Beiträge von Skifan


    Mir stellte sich aber dann die Frage, ob nicht jeder die Türen von außen entriegeln kann an den Knöpfchen, wenn ich drin liege und schlafe, und die Keycard natürlich im Auto liegt?

    Kann man nicht, wenn du den Verriegelungsschalter in der Fahrer- oder Beifahrertür drückst.


    Ist mir durch Zufall aufgefallen, als meine Frau gestern damit von innen verriegelt hat (wollte mich wohl ärgern 8| ) und ich von außen mit Keycard in der Jacke nicht mehr per Knopf an der Tür rein gekommen bin.


    Mit Keycard von innen verriegeln und dann von außen öffnen werde ich mal ausprobieren.

    und NEIN, ich häng da nicht mit drin! :D

    Schade. Zwecks Preisverhandlung. :thumbsup:


    Klappt auch mit Zubehör, ist etwas günstiger...
    Ich habe mal fix die Teilenummern meiner Zubehörangebote dort eingegeben. :thumbup:

    Bei mir ist es anders rum.
    Zu Hause keine Garage (nur Stellplatz aber immerhin), dafür auf Arbeit Tiefgarage.
    Einem schnellen Start in den Feierabend steht also nichts im Wege... :thumbsup:

    Trotz guter Pflege und dem "in andere Falten ziehen" ging meine Schalthebelmanschette bei den kalten Temperaturen kaputt.
    Diese wurde anstandslos über Garantie getauscht.


    Die neue Manschette erscheint mir vom Material deutlich weicher als die erste, kann das hier eventuell noch jemand bestätigen?
    Bin ja glaube ich nicht der Erste mit diesem Problem.

    Auch meine Vermutung, wahrscheinlich um die Batterie zu schonen. Bei der kurzen Enteisungszeit wird da einiges an Leistung abverlangt.
    Auf jeden Fall schaltet der (warme) Motor trotz aktiviertem Start/Stop nicht aus beim Ampelhalt wenn die Scheibenheizung (ganz sicher vorn, glaube auch hinten) aktiviert ist. Schalte ich die Frontscheibenheizung aus geht auch der Motor wieder aus.
    Ich schalte die Scheibenheizung manchmal auch während der Fahrt ein, wenn die Scheibe beschlägt, gerade jetzt bei dem nassen Tauwetter.
    Eine feine Sache!

    Ich denke, dass es bei allen nicht das Geräusch gibt. Also von Fahrzeug zu Fahrzeug verschiedene Ursachen.


    Bei den kalten Temperaturen hatte ich es bisher einmal und da war es direkt hinter dem Lenkrad zu hören was mich daran glauben läßt, dass es mit der Wickelfeder hinter dem Lenkrad zu tun hatte.
    So urplötzlich wie es aufgetreten ist war es auch wieder weg. Ist seit dem auch nicht wieder vorgekommen.

    Ich habe es bei meinem Händler machen lassen.
    Die Halterung wird nicht geschraubt sondern mittels eines Keils in der Mitte verriegelt, analog der drei "Angstgriffe" über den anderen Türen.
    Benötigt werden also zwei rechteckige Aussparungen, die scheinbar unter dem Himmel bereits vorhanden waren.
    Mit viel Phantasie sind diese zu fühlen.


    Mein Freundlicher hat mir von der Selbstmontage abgeraten, weil er Bedenken hatte wegen dem eventuellem Durchstechen von Kabeln oder Beschädigung Kopfairbag. Ich lasse das mal so stehen.
    Selbst hätte ich eventuell den Griff über der Beifahrerseite demontiert und eine Schablone gebastelt mit den Löchern und auf der anderen Seite vorsichtig durchgestochen. :rolleyes:
    Wie gesagt, habe es machen lassen und bin damit für mich auf der sicheren Seite geblieben. Das muss jeder selbst wissen. :thumbup:

    Habe das gute Stück letztens einbauen lassen (alles zusammen so ca. 35 Euro).
    Über Sinn oder Unsinn kann man sicher streiten.
    Er kann aber meiner Meinung nach im Innenraum im Ernstfall vielleicht etwas mehr "Überlebenszeit" bringen und leer eignet er sich immer noch gut zum Scheiben einschlagen.


    Wenn man den Sitz weiter vorstellt, ist er nicht mehr zu sehen.


    Bilder: