Es gibt vom TCe 130 einige Motoren, die dieses Problem haben. Die Problematik war bereits im Megane4 Forum, in dem ich vor dem Kadjar gut 2 Jahre unterwegs war, bekannt. Diese wurden im Regelfall getauscht.
Beiträge von Schibbahner
-
-
Kann die von Licargo nur empfehlen.
Saugkraft der Tücher ist sehr sehr gut. Ein Tuch hat für das ganze Auto gereicht, ohne lästiges auswringen. Hatte trotzdem 2 bestellt. Dachte eins reicht niemals. Falsch gedacht.
Habe die Licargo ja auf Empfehlung von @Gotchar bestellt und heute das erste Mal benutzt. Die Empfehlung kann ich nur weitergeben. Hatte bisher keine besseren, ein Tuch reicht da wirklich aus, mit dem Zweiten bin ich hinterher gegangen, wäre aber nicht zwingend nötig gewesen. Und ich wasche grundsätzlich von Hand, also klitschnasses Fahrzeug. Top
-
Das wird wohl daran liegen, dass man versucht, bei DAB Bandbreite einzusparen, die ist knapp. Ist bei mir ebenso.
-
Rogge Screen Cleaner, absolut top. Rieigungstuch ist auch gleich dabei.
-
Geht auch beim Facelift, steht aber auch alles in der Betriebsanleitung. Seitens Renault gibt es zudem schöne Videoanleitunken im Internet
.
-
Findest Du Bilder in der Galerie zu.
-
NTFS ist das modernste Speicherformat.
Allerdings nur in Verbindung mit reinen Windows Systemen und das auch nicht in allen Bereichen. Das hier angesprochene ExFAT32 stellt z. B. eine höhere Kompatibilität dar und ist performanter. - Klugscheiss Modus aus
-
Das R-Link kommt aber leider nicht damit zurecht.
Wichtig ist halt, das wir mit NTFS die Möglichkeit haben, unkompliziert USB Sticks mit großen Kapazitäten formatieren und für unsere Musikdateien nutzen zu können, ich verwende es auch im Kadjar. -
Meine neuen Licargo liegen auch bereit und warten auf ihren ersten Einsatz
.
-
Der in der Toolbox angegebene Kilometerstand weicht übrigens über 1000 km vom tatsächlichen Stand ab...
Der in der Toolbox angegebene Kilometerstand ist hochgerechnet auf Deine angegebenen Jahreskilometer durch Anzahl der Tage. Da wird aus Deinem R-Link nichts ausgelesen.
-
Das Problem ist doch gar nicht, ob der TÜV mit oder ohne dem Lifter die Plakette vergibt oder nicht. Vielen Prüfern wird das nachträglich eingebaute Teil nicht mal auffallen, bzw. als Werksstandard eingestuft. Auch eine mündliche Zusage vom TÜV würde mir persönlich nicht ausreichen, im Schadensfall zählt nur: Bauliche Veränderung!
Deshalb käme bei mir der Einbau nur mit Abnahme und dementsprechende Bescheinigung in Frage.
Es ist eine tolle und moderne Sache, mir aber für das quartalsweise Öffnen der Motorhaube den Aufwand nicht wert.