Beiträge von khun chay

    Ach wenn Auto aus ist werden alle anderen Funktionen weiterhin automatisch geregelt bis eben auf diejenigen, an denen man Hand angelegt hat.

    Wenn AUTO aus ist, sollte die Klima aber nicht weiterlaufen, und das ohne das mir das angezeigt wird.
    Wenn bei 16 Grad Außentemperatur, und Innen Temperatur auf 20 Grad steht, aber die Klima über eine Strecke von 6 Km lang weiter läuft, kann was nicht stimmen.


    Die erhöhte Leerlaufdrehzahl soll verhindern, dass der Motor abgewürgt wird falls sich der Kompressor zuschaltet.

    Der Motor wird doch aber auch nicht abgewürgt bei 900rpm wenn ich manuell die Klima zuschalte.


    Die Anlage geht normalerweise dann komplett aus, wenn die Lüftung auf null gestellt wird.
    Nur über die Temperaturregler sollte das nicht so sein, denn es gibt ja die Stellungen „lo“ und „hi“.

    Das werde ich nochmal testen.


    Ich weiß, ist eine komplizierte Sache, muss eben die Gründe finden um Rennö was konkretes sagen zu können.


    Danke

    Ich habe ein für mich unerklärliches Phänomen bzgl. der Klimaautomatik.
    Ist etwas schwer das Verständlich zu erklären.


    Temperatur eingestellt auf 20 Grad, Leerlauf bei 900rpm. :thumbup:
    Beim Einschalten von AUTO erhöht sich die Leerlaufdrehzahl auf 1000rpm. :whistling:
    Lüfter bleibt aber gleich auf Stufe 2.
    Manuelle Erhöhung auf Stufe drei schaltet AUTO wieder aus. :thumbup:
    Leerlaufdrehzahl bleibt aber bei 1000rpm. ? :thumbdown:
    Temperaturregler auf LO eingestellt, die Klima läuft, Kontrolllampe vom A/C ist aber aus. :thumbdown:
    Beim Einschalten von A/C, Kontrolllampe leuchtet, Klima läuft, Drehzahl 1000rpm. :thumbup:
    Ausschalten von A/C, Kontrolllampe geht aus, Temperatur aus Luftdüsen normal. :thumbup:
    Leerlaufdrehzahl geht auf 900rpm. :thumbup:


    Ich kann also nur mit dem Temperaturregler die Klima/Heizung ein-ausschalten bei gleichbleibender erhöhter Leerlaufdrehzahl,
    obwohl A/C und AUTO ausgeschaltet sind.
    Habe das schon beim Freundlichen angesprochen, aber mehr als ein Achselzucken kam nicht.


    Auch beim Fehler auslesen war nichts gespeichert.
    Ich tippe auf das Steuergerät, aber Rennö wird wohl nicht auf meine Vermutungen hin
    das Steuergerät tauschen.


    Ein Bedienungsfehler von mir wäre ja noch die einfachste Lösung, dazu müsste ich aber wissen, ob dieser (Fehler) auch bei anderen auftritt (oder nicht).
    Ein Update der Klima wurde Anfang des Jahres bereits gemacht.
    Danke im voraus

    Habe Mittwoch Abend meine Kadja zum :) gebracht wg dem Assi.
    Heute bekam ich die Mitteilung, das ein neues Gerät nicht auf Lager ist.
    Wird jetzt wohl im Heimatland bestellt. Mögliche Dauer bis zum Eintreffen : 5-20 Arbeitstage. ;(
    Morgen hole ich sie natürlich wieder ab die Kleine.
    (Hoffentlich wird daraus kein R-Link2 :whistling: )