Beiträge von Schibbahner

    Diesbezüglich haben sich schon viele User aus verschiedenen Renault-Foren mit Renault in Verbindung gesetzt, da gab und wird es keine Verbesserungen geben, zumal die Aufbereitung der Sprachspuren nicht in den Händen von Renault liegt.

    Ich bin die Tage mit einem nagelneuen Ford Kugha unterwegs gewesen, da wäre ich froh gewesen, wenn ich die Ansagen von meinem Navi bekommen hätte.

    Zu 2:

    Funktioniert aber nicht bei jedem Tacho-Style, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.


    Zu 5:

    Vergiss die Apps für das R-LINK, da hat es vom ersten Tag an nie etwa gescheites gegeben, seitdem wurde auch nie wirklich was gepflegt oder weiterentwickelt.


    Ansonsten haben meine beiden Vorredner alles schon mehr als ausführlich beantwortet :thumbup:.

    aber jetzt mal ehrlich, Renault nimmt doch das Elf Öl das ist auch ein Hunds Gwöhnliches Öl

    Das ist mittlerweile Geschichte, der "offizielle" Partner ist Castrol.


    Wichtig ist doch eh nur die Öl Eigenschaft ( 5w30 ) wer soll den nachweisen können ob das Öl von Renault zugelassen ist .... kann man den unterschied von Aral / Shell / Esso / Freie Tanke beim Benzin nachweißen ???

    Die Freigabe bezieht sich nicht auf den Hersteller, sondern der Zusammensetzung in Verbindung mit der Viskosität des Öls, wenn die Freigabenummer stimmt, kannst du reinkippen, was du willst.

    Meine Liste an K. O. Kriterien wird, je mehr zu dem Fahrzeug vorgestellt wird, immer länger.

    Der Hebel für die Automatikschaltung zwischen Tachoeinheit und Lenkrad gefällt mir sowas von überhaupt nicht, dort wo dieser eigentlich hingehören sollte, bauen die jetzt einen schrecklichen Griff zum Verschieben der Abdeckung für den Stauraum hin. ||

    Wartung A im 3. Jahr ist schon richtig.

    Aber mir fällt gerade ein, da ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit mit dabei, darum auch der höhere Preis.