Beiträge von eagle11

    @deHeizzer


    Danke für den Tipp. ich habe meinen Kadjar mal dort durchrechnen lassen als Vergleich, denn ich habe gerade bei meinem Makler eine neue Versicherung abschließen und die alte kündigen lassen. AllSecur ist hier für die gleichen Leistungen (nur) 10,- € günstiger in der Jahressumme als die von meinem Makler. Passt also. Und dafür, dass ich mich nicht kümmern muss, zahle ich gern 10,- €. Ich halte es da genau so wie Oger.


    Dennoch finde ich deinen Tipp sehr gut, muss ja nicht bei jedem so sein. Und nebenbei erwähnt fand ich die KFZ-Berechnung recht übersichtlich, bedienerfreundlich und schnell. Man sollte natürlich, beim Vergleichen aber immer auf die kleinen Details achten. Und die stehen bei so einer schön gemachten KFZ-Berechnung nicht auf der Webseite. Das ist immer schön versteckt - unter dem berühmten Kleingedruckten. Und das ist ebenfalls ein Grund das einem Versicherungsmakler machen zu lassen - denn ich habe keine Lust und keine Zeit das zu lesen und verstehen tue ich davon auch nur die Hälfte.


    Grüße
    Steffan

    Wer weiß? Vielleicht hat ja meine E-Mail an den Renault-Support ein klein wenig geholfen ;) Oder die Dateien werden in jedem Land in der jeweiligen Zentrale bereitgestellt. Dann hat Österreich scheinbar ein besser funktionierendes IT-Management.


    Grüße
    Steffan

    Wenn der schon seit September nicht mehr bestellbar ist, eine kleine Frechheit seitens Renault.

    Nun ja in Sachen "IT" und Web-Angelegenheiten gibt es bei Renault derzeit ein erheblich großes Potential an Steigerungsmöglichkeiten - höflich formuliert. Aber das wirst du später dann auch noch merken. Entscheidend ist aber, dass sie mit dem Kadjar ein wahrhaft schönes Auto gebaut haben, was ja auch das entscheidende ist. Und das tolle Fahrgefühl hilft über die IT-Probleme bei Renault wirklich hinweg. Mit dem Kauf eines Kadjars machts du absolut nichts falsch. Kannst dich echt drauf freuen. Das Warten darauf lohnt sich. :thumbup:


    Grüße
    Steffan

    Muss ich noch etwas beachten?

    Ich würde mir, so habe ich es gemacht, eine Checkliste vorher machen, was das Auto alles haben muss an Ausstattung - soweit man das optisch prüfen kann. Die Assistenten kann man im R-Link on/off stellen, wenn sie vorhanden sind. Bei der Übergabe alles Punkt für Punkt durchgehen. Wie Jochem schon sagte - später feststellen das etwas fehlt, macht mehr Ärger, als den, am lang ersehnten Tag das Schmuckstück nicht mitzunehmen.


    ist das das neueste Update?

    Die Version 2.2.18.590 auf dem R-Link ist die neueste Version für die Kadjar-Modelle bis März 2017. Alle danach produzierte Kadjars haben ein erweitertes R-Link (mit Android Auto und Apple Car Play). Da hat die Firmware Version eine 3.X.XXX Nummer.


    Grüße
    Steffan

    An alle leidgeprüften Upgedateten 8|
    1.
    Ich möchte aus eigener Erfahrung heraus die Kartenmaterial Download-Problematik mal zusammenfassen:
    Wer den Download des Kartenmaterials mit der R-Link Toobox startet und bekommt eine Abbruchmeldung "Fehlerhafter Download", braucht diesen Download nicht weiter fortzusetzen, da sich auf dem Stick dann eine fehlerhafte *.sku-Datei befindet, die selbst bei Anzeige 100% auch fehlerhaft bleibt. Die Fehlermeldung sieht dann immer so aus:
    error.jpg


    2. Das Klicken auf "Zurück zur Download Übersicht", um den Downlaod dann wieder weiter fortzusetzen ist Zeitverschwendung, denn die fehlerhafte *.sku-Datei bleibt und macht das Kartenmaterial unbrauchbar.


