Hier möchte doch niemand wirklich ernsthaft Hilfe haben.
Ansonsten wären unsere Argumente doch verstanden worden.
Der einzig aggressive Ton wurde von ihm selbst angeschlagen.
Also bleibt alle entspannt.
Beiträge von Skifan
-
-
@Kla Us
Wahrscheinlich. Sehe ich auch so.
Das mal eben so nebenbei in die Produktion mit übernehmen erscheint mir auch eher kritisch.
Ich lasse mich wie geschrieben überraschen. -
Keine.
Habe ich doch geschrieben. -
Meine Scheiben sind auch dunkel und passgenau.
Ich erhielt deswegen schon Anfragen per PN hier, wo ich welche „Folie“ habe verarbeiten lassen.
Wie gesagt, das ist meine Meinung.Und das alles für einen geringeren Preis, Möglichkeit des Fensteröffnens und ebenfalls des schnellen Entfernens.
Infos und Bilder hier:
https://www.kadjar-forum.de/in…n/?postID=32798#post32798 -
Ich bin gespannt, ob das in unserem neuen Clio mit Liefertermin Juni 2018 schon mit an Bord ist.
Die Frage ist nur mit dem Stichtag April, ob das für Fahrzeuge gilt, die ab da als neu zugelassen oder erst entwickelt werden?
Die Antwort werde ich wohl spätestens im Juni erhalten.
Ansonsten halte ich das für ein sinnvolles Detail, aber extra darauf warten würde ich nicht. -
Warum nicht?
Der Zweck ist derselbe, Sicht- und Sonnenschutz. -
Auch ein stolzer Preis wenn man alle Folien für hinten nimmt. Da bin ich mit den originalen Sonnenschutz von Renault im Komplettpaket deutlich günstiger.
Und bis 50 km/h lassen sich die Fenster hinten auch noch öffnen. -
Ich versuche den R-Link Store an einem PC zu öffnen.
Warst du denn überhaupt schon mal im Store oder sind das die ersten Versuche?
-
Siehe Beitrag #2, ich kenne das Flugrost Problem nicht.
Ich bin damals nach Fahrzeug Übergabe direkt zum Aufbereiter. Das wird jährlich wiederholt und ich bin zufrieden. -
Meine Strategie ist anders.
Ich lasse das nach dem Winter machen, da der Lack hier am meisten gelitten hat durch Salz zum Beispiel.
Außerdem gehen im Sommer dann die Fliegenleichen besser ab.
Da reicht der Hochdruck Reiniger ohne Chemie.