Ja genau, wenn das beim Kadjar mal so aussieht, dann ist der ganze Unterbau samt Rahmen verzogen und die Achsen und Radaufhängungen gebrochen ![]()
Beiträge von Cheesy
-
-
toll und wenns was verzieht, dann habt ihr gut Lachen und ich steh blöd da





mal sehen...
LG -
Hallo,
ich denke, ihr redet aneinander vorbei... KKG wollte damit "nur" sagen, dass es wohl Gründe gibt, warum die 160 PS Variante nicht einfach in den Kadjar eingebaut wird, weil z.B. auch Antriebsteile wie Kupplung, Getriebe usw. für diese Leistung bzw. mehr Drehmoment nicht ausgelegt sind. Aber Hauptgrund warum diese Leistungsstufe im Kadjar nicht adaptiert wird, ist wohl ganz einfach, dass es im Qashqai diese auch nicht gibt


Ob das so ist und in wie weit das alles stimmt, kann ich persönlich auch nicht sagen, aber ich hab ein Chiptuning machen lassen und hoffe einfach, dass der Tag an dem ich es bereue niemals kommt.... denn trotz "Motorgarantie" vom Tuner, die ja auch irgendwann vorbei ist, möchte ich keinen Motorschaden erleiden müssen und das wünsche ich auch sonst niemanden.
Im Endeffekt muss jeder selber wissen, ob er dieses Risiko wirklich eingehen will oder besser nicht (von nicht eingetragenen Leistungssteigerungen natürlich ganz zu schweigen).
LG
Cheesy -
Habt Ihr auch schräg verwinkelt, also vorne rechts und hinten links auf Rampe gesetzt und umgekehrt.
Nein, aber das kann man ja bei Gelegenheit mal nachholen...


LG
-
Hallo,
mir war gestern nach der Arbeit irgendwie langweilig und da bin ich mit meinem Spezi auf die Idee gekommen, dass wir mit seinen selbst gebauten Rampen einen kleinen Test machen könnten...



Also die Rampen haben eine Steigung von 19° und sind ganz oben gut 25 cm hoch.
Der Kadjar hat normalweise hinten ca. 10 cm Luft vom Reifen bis zum Radhaus. Der von uns gemessene Federweg liegt dann somit bei +/- 8cm. Mit einem Rad auf der Rampe bei ca. 23cm verliert der gegenüberliegende Reifen den Bodenkontakt und das Fahrwerk hat somit die max. mögliche Achsverschränkung erreicht. Aber seht selbst....auf der 19° Rampe hinten.jpgauf der Rampe hinten 1.jpgauf der Rampe hinten.jpgauf der Rampe hinten 2.jpgauf der 19° Rampe.jpgauf der Rampe.jpgauf der Rampe 1.jpgauf der Rampe 3.jpg
LG
Cheesy -
Die 110 Nm zählen für alle Serienfelgen, Stahl sowie Alu. Bei Zubehörfelgen musst du in die ABE der Felgen schauen.
Ja genau, meine Werkstatt hat auch mal gesagt generell 110Nm - aber wenn ich dann nach ca. 50-100 km Fahrt die selber nochmal nachziehe, wie von meinem Mechaniker empfohlen, dann lege ich gern "zur Sicherheit" doch eins drauf und zieh sie mit 120Nm fest, wie Oscar und einige andere davor auch schon gesagt haben

LG
-
Ja, alles richtg - eigenartig bei der ganzen Motoren-Geschichte ist nur... trotz oder grade wegen Leistungssteigerung sinkt sogar oft der Verbrauch (wenn man es dann noch schafft normal vernünftig sparsam zu fahren


). Natürlich kann man dann über die Haltbarkeit streiten, aber es ist schon verwunderlich, dass etliche "Automobil-Ingeneure" es scheinbar jahrelang nicht auf die Reihe bringen was mein Tuner (der übringens auch Ingeneur ist) in einer Stunde geschafft hat - überspitzt ausgedrückt.
Und warum Renault nicht einfach z.B. den 1,6 dCi mit 160PS auch im Kadjar anbietet, das weiß kein Mensch, oder warum es keinen Benziner mit Allrad gibt... aber das ist ja auch eine ganz andere Geschichte
Mein Haus und Hof ChipTuner des Vertrauens:
http://www.patchworks-chip.at/
LG
Cheesy -
Hallo,
Ich hab am Freitag einen Termin und da soll was am Sitzgestell geschweißt werden... Ich bin gespannt, ob das was hilft oder ob ich dann im Winter trotzdem wieder ständig so ein Knacksen im Sitz hab... Jetzt bei warmen Temperaturen war es ja bei mir eher nur sporadisch.
LG
Chris -
...und macht auch hin und wieder zicken
GLG -
Hallo Oli,
ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das über den Developer Modus auch geht... aber mit ddt4all sollte es auf jeden Fall funktionieren... siehe hier
LG
Cheesy