    3. Ursache:
    Man ist aus purer Verzweiflung und menschlichem Schuldbewusstsein (so fern vorhanden ;) ) geneigt den Fehler bei sich zu suchen. Versuche wie anderer leistungsfähiger PC, andere schnellere Netzwerkumgebung, anderer USB-Stick etc.lösen das Problem aber nicht. Der Fehler liegt in der Bereitstellung der Dateien auf den Webservern von Renault. Bei jeder heruntergeladenen Datei auf dem USB-Stick wird eine so genannte "Prüfsumme" gebildet, deren Ergebnis mit der Quelldatei auf dem Renault-Webserver EXAKT auf den Bit übereinstimmen muss. Und dies ist nicht der Fall - deshalb die Fehlermeldung. Warum das so ist, dafür gibt es sehr viele Möglichkeiten, die aber nur Spekulatius wären und niemanden weiterhelfen.


    4.Lösung
    Wenn es zum fehlerhaften Abbruch des Downloads gekommen ist, den Download NICHT wieder fortsetzen. Bringt nichts! DER DOWNLOAD MUSS VON ANFANG BIS ENDE FEHLERFREI OHNE STÖRUNG DURCHGELAUFEN SEIN.
    Um den Downlaod neu starten zu können, müsst ihr die bereits heruntergeladenen Dateien auf dem USB-Stick im Ordner "R-LINK2" händisch löschen. ACHTUNG! dabei aber nicht die *.wls-Datei mit den kryptischen Zahlen löschen. Dies ist die Datei, die euer R-Link2 im Kadjar auf den USB-Stick schreibt, wenn ihr den kurz im Auto einsteckt. Darin steht der Status eures R-Links im Auto und wird von der R-Link-Toolbox benötigt. (Wurde die wls-Datei versehentlich doch gelöscht, USB-Stick einfach noch mal im Auto einstecken - *.wls-Datei wird noch mal neu geschrieben.)
    Um die Erfolgswahrscheinlichkeit zu erhöhen, ist es aus den Erfahrungen vieler heraus ratsam, wochentags die Nachtstunden für den Download zu nutzen. Starten des Downloads dann erst nach Mitternacht. Und leider Gottes immer wieder probieren, auch wenn es nachts nicht geklappt hat.
    Wenn ihr morgens nach dem Aufstehen zum PC geht und folgendes Bild mit einem großen grünen Haken in der Toolbox seht, habt ihr es geschafft. Und das Leben geht wieder weiter ;)
    success.jpg


    Dann braucht der USB-Stick nur noch bei laufendem Motor im Kadjar eingesteckt zu werden. Das neue Kartenmateriel wird automatisch erkannt und installiert. Bei mir hat es sogar nur 20 Minuten gedauert.


    Grüße
    Steffan

    Also kann man sich auf das System auch nicht 100%ig verlasen.

    Hallo Siggi,


    mit Sicherheit nicht. Dafür wird dir auch niemand eine Garantie geben - zumal es auch nicht ganz legal ist. DIe festen Blitzer sind im Kartenmaterial fest verankert, dadurch kommrn sie immer und mit Sicherheit. Mobile Blitzer oder "Laserpointer in Uniform" kommen über die Verkehrsinformationen der Radiosender (TMC) oder über das TomTomTraffic. Aber auch nur dann wenn sie gemeldet werden, ins System eingepflegt und dann noch auf dein Auto übertragen wurden. Und wie oft die Aktualisierung im R-Link erfolgt kann ich nicht sagen. Aber auch auf den Traffic-Servern müssen die Infos ja sehr aktuell gehalten werden. Und das ist nach wie vor nicht immer der Fall. Auf die Warnung vor mobilen Blitzern kannst du dich definitiv nicht 100%ig verlassen.


    Grüße
    Steffan

    Ich hatte während meiner vergeblichen Versuche am Wochenende das neue Kartematerial herunterzuladen eine Mail an den Renault-Support geschrieben. Die Frage war, wie Sie mir das Kartenmaterial zur Verfügung stellen wollen, denn per Downlaod klappt es ja definitv nicht. Erst heute habe ich eine Antwort bekommen - allerdings nur mit der Bitte ihnen doch die VIN Nr. meines Fahrzeugs zu senden. Das weiß ich nicht mehr einzuordnen ob das ein Gipfel der Frechheit oder Faulheit sein soll. DIE HABEN MEINE FAHRZEUGNUMMER.


    Ich bin darauf nicht mehr eingegangen und habe nur noch eine höfliche aber deutlich verständliche Antwort-Mail zurückgeschrieben. Ich möchte sie euch nicht vorenthalten:


    Sehr geehrter Herr ...,
    auf eine Antwort von Ihnen wartend habe ich dennoch weiter versucht das Navi-Kartenmaterial für meinen Kadjar über die R-Link Toolbox herunterzuladen, was auch nach mehr als 50 Versuchen nicht gelang. Erst nachdem ich mich entschied den Download erst nach Mitternacht zu starten - dazu bin ich extra in der Nacht aufgestanden - konnte ich den grünen Haken für den erfolgreichen Download am nächsten Morgen in der Toolbox sehen. Sie können das Ticket daher schließen.

    Wäre ich ein Business Kunde würde ich Ihnen die vielen Stunden die ich über 4 Tage damit verbracht habe, einen simplen Download durchzuführen, in Rechnung stellen. Es ist mir mehr als unverständlich wie ein weltweit agierender Konzern wie Renault, es nicht schafft, einen simplen Datei-Download den Anforderungen entsprechend zur Verfügung zu stellen. Und die Probleme sind seit Monaten bekannt. Sowohl die vielen Probleme bei den MyRenault-Konten als auch die schon immer vorhandene langsame Übertragunsggeschwindigkeit bei den bereitgestellten Downloads. Mit Zunahme verkaufter Renault-Modelle mit Multimeda-Systemen nimmt logischerweise die Nutzung der Webserver bei Renault zu. Dass dann eine ohnehin schon schlechte Performance sukzessive in die Kniee geht, ist mehr als logisch. Es reagiert aber scheinbar niemand darauf.

    Ich arbeite selbst in einem Rechenzentrum und bin für ein landesweites Fachverfahren verantwortlich, dass täglich störungsfrei laufen muss. Bei der kleinsten Unzulänglichkeit sorge ich "SOFORT" für die Beseitung der Störung und sei sie noch so "unbedeutend". Der Kunde hat für die vollständige vertraglich vereinbarte Leistung bezahlt und nicht für einen Teil mit "Ach, geht doch auch so!"

    Nicht zu vergessen die Tatsache, dass es sich bei dem von mir erworbenen Produkt nicht um einen DVD-Player aus dem Media-Markt handelt. Ich habe bei Ihnen ein qualitiativ sehr hochwertiges Fahrzeug im Wert von 26.000,-€ erworben. Mit diesem hohen Preis ergibt sich auch ein entsprechend hoher Anspruch an die technische und verarbeitete Qualität sowie an die mit dem Fahrzeug verbundenen vertraglich vereinbarten Leistungen.

    In den vielen Werbetexten auf allen denkbaren Medien stellt sich Renault genau diesem Anspruch. Die Realität sieht leider etwas anders aus. Und damit meine ich z.B. auch die Informationspolitik von Renault den Autohändlern gegenüber - welche unsere Vertagspartner sind. Wie kann es sein, dass ich als Kunde dem Autohaus mitteilen muss, mit welcher technischen Lösung (Actis 11185) er das Firmware Update an meinem Fahrzeug durchführen muss? Hier stimmt etwas Grundsätzliches nicht.

    Ich erwarte keine Antwort auf diese Mail mit Entschuldigungen oder gar Rechtfertigungen. Es wäre konstruktiver Ihre Energie eher für die entsprechenden Initiativen einzusetzen, die zur Beseitung der Probleme beitragen oder gar sorgen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Steffan ...

    Hallo an alle,


    auch von mir ein Dank an Markus und alle Moderatoren.
    Ich würde aber mal eine Frage hier stellen, die mich schon länger interessiert. Passt hier gerade gut rein.


    @admin
    Wer hat dieses Forum eigentlich ins Leben gerufen? Wer steckt dahinter? Bist du das als Privatperson oder gibt es da noch irgendwelche Institutionen? Dass das Ganze über Werbung finanziert wird ist klar. Aber die Frage kam bei mir auf, als ich damals das Captur-Forum und später auch das Koleos-Forum mit exakt dem gleichen Design vorfand.
    Vielleicht kannst du da etwas Licht ins Dunkel bringen. Danke!


    Grüße
    Steffan