Beiträge von BENEBOTTROP

    es ist doch so.Wenn ich mir ein Neuwagen bestelle,dann geht
    mein Verkäufer mit mir nochmals die Bestellung durch.Dazu sind sie Verpflichtet.Ich glaube
    sogar Gesetzlich wie bei den Versicherrungen.Erst dann wenn alles stimmt Unterschreibe ich
    den Kaufvertrag.Wenn dann etwas fehlt ist es dem Autohaus zuzuschreiben und nicht anders.

    Benes Reisetagebuch:Puh geschafft,gestern mit Frau und Sohn nach Garmisch(Zugspitzland)
    angereist.Mit Umwegen über München(weil da kann man viel sehen)so um die 800 Km gefahren.
    Ich muß sagen,Top.Total bequeme Sitze für die Langstrecke.Und meine Befürchtung war der Kofferraum.
    Vorher Grand Scenic,jetzt planen.Aber nur weil das Auto im Kofferraum kleiner ist,verzichtet meine Frau auf das Gepäck?
    Bilder folgen.Ingesamt 2 Riesenkoffer,4 kleine Koffer,mehrere kleine Taschen,1große Kühltasche,1 kleine Kühltasche,
    ohne Sitze umlegen.Also ich war sehr erstaunt :D was in die Katja so reingeht.
    Unterwegs 3 Katjas gesehen(bischen wenig bei 800km).2 Rote und ein Holländer :D
    Jetzt das wichtigste der Verbrauch.Wagen war sehr voll.Wetter war sehr Heiß.Immer so um die 120-150km/h
    gefahren.Also mit Dauerklima sage und schreibe 5,8 Liter.Brauchte noch nicht mal nachtanken.
    Später gibt's noch Fotos. :thumbsup:

    Aloa(bin schon im Urlaubsfelling),diese Roststellen sind völlig unbedenklich.
    Aber das war bei Renault schon immer so.Wenn man genau hin sieht,sind das überwiegend die Stellen an den gefräßten Planstellen
    der Gußteile.Sieht nicht schön aus,ist aber wie schon gesagt unbedenklich.
    Ich mache das fast so wie Sori2000:Die Stellen mit einer Drahtbürste saubermachen und Molykotefett(ist sehr Dunkel)
    gleichmäßig mit einem mittleren Pinsel einstreichen.Sieht sehr gut aus und die Gelenke oder Fläche ist gut geschützt.
    Bei unbeweglichen Teilen(ohne Gelenk)kann man auch Tectyl aufsprühen.Das hält noch besser.Man benutzt das im Maschinenbau
    auf bearbeiteten Flächen damit sie nicht rosten bis sie Endmontiert werden.Bekommt man bei Ebay so um die 14€ pro Sprühdose.
    Aber das muß jeder für sich selber entscheiden. :thumbsup:

    Hallo Gogo,
    wieso bist du nur noch Gast?
    Du warst doch immer einer der sich ganz oben aufstellte.
    Oder hast du keine Katja mehr.

    Hast du Bilder von der Korrosion ?
    Mach doch mal ein Aufruf damit die anderen eventuell auch mal nachschauen können.
    Meine Dichtungen sind oben glaube ich verklebt.Seitlich ist alles vernietet.
    Aber oben kann ich dran ziehen,trozdem tut sich nichts.

    Ich gebe dir insofern Recht, das der J11 rostete, meiner auch, aber den Kadjar habe ich getauscht, weil da auch alle vier Türen oben an der Falz rosteten, ich aber bei einem neuen Auto keine vier neuen Türen haben wollte. Schon mal bei Dir nachgesehen?
    Mein Händler ist o.k., da hast Du was falsch verstanden. Bis Nissan damals nicht nur auf den Rost reagiert hat, vergingen Wochen, das ist bei Renault anders. Daher meine Mißbilligung gegenüber Nissan. Die Auseinandersetzungen mit denen sind mir sehr auf den Geist gegangen.
    Ich hoffe, es ist jetzt klarer, was ich meinte. Ich persönlich kenne nur den J11, das Modell Qashqai ist aber schon lange auf dem Markt. Viele Details am Kadjar würde ich mir allerdings lieber von Renault wünschen, da bin ich bei dir. Die Fehler allerdings gleichen sich sehr, wenn auchder Kadjar in Spanien und nicht in England gebaut wird.
    Insgesamt glaube ich schon, daß ich weiß wovon ich rede.
    Aber, der jetzige zweite Versuch mit dem japanischen Franzosen ist zumindest bisher geglückter und ich bin zufrieden.

    Habe mal die Türen geprüft.In der Umlaufenden Falz gibt es keinerlei Rost.Gerade beim Weißen sieht man es sofort.
    An drei Stellen dachte ich auch das es Korrosion ist was sich aber als Fixirkleber entpupte,der sich ohne Probleme wegrubeln ließ.

    In einigen Punkten magst du vielleicht Recht haben.Aber garantiert nicht bei der Verarbeitung.
    Das der QQ J10 immer schon Rostprobleme hatte kann jedem Hersteller passieren.Aber das der J11 der aktuelle QQ die gleichen Probleme mit übernommen
    hat,finde ich nur Peinlich.Die Fahrzeuge standen schon mit Rostproblemen in der Verkaufshalle.Alle Türen sind oder waren davon betroffen,schlechte Spaltmasse,
    schief eingebaute Heckklappen so das der Lack abplatzte.Erzähl mir nichts von Englischer Produktion.Da brauche ich nur die Modelle von Opel anschauen(z.b. Astra und Co.)
    die aus dem Englischen Werk von Vauxhall kommen.Unter aller Sau sind die Autos zusammen geschraubt(ist aber in der Kennerscene bekannt).Und das von der Insel nicht gerade
    Topprodukte kommen ist schon seit 50Jahren bekannt.
    Trotzdem meine ich wenn mein Auto gut ist,aber der Händler nicht mein Freund,weil er nicht auf meine Reklamationen eingeht,dann tausche ich doch nicht mein Auto,
    sondern suche mir einen vernüftigen Händler.Oder?
    Bei Renault ist das anders.Die haben immer noch ein Image Problem das noch weit bis in die 2000er reinreicht.Interessante Modelle die aber von der
    Elektronik her noch nicht ausgereift waren.Rost war bei Renault PKW Modellen noch nie ein Thema.Wir sprechen hier nicht von Anbauteilen im Fahrwerksbereich
    die Absolut unkritisch sind.Seit dem der Carlo Goshn (ich hoffe der ist richtig geschrieben)sich darum kümmert,hat sich die Detailqualität bei weitem gebessert.
    Mit der Generation Megane 3 und Scenic 3 Plattform ging es los.Tadellose Autos die sich nicht verstecken brauchen.Die neuen Talisman Modelle wurden sogar durch Daimler Mitarbeiter begleitet.Fahr mal den neuen Megane 4,erste Sahne.Aber wie gesagt nur Image Probleme.Schau dir Alfa an.Die bauen schon seit den 60ern Traumhafte Autos bis auf
    einigen Ausnahmen,aber das Image hängt immer noch schief seit den 80ern(Thema Rost),das ging soweit das sie in Deutschland kaum noch Autos verkauft haben.
    Aber Renault ist endlich auf einen guten Weg.Guter Desingner,tolle Formenlinie,gute Ideen.Spricht Jung und Alt an.
    Und die Zulassungszahlen bestätigen dies auch.Wachstum in Deutschland 13,3%.Für ein FRANZOSE.
    Das einzige das ich Renault nicht verzeihe ist,das sie den Kadjar nicht alleine entwickelt haben.Dann hätte man den halben Reiskocher nicht darin.Meine Meinung
    :thumbsup: