Beiträge von Schibbahner

    Der Datenmüll im Cache-Speicher wird weitestgehend von den lokalen Applikationen, Assistenten, etc.. produziert, also weiterhin sporadisch immer mal für längere Zeit den Ein-/Ausschalter drücken ;).

    Hallo,

    ohne nähere Angaben zu den Software-Versionen deines R-Links und deinem Smartphone bekommst du nur Lösungsansätze in die Glaskugel geschaut.

    Zudem sollte der Threadtitel zu deinem Problem passen, sonst macht die Suchfunktion, die auch zu deinem Thema viele Infos liefert, wenig Sinn.

    Versuch es zuerst mal mit einem R-Link Reset.

    Das hatte wohl weniger mit dem Akku-Stand deines Handys zu tun, wenn überhaupt, dann mit der Bluetooth Verbindung als solches.

    Mal alle Smartphone-Verbindungen trennen, R-Link neu durchstarten und das Handy neu koppeln. Damit sind sowohl die Altlasten im Cache des R-Links, als auch die Verbindung clean.

    Heißt aber auch gleichzeitig mehr Aufwand und Kosten für den Kunden, die Werkstätten lassen sich das gut bezahlen und darauf warten kann man i.d.R. auch nicht.


    Dass irgendwann mal Support für Hard- & Software eingestellt wird ist ja nachvollziehbar, aber so lange liegt ja die Auslieferung der letzten R–Link2 Systeme auch nicht zurück.

    Zumindest werden die Positionen der Blitzer seit Jahren nicht mehr aktualisiert. Vielleicht vor dem Update drauf achten, dass die Funktion im R-Link aktiviert ist und erkannt wird. Wäre zumindest vielleicht einen Versuch wert.

    Die Zeitvorgaben für auszuführende Arbeiten sind seitens Renault vorgegeben (in AWs) und gelten für alle Renault Fachwerkstätten gleichermaßen. Ausschlaggebend sind die jeweiligen Stundensätze und da spielen viele Faktoren eine Rolle, z.B. Region, Großstadt / Dorf, inner- oder außerorts, Größe des Autohauses etc... .

    Wenn du dann das Material selbst mitbringst, kommt wahrscheinlich noch mal ein Obulus obendrauf, denn am Material verdienen die Werkstätten natürlich auch gerne und das nicht gerade wenig.