Ich kann nicht eins der genannten Probleme bestätigen, außer, das Renault tatsächlich schweineteuer geworden ist .
Beiträge von Schibbahner
-
-
Hallo ist ein China Produkt.Es ist Rlink2. Ob es ph.1 oder 2 weiß ist nicht. Er ist von 04.18 zen . Also tippe ich auf 2 .
Phase 2 wurde erst Ende 2018 ausgeliefert. Kannst Du aber u.a. an den 3 großen Knöpfen zur Klimaregelung unterhalb des R-Link sehen, die kamen mit Phase 2.
-
Hab ich doch nicht falsch gerechnet
.
Wobei die Wartung B und der Getriebeöl Service einigermaßen im Rahmen liegen.
-
Warum machst du denn dafür jetzt einen extra Thread auf, Du hast doch genau die Frage bereits gestellt (#13).
Kein Wunder, das keiner mehr die Suchfunktion nutzt, durch solche Aktionen werden Antworten und Lösungen nur unnötig gestreut.
-
Also, ich habe noch nie solche Inspektionskosten gehabt..
Wenn bei der 6-Jahres Inspektion das volle Programm stattfindet (Ölwechsel, Getriebölwechsel, Kerzen, etc...) ist der Preis bei den mittlerweile horrenden Renault-Preisen und Arbeitslöhnen nicht unrealistisch.
Meine Wartungsflat läuft noch bis einschließlich der 6-Jahres-Wartung im kommenden Februar, danach läuft die aus und Renault wird mich nicht mehr sehen. In Bezug auf Reparaturen bzgl. Verschleißteile bin ich ich eh schon raus.
-
Das deckt sich mit dem Angebot meines Autohauses. Recht teuer ist der Getriebeölwechsel. Aus diesem Grund habe ich eine Wartungsflatrate abgeschlossen, das sind umgerechnet nicht mal die Hälfte an monatlichen Kosten. Beinhaltet die Wartung inkl. aller dafür benötigten Teile und Flüssigkeiten.
-
Ich denke, ich besorge mir bei Diebstahl über die Kaskoversicherung ein neues Fahrzeug
.
-
In der Galerie gibt es doch Bilder dazu, glaube von Brodit.
Ich selbst würde mir wohl eine Lösung von KUDA montieren, rechts neben dem Display.
-
Die Motorhaube liegt vorne auf dem Träger auf Gummipuffer auf, ich weiß nicht, ob die einstellbar sind oder ggf. fehlt einer?
-
Sind beide mit dem 1,2 L bestückt Benziner
Wennn du dir selbst einen Gefallen tun willst, lass die Finger davon.
Der Motor verursacht modellübergreifend überdurchschnittlich Probleme (Steuerkette, Ölverbrauch, ...). Zudem ist der Kadjar Phase 1 von der Ausstattung nicht so "fortgeschritten", z.B. die Version der USB Schnittstellen, Bedienelemente Fahrertür usw.