Beiträge von ewoksman

    Moin Siggi,


    ich kann mir nicht vorstellen, dass der Sub die Ursache ist. Das Teil ist zum Einen separat abgesichert und schaltet sich auch aus, sowie die Zündung/das Radio ausgeschaltet wird.


    Und über die LED-SW mache ich mir auch keinen Kopf...


    Mich wundert halt nur, dass dieser "Fehler" sporadisch auftritt.


    Katja stand oft genug übers WE in der Garage und wurde nicht bewegt. In dem aktuellen Fall war ich am Samstag sogar noch am Fzg., und habe den USB-Stick entfernt.

    Moin Leutz,


    nachdem am 13.09. die erste Batterie von einem auf den anderen Tag den Geist aufgegeben hatte und am 25.09. auf Garantie ersetzt wurde, hat sich meine Batterie gestern wieder verabschiedet.


    Freitag den Wagen ganz normal abgestellt, gestern Abend eingestiegen und null Reaktion.


    Jemand ne Idee, woran das liegen kann?


    Das irgendwelche Stromverbraucher über's WE an waren kann man ja wohl ausschließen.


    Falls jemand nen Tip hat, immer her damit.

    ja, wie oben schon geschrieben geht es mir nur noch um das Steuergerät, wo ich die Einstellungen ändern muss. Wenn das das Gleiche ist habe ich da auch keine bedenken mehr. Nur wäre es ja möglich, das Renault ein anderes, verändertes oder was auch immer eingebaut hat.

    Ich denke mal, dass ein anderes Steuergerät im Scheinwerfer werkelt als in einem H7-SW. Schließlich gibt es ja keine Blinkerbirne mehr und Du hast für Abblend- und Fernlich Voll-LED's.


    Im Prinzip änderst Du manuell ja "nur" die Konfiguration mittels ddt4all und passt diese an Dein Fzg. an - Deine geänderte Konfig. ist dann gleich mit der des Bose Ph.2 Kadjars. That's it.

    Das Problem ist seit der R-Link Version 2 auch seitens Renault bekannt und zieht sich modell-übergreifend, zumindest bis zur Version 7, bei sehr vielen Fahrzeugen durch.

    Dann aber einschl. Version 7.


    Die ist nämlich bei mir drauf (zugegeben: mein Stick ist größer als der empfohlene 4-8GB max.) aber imho darf es daran nicht scheitern.

    Moin Klaus,


    eine Einstellung gibt es nicht.


    Bei mir war das Problem, dass nach USB-Wiedergabe das R-Link gerne mal mit FM begonnen hat.