so viel Zeit habe ich nicht !
Beiträge von Thomas_SG
-
-
Da hast Du Recht, ich halte aber darüberhinaus den "Regelverstoß" auch bei anderen noch für möglich ...
-
Wenn Du vor der geöffneten Motorhaube stehst, läuft rechts ein Kunststoffrohr.
Das ist vorne flach und weit geöffnet, wird dann fast rund und läuft rechts ganz oben am Motorraum entlang Richtung Fahrersitzplatz.
Am Ende, quasi an der Rückseite vom Armaturenbrett endet das Rohr in einer Art Box, darin steckt der Luftfilter für die Innenraumbelüftung.Falls Du es nicht lokalisieren kannst, melde Dich nochmal - müsste dann mal ein Foto machen.
Gruß,
Thomas -
Llaut letzter ADAC-Zeitung liegen die Renault Diesel grauenhaft hoch über den Toleranzwerten.
Ich hab das Gefühl, da kommt noch was... -
Hab die auch verbaut - um die Platine einzustecken, habe ich mit einer kleinen Zange eines der beiden leitenden Bleche herausgezogen - Platine eingesteckt, Blech wieder eingesteckt
-
Und sollte mein RLINK partout darauf bestehen, mich entgegengesetzt in eine Einbahnstrasse zu lotsen,
ich würd's nicht tun (der Klügere gibt nach...).
-
Bei mir kam das von dahinter, im Motorraum, Filtergehäuse für Innenluft / Verbindung Ansaugtrakt außerdem
Der Ansaugtrakt ist am Filtergehäuse senkrecht von oben eingeschoben.
Die Führungsschienen haben leider sehr viel Spielraum (billiger Kunststoff)
Ich habe die bei mir mit Gewebeband überklebt, dann den Ansaugtrakt wieder von oben in die Führungsschienen eingeführt, seitdem ist Ruhe.Um herauszufinden, ob es bei Dir / Euch daran liegt, lohnt es sich, den Ansaugtrakt kurz zu entfernen, Proberunde fahren - dann habt Ihr Gewissheit, ob oder ob nicht ...
-
Auf der Fahrerseite wäre es der Luftansaugtrakt für denInnenraum, auf der Beifahrerseite ist es mir unbekannt ...
-
wenn's dadurch besser wird - what shalls ?
-
gibt es das nur für Apple oder oder auch für Appel ?