Hallo,
Ok, Ferndiagnose ist wie schon oft hier gesagt, immer schwierig... und ob die von Sven wohl angesprochenen nachgerüsteten LED-SW wirklich das Problem sind, ist ja noch nicht bewiesen... 


Wobei hier jetzt ja seit Eröffnung dieses Threads dann ja zwei unterschiedliche Sachen auf einmal diskutiert wurden... es ging/geht eigentlich immer noch um den Fehler am Sitz hier...
Also Fehlerspeicher löschen und dann nach und nach die Stecker ziehen bis der selbe Fehler wieder auftritt, war wohl die Idee dahinter... dann weiß man zumindest mal welches Kabel und somit dann welcher Sensor hierbei betroffen ist... also falls man weiß was wofür gut ist - das war ja die Eingangsfrage hier, welche noch niemand beantworten konnte... 
Ich leider auch nicht... 
zum anderen...
wo es ja um Stromverbrauch im Ruhe-Modus ging, halte ich es ebenfalls schon auch für sinnvoll die Stecker eben dann im Ruhemodus abzuziehen oder ansonsten auch die Sicherungen, und Nacht für Nacht zu versuchen die Sache einzugrenzen... mögliche dadurch entstandene Fehlercodes kann man ja dann wieder löschen... Aber so kommt man vielleicht dahinter welches Steuergerät Strom zieht, wenn es nicht soll...
aber keine Ahnung 

Natürlich bin ich auch der Meinung, dass beide Probleme ein Fall für die Werkstatt sind, aber wenn man Zeit und Lust dran hat, warum sollte man sich dann nicht selber damit beschäftigen... 
und dazu das Schwarmwissen etwas fordern... 
LG