Beiträge von Schibbahner

    Vielleicht ist das beim Kadjar anders als beim RLink2 des Megane, von der Version 2.2.15.703 war ein eigenständig durchgeführtes Update auf die 2.2.19.300 nicht möglich, ging erst nach dem durch die Werkstatt eingespielte Version 2.2.17.xxx.
    Wenn das direkte Update klappt - um so besser ^^ .
    Damit Dir die aktuellen Karten angezeigt bekommst, musst Du erstmal mit dem USB Stick ans RLink, ohne gültiges ABO ist es aber fraglich, ob Du überhaupt etwas angezeigt bekommst.

    Nach dem Update im Auto solltest Du grundsätzlich ein Reset des R-Link durchführen, dann sollte, wenn Du die aktuellste Version drauf hast, die Meldung weg sein. Danach am besten mit einem leeren Stick nochmal neu auslesen.
    Was Dein Internet Problem angeht, lösch mal Deinen Cache sämtlicher Browser, ggf. mit dem Tool CCleaner.
    Ruf doch einfach mal bei Renault in Brühl an und lass Dich mit der Multimedia Abteilung verbinden, die können prüfen, ob Du bereits komplett freigeschaltet bist, bzw. dies veranlassen.

    Hab meinen kurz vor Weihnachten bestellt, voraussichtlicher Liefertermin ist für Ende März angesetzt, unter 3 Monate ist laut meinem AH nicht dran zu denken. Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude :P .

    Dein Autohaus muß das Fahrzeug bei Renault erst als abgeholt gemeldet haben, danach wird es seitens Renault freigeschaltet. Das kann mitunter schon mal 1-2 Wochen dauern, insbesondere durch die Feiertage. Hab Geduld, kommt schon ;) .
    Was den R-Link Store im Internet angeht, der zickt gerne mal rum, mal anderen Browser probieren oder Cache leeren.

    Wenn ich anhalte, den Gang rausnehme und die Kupplung kommen lasse geht der Motor aus. Egal ob ich auf der Bremse stehe oder nicht

    Das macht mein Megane4 (Schalter) genauso. Halte ich die Kupplung aber ein paar Sekunden bei rausgenommenen Gang getreten und lasse sie dann kommen, bleibt der Motor an. Das habe ich irgendwann mal zufällig an der Kreuzung beim Links-Abbiegen festgestellt, nachdem ich einige entgegenkommende Fahrzeuge erstmal durchlassen musste.

    Ja, das fällt in die 5-Jahres-Garantie (oder die evtl. vorab erreichten Kilometer).
    Bei mir wurde das bei der Wartung festgestellt, da das Öl auf den Pappedeckel unterhalb des Motors getropft ist, heißt, ich habe das selber gar nicht bemerkt.
    Sicher gut für die Umwelt, weniger gut aber zur Feststellung des Schadens ^^ .