eine arbeitet, eine ruht sich aus
Beiträge von Thomas_SG
-
-
Der ADAC hat 1,6 bis 4,5 Prozent mehr Motorleistung gemessen, was im Fahrbetrieb nicht stark auffällt. Der Kraftstoffverbrauch verringerte sich (bei den beiden genannten Fahrzeugmodellen) um 1,0 bis 5,6 Prozent. Die Schadstoffemissionen zeigten sich sehr uneinheitlich und lassen deshalb keine Aussagen über eine Tendenz zu.
Die leichten Verbesserungen werden mit einem deutlichen Preisaufschlag bezahlt. Immerhin gibt es – im Gegensatz zu den Premium-Benzin-Sorten, die an Tanksäulen von Shell und Aral das "Super Plus" verdrängt haben – die konventionellen Diesel-Sorten weiterhin, so dass der Verbraucher selbst wählen kann. -
also ein weiteres Jahr "NIchts"
-
WIE oft stellt ihr denn den Sitz höher oder tiefer???
Bergauf und bergab, hahaha
-
Sitzt zuviel 'drauf, kann's u.U. auch knacksen
-
gibt es schon etwas neues bzgl. Update was den Radarwarner fixt
Das Thema scheint komplexer zu sein....
Denn es gibt einige unter uns, da funktioniert der Radarwarner wie gehabt, auch auf der letzten Version. -
Woher weißt Du das denn mit dem Tausch alle paar Wochen?
Weil doch ein User schon bei 3600 km Risse hatte, siehe weiter oben...
-
-
Die Renault-Diesel haben bei überwiegend Stadtverkehr doch so ihre Probleme mit der Regeneration
der Partikelfilter und Ölverdünnung.Da möchte ich zumindest mit meinen gemachten Erfahrungen deutlich widersprechen.
-
Bei anderen Renault Modellen reichte es doch, sich dem Fahrzeug zu näheren, und eine beliebige Türe am Griff zu öffnen.
Bei den ersten Kadjars reicht das nicht. Es muss erst ein Knopf betätigt werden.Schlimmer noch:
Bei anderen Renault Modellen reichte es doch, sich vom Fahrzeug zu entfernen, und das Fahrzeug verschloss sich.
Bei den ersten Kadjars reicht das nicht. Es muss per Knopf verschlossen werden.
Macht man das nicht, bleibt das Fahrzeug eben offen.