Die werden bestimmt nachfragen, wie ich an solche Nummer gekommen bin.
Findest Du bei der Google Suche.
Die werden bestimmt nachfragen, wie ich an solche Nummer gekommen bin.
Findest Du bei der Google Suche.
Für Probleme erstellt Renault Lösungen, diese werden unter den Begriff Actis in Verbindung mit einer Nummer geführt. Praktisch eine Datenbank, auf die jedes Autohaus Zugriff hat. Heißt, bei Dir funktioniert etwas nicht, Deine Werkstatt schaut in die Datenbank und unter der Nummer ist dann die Ursache und die Verfahrensweise zur Behebung des Problems (konnte meinem AH schon dabei über die Schulter schauen) dargestellt. Sobald eine offizielle Actis Lösung im System steht, bedarf es i.d.R. auch nicht mehr einer Freigabe-Prozedur, da ja die Problembehebung seitens Renault offiziell durchzuführen ist. Nimm die Nummer einfach mal mit, die sollen bei sich im System schauen.
Genauso sehe ich das auch. Die Aussage des schlechten DAB Empfangs ist vollkommen für die Neuprogrammierung ausreichend. Es gibt diesbezüglich auch eine offizielle ACTIS Lösung (Nr. 49605) von Renault, nimm die mit und lass Dir die Software im R-Link neu installieren. Frag aber am besten nach, ob die das schon Mal gemacht haben, andernfalls wäre die Empfehlung, Dir ein AH mit dementsprechenden Erfahrungen zu suchen. Einfach nur drüberbügeln ist nämlich nicht .
Bevor nicht die ersten Erlkönige auftauchen brauchen wir uns um das tatsächliche Aussehen keine Gedanken machen, ist dann alles eher erstmal Spekulation und Fotomontage.
Persönlich denke ich ja über eine Neuanschaffung von meinen Corona Prämien (Achtung: Sarkasmus wer es nicht versteht!) nach.
Wenn diese dementsprechend ausfallen, werde auch ich kommendes Jahr über das 2021er Modell nachdenken. Die Rabatte der Rahmenverträge oder Tageszulassungen werden da aber nicht ausreichen.
Mich reizen ja schon insbesondere das neue Easy-Link und die hoffentlich umfangreichen, zubuchbaren Assistenten.
Warum editierst Du Deinen ersten Post nicht sondern schreibst mehrere direkt untereinander? Müllt meiner Meinung nach die Threads zu.
Aber zu Deiner Frage, mir gefallen beide nicht wirklich, sind aber wohl auch eher Photoshop Ideen.
Falls nicht, dann werde ich wohl den Hersteller wechseln müssen .
Dort, wo wir uns zum jetzigen Zeitpunkt wirtschaftlich befinden, mit voraussagender deutlich fallender Tendenz, werden für lange Zeit die besten Rabatte nichts nutzen. Die Menschen werden ihr Geld verständlicherweise horten oder erst gar nicht zur Verfügung haben.
Offtopic Ende.
120km bei 5L Reserve, da darfst Du aber nur noch bergab rollen .
Wenn die Zündung aus war, verschwindet die Restreichweite eigentlich und es werden nur noch Striche angezeigt. Wie weit Du mit den 5L kommst, hängt dann letztendlich von Deinem rechten Fuß ab.
Handelt es sich bei dem Fahrzeug eigentlich um einen Vorführwagen?
Insbesondere da würde ich immer einen Wagen mit Tageszulassung oder möglichst guten Rabatten vorziehen. Man weiß nie (gerade in der Einfahrphase) , wie viele Leute den bei Testfahrten "gequält" haben. Garantie hin oder her.
Das wird wohl an dem Geschwindigkeitsaufkleber am Heck liegen, welcher durch die Kamera erfasst wird, konnte ich bei LKWs mit 80km/h auch schon beobachten.