic pour Renault - Dacia | eBay
aber es gibt sonst auch eine FB-Gruppe, die wo da echt auf Zack sind... die Installation und der Umgang mit der Software ist ja dann doch auch etwas "tricky" find ich...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hallo,
soweit ich weiß geht das nur mit dem hier erwähnten "Diagnose-Geräten"... oder höchstens guten "Clon-Varianten" davon
und denke, dass ältere Automodelle kein Problem sein sollten... aber "yew5" wird dir da ev. sicherlich mehr sagen können...
LG
Hallo,
da ist der Wunsch danach natürlich verständlich... aber man könnte sagen, ihr habt mit dem Kadjar speziell in diesem Fall dann irgendwie leider auf das falsche "Pferd" also halt Auto gesetzt...
Aber es gibt ja für alles eine Lösung...
hab das grade zufällig bei den Scenic-Freunden entdeckt - vielleicht hilft es etwas weiter...
INSTALLAZIONE FOTOCAMERA ANTERIORE.pdf
und ansonsten steht der Ersteller von der Datei sicherlich gerne mit Rat zur Verfügung, denke ich...
Renault Scenic IV 🇮🇹 (2016/2021) | Telecamera anteriore | Facebook
LG
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob das so geht... aber ich hab mich auch schon mit dem Thema beschäftigt, weil ich das Gefühl hab, dass das "Batterie-Management" zu lange wartet, bis die Batterie wieder wirklich geladen wird... ist ja heutzutage alles auf "Energiesparen" getrimmt...
und hilft mir aber auch nichts, wenn dann die Batterie, vor allem wenn auch nicht mehr die jüngste und ev. etwas angeschlagen, dann nicht anständig geladen wird, nur weils so vielleicht irgendwo 0,1L Sprit spart...
echt super Programmierung sowas...
also jedenfalls gibts hier Einstellungen, die man etwas anpassen könnte, in der Hoffnung, dass es was bringt...
Nur ist die Frage, was da gut und sinnvoll wäre...
man müsste das System irgendwie dazu bringen, einfach permanent oder zumindest viel früher immer zu laden... vielleicht würde das auch funktionieren wenn man z.B. die da angegebene Ah-Kapazität der Batterie erhöht... oder auch einfach direkt die "Lade-Leistung"...
LG
Hallo Thomas,
und herzlich willkommen hier bei uns im Kadjar-Forum
Die Idee von einer Frontkamera beim Kadjar ist ja nicht ganz neu...
Front-Kamera - Fahrzeug - Renault Kadjar Forum (kadjar-forum.de)
Ich denke, wenn das bei anderen Modellen geht, dann sollte man das grundsätzlich auch beim Kadjar nachrüsten können...
der (Material)Kosten und Arbeitszeit-Aufwand dafür, ist natürlich eine andere Geschichte...
LG
Ja und nein... wenn die Steine runter sind, aber die Scheiben noch nicht annähernd an der Verschleißgrenze, dann würde ich die drinnen lassen... aber hängt natürlich auch davon ab, ob die aussehen abgeleckt wie ne CD oder eher wie ne Schallplatte...
Also in meinen Koleos kommen wenns denn mal soweit ist dann außerhalb der Garantie, jedenfalls Zimmermann Bremsscheiben zum Einsatz und hätte schon mit EBC Bremsbelägen geliebäugelt... aber ist ja nicht jeder so "verrückt" wie ich, und natürlich eine Preisfrage...
Wenn man sich bei Auto-doc o.ä. Anbietern mal etwas durchwühlt, dann kann man wohl mit Brembo oder Bosch oder z.B. auch Metzger und dgl. auch nicht viel verkehrt machen... hab ich in der Vergangenheit alle schon mal verbaut bei anderen Autos - ohne jegliche Probleme...
LG
Hallo,
nein gibt es leider nicht - und die originalen Karten sind im Normalfall ca. max. 1 Jahr alt wenn sie von Renault zur Verfügung gestellt werden...
Also das heißt demnächst bis Jahresende sollte z.B. das Update mit der Version 2021.12 erscheinen... und das würdest du aber dann nur mit einem aktiven "Karten-Abo" in der Toolbox zum Download bekommen... aber dieses "Abo" für ein weiteres Jahr, oder zumindest ein Update, kann man jedoch manchmal auch durch Reklamation beim Kundenservice erwirken...
Wie gesagt gibt es offiziell (leider) keinen anderen Weg beim RLink2...
LG
Da es sich scheinbar irgendwie um ein immer wiederkehrendes Problem handelt, das sich auch durch mehrere Baujahre zieht, hab ich das hier einfach mal alles zusammengefasst, wo dann auch alle möglichen Lösungen oder Ansätze zumindest in einem Thread nachgelesen werden können...
LG
Die hier erwähnten Reifen haben praktisch exakt den selben Durchmesser und damit auch Abrollumfang wie auch z.B. die standardmäßigen 215/60R17 auf die der Kadjar wohl programmiert ist...
Screenshot_20221001-134913.png
das ist wohl so ein Unterschied wie wenn man neue und abgefahrene Reifen vergleicht oder mit unterschiedlichem Luftdruck - also quasi nichts...
und wenn man es so genau nimmt, müsste man eigentlich jedes Mal die 225/45R19 Räder anpassen... bzw. eben nicht, da die ja geringfügig "kleiner" sind und somit der Tacho mehr anzeigt, als man tatsächlich fährt...
Neverending story, aber die Fakten bleiben die gleichen, wie du auch sagst...
LG