Bremsen Hinten mit Elektronischer Feststellbremse wechseln

  • Hallo zusammen mein Kadjar hat nun 60000km auf der Uhr , die Bremsbeläge und die Bremsscheiben sehen aus als müssten sie bald ersetzt werden. Frage hat das schon jemand von euch gemacht? Brauch man bei Renault einen Bremskolbenrücksteller was für Werkzeug brauch ich? Drehmoment?
    Und falls Fragen aufkommen bin gelernter KFZ-Mechaniker a.D :thumbup:

  • Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber als ehemaliger Kfz-Mechaniker solltest Du doch eigentlich wissen, was man dafür benötigt. Oder liege ich da falsch?
    Unabhängig davon bin ich der Meinung, dass man in puncto Sicherheit (und dazu gehören nunmal die Bremsen) nicht sparen sollte. So etwas überlasse ich grundsätzlich einer Vertragswerkstatt, wobei neben der fachlichen Qualifikation auch die Gewährleistung eine große Rolle spielt.

  • Ich denk mal eher vorn, hinten dauert es doch meistens etwas länger, eh die gewechselt werden müssen. Ist so meine Erfahrung...

    Ehemals, OHNE Probleme: Xmod Energy TCe 130 in Black-Pearl-Schwarz mit Winter-Paket, City Paket, Safety-Plus-Paket+Rückfahrkamera, elektrische Heckklappe
    Nun getauscht gegen einen Trafic L2H1 mit allem, nur auf das RLink habe ich bewusst verzichtet. Kraft und Platz ohne Ende...

  • Jaa, die Bremsen sind mit das sicherheitsrelvanteste Teil an einem Fahrzeug und nicht jeder sollte daran rumfummeln.


    Aber, wenn man gewissenhaft arbeitet, sich vorher ins Thema etwas einliest, ggfls. Videos dazu im Netz anschaut und keine Scheu bei der Zerlegung von mechanischer Aufbauten hat, geht hier nichts schief und auch nichts kaputt. Spezialwerkzeug ist nicht notwendig. Wasserpumpenzange und Innensechskant-Nuß und ein Schraubendreher reichen aus. Ein Drehmomentschlüssel ist hilfreich, wenn man nicht ein Gefühl für annähernd exakte Newtonmeter hat.


    Wichtig ist nach Vollendung aller Arbeiten bei eingeschaltetet Zündung erst einmal Trocken das Pedal durchzutreten (pumpen) damit die Kolben wieder ordentlich an die Backen fahren. Sonst kommt nach dem ersten Losfahren nämlich erstmal niiiiiichtssss, und das ist nicht gut. =O


    Mich würde interessieren, ob es für den Kadjar mittlerweile staubfreie, "keramische" Beläge von Ate, Textar oder anderen Anbietern gibt. Das würde 'ne Menge Putzarbeit sparen und sorgt für noch wirkungsvolleres Bremsen und weniger Verschleiss an der Bremsscheibe. Bei Renault sagt man, dass sie sowas selbst nicht anbieten; man verkauft lieber die schneller verschleissenden Standardbeläge. Kannte das aber schon vom Megane, da gab's sowas leider auch noch nicht.


  • Mich würde interessieren, ob es für den Kadjar mittlerweile staubfreie, "keramische" Beläge von Ate, Textar oder anderen Anbietern gibt. Das würde 'ne Menge Putzarbeit sparen und sorgt für noch wirkungsvolleres Bremsen und weniger Verschleiss an der Bremsscheibe. Bei Renault sagt man, dass sie sowas selbst nicht anbieten; man verkauft lieber die schneller verschleissenden Standardbeläge. Kannte das aber schon vom Megane, da gab's sowas leider auch noch nicht.

    Hi Leute. Ich bin mittlerweile schon 2 Monate auf dem Neuen am warten.
    Aktuell habe ich auch auf meinen Focus die Ate Ceramic Bremsbeläge mit den Powerdisc drauf und es ist wirklich ein Traum. Kein Bremsstaub mehr .
    Ich habe mich bereits verrückt gesucht nach Bremsstaubfreien Belägen. Es gibt wirklich nichts, sowohl für den Kadjar wie auch Qashqai.

  • Ich habe immer von EBC Brakes die Greenstuff genommen.
    Fast gar kein Bremsstaub und die beißen kräftig zu.
    Habe ich z.Zt. auf meinem Benz drauf. Sind super.


    http://www.ebc-brakes.de/start…ilsOn=EBC119568#EBC119568

    _____________________________________________________________________________________________________________
    Gruß TGKadjar



    Crossborder 165 Tce, Perlmutt Weiß, Erstzulassung 01.12.2017, R-Link 2 Version 2.2.19.300, Karten 2018_12


    BOSE, Panoramadach, 360° Safety+Protection-Paket, Sicht-Paket, Winter-Paket, Trittbretter, 40er Spurplatten, Innenausstattung Carbonoptik,

    verchromte Frontlamellen, elektrische Heckklappe 8o

    Einmal editiert, zuletzt von TGKadjar ()

  • Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber als ehemaliger Kfz-Mechaniker solltest Du doch eigentlich wissen, was man dafür benötigt. Oder liege ich da falsch?
    Unabhängig davon bin ich der Meinung, dass man in puncto Sicherheit (und dazu gehören nunmal die Bremsen) nicht sparen sollte. So etwas überlasse ich grundsätzlich einer Vertragswerkstatt, wobei neben der fachlichen Qualifikation auch die Gewährleistung eine große Rolle spielt.

    Hallo zusammen, naja schon klar aber es gibt da so viele Unterschiede und da ich auf Opel gelernt habe möchte ich einfach nur mal wissen was man beachten muß.
    Bei manchen Herstellern wird der Bremskolben im Sattel zurückgedreht bei anderen einfach gedrückt. Auch sind die Anzugsdrehmomente unterschiedlich. Es soll einfach eine Vorabinfo für mich sein. So hab ich es einfacher und klar es ist ein sicherheitsrelevantes Teil aber ganz ehrlich dafür hab ich auch 3 Jahre gelernt.
    :D

  • Vorn wird wie bei fast allen Auto´s der Kolben nur zurück gedrückt.
    Für Hinten benötigt man einen Bremskolbenrücksteller.

    _____________________________________________________________________________________________________________
    Gruß TGKadjar



    Crossborder 165 Tce, Perlmutt Weiß, Erstzulassung 01.12.2017, R-Link 2 Version 2.2.19.300, Karten 2018_12


    BOSE, Panoramadach, 360° Safety+Protection-Paket, Sicht-Paket, Winter-Paket, Trittbretter, 40er Spurplatten, Innenausstattung Carbonoptik,

    verchromte Frontlamellen, elektrische Heckklappe 8o

  • Thema Bremsstaub:
    So wenig sichtbaren Bremsstaub hatte ich vorher an noch keinem Fahrzeug vorm Kadjar.
    Auf den BOSE Felgen sieht man ihn kaum und an den silbernen Winteralus hält fast nix nach der Versiegelung - ein Hochdruckreiniger reicht zum abspülen.


    Wäre ja auch ein Tipp, gerade wer ein neues Fahrzeug bekommt oder neue Felgen, diese versiegeln zu lassen.
    Dürfte z.B. mit Spray selber gemacht auch deutlich preiswerter sein als ein Bremsbackentausch.

    BOSE Edition dCi 130 4x4 in Perlmutt Weiß, Erstzulassung 29.08.2016
    mit Protection-Paket, Sicht-Paket, Winter-Paket
    Original Zubehör: Trittbretter, Sonnenblenden, Brillenhalter, Feuerlöscher, Haifischantenne, Sportpedale,
    QuickFix-Aluminium-Dachträger
    Firmeware Version 2.2.19.300 mit Boot Version 4992

  • Stimmt schon auch :thumbup: - aber wenn man sowieso tauschen muss, dann kann man dann ja auch gleich zu etwas besseren greifen... :thumbup: so war's ja wahrscheinlich auch gemeint ^^

    Perlmutt - ehem.130 PS dCi, 4WD, BOSE, Panoramadach, 360° Safety+Protection, u. Winterpaket und außerdem: Duplex-Endschalldämpfer, einklappbare AHK, Webasto TT Evo4, LED-Kennzeichenleuchten, LED-Einstiegsleisten, LED-Handschuhfachbeleuchtung, LED-Ambientebeleuchtung, versenkbare Kopfstützen hinten, Alu-Cover für Fensterheberschalter, Chrom-Cover für Türöffner, Chrom-Heckleiste, Sportpedale, Shark-Antenne und Woofer schön im 17" Notrad integriert :D

  • Ja, da gebe ich dir natürlich recht.
    Ich beziehe mich allerdings etwas mehr auf Beitrag #6, da geht es wohl um ein Neufahrzeug.

    BOSE Edition dCi 130 4x4 in Perlmutt Weiß, Erstzulassung 29.08.2016
    mit Protection-Paket, Sicht-Paket, Winter-Paket
    Original Zubehör: Trittbretter, Sonnenblenden, Brillenhalter, Feuerlöscher, Haifischantenne, Sportpedale,
    QuickFix-Aluminium-Dachträger
    Firmeware Version 2.2.19.300 mit Boot Version 4992

  • Als gelernter Kfz-ler "sollte" Bremse vorne, ersetzten, "kein" Problem, sein!

    Wenn das für einen gelernten Kfz-ler ein Problem darstellen sollte, sollte er sein Lehrgeld zurückgeben.


    Bremse vorne, Beläge und Scheiben, sollte für einen Schrauber kein großes Problem darstellen. Ob man dafür 3 Jahre lernen muß, denk ich mal nicht.


    Hinten wird's dann wohl ein wenig komplizierter, da hab ich mich noch nicht mit der Elektrischen Feststellbremse beschäftigt, aber sollte auch vom versierten Hobbyschrauber erledigt werden können. Wenns dazu spezielles Werkzeug braucht besorgt man sich das, oder lässt es machen.


    Aber so lange bei mir noch die Rönno Plus Garantie läuft geht der in die Werkstatt.

    LG
    Klaus



    8o Kadjar 110cdi edc Bose Edition, Titanium Grau, Easy Parkasisstent, Mösenstövchen, Einschwenkbare AHK, Winter Paket, Toter Winkel Warner, 360°Sensoren :m0040:


    R Link2 Software-Version: 7.0.24.161, Boot-Version: 5615, Karten: V2018.12 TomTom Go/Navigon inkl. Liveservice auf Handy, mit aamirror aufs R Link gespiegelt

    Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen. (Karl Valentin)