Danke, ja manchmal schon.
Ich habe die Fehlermeldung in die BA (PDF) eingegeben im Nachhinein und nicht die entsprechende Seite gefunden.
Mich hat das Nachregulieren der Bremse auf die Idee gebracht.
Beiträge von Skifan
-
-
Eigentlich sollte dir spätestens kurz vor Kauf die Frage der Händler bzw. Hersteller beantworten können.
Ich kenne mittlerweile bei nicht wenigen Felgen, dass sie mit einem Symbol speziell für Wintertauglichkeit bei einigen Anbietern ausgewiesen werden.
Selbst fahre auch nur noch Alu im Winter und bei viel Salz werden sie halt öfters mal gekärchert - Salz kommt ja meist bei niedrigen Minusgraden zum Einsatz und da geht das.
Und ich habe bisher keine Probleme. -
Ja, das ist das, was mein Vorschreiber hier genannt hat. Das Plong kommt jedes mal, wenn ein neues Verkehrszeichen mit Geschwindigkeit im Display angezeigt wird.
Hatte ich gestern auch, nachdem ich das Auto aus der Werkstatt geholt habe und das RLink zum Updaten am Rechner hing.
Lässt sich einfach wieder abschalten im Menü. -
Da lag ich doch gar nicht falsch, dass die Bremse nicht richtig, in dem Fall nicht fest genug, anzieht und die Gefahr des Wegrollens besteht!
-
Man hat einfach zu lange weggeschaut und den Dingen ihren Lauf gelassen.
Jetzt - 5 vor 12 - versucht man hektisch mit Verbot und Verteufelung Fakten zu schaffen bzw. Schuldige zu finden.
-
Die Rückbank hat auch keine Sitzerkennung. Die Erkennung erfolgt ausschließlich über die Gurtschlösser.
Mein Beifahrersitz ist auch nicht soooo empfindlich, kleine Gegenstände können dort problemlos liegen ohne Alarm.Wie schon von Siggi48 geschrieben - Werkstatt Termin machen.
-
In Bezug auf die Hersteller:
Hier sollte und muss man klar unterscheiden zwischen denen, welche die gesetzlichen Vorgaben voll ausschöpfen (z.B. Regelung nur in bestimmten Temperaturbereichen etc.) und jenen , die aktiv betrogen haben. -
Wäre es denkbar, dass eure elektronische Parkbremse nicht sofort ausreichend anzieht und das Fahrzeug denkt, es rollt?
Würde dazu passen, dass wie geschrieben, die Parkbremse nachreguliert.Ich kenne das auch noch nicht und jetzt im Urlaub war gefühlt jeder Quadratzentimeter im Kofferraum ausgenutzt und er hing in den Federn - aber so eine Meldung bekam ich nicht.
-
Lest mal die Beiträge hier in diesem Thread mit Bedacht und mal ohne Emotionen.... Der Diesel ist ja gar nicht das Übel, der ist mit den richtigen technischen Maßnahmen auch annähernd sauber zu bekommen. So lange ein moderner Diesel-PKW auf der Straße die 20-fache Menge NOx ausstößt wie ein moderner LKW, so lange stimmt mit der eingesetzten Technik irgend etwas nicht!
Nach kurzem Überlegen muss ich da (leider) zustimmen.
Ohne Frage ist der Diesel die aktuell wohl effektivste Antriebsmethode, hat aber auch gerade im PKW Bereich noch deutlich Potential zum sauberer werden. Der Vergleich mit den modernen LKW ist zutreffend.Warum werden nach wie vor so wenig SCR Kats eingesetzt?
Ich habe letztens einen Beitrag nach Vorstellung eines neues Modells gelesen (nenne es nicht) - für den amerikanischen Markt MIT SCR Kat für den deutschen OHNE.
Ohne Worte sag ich mal. -
Wenn sich auf der Rückbank niemand angurtet gibt es eigentlich auch keine akustische Warnung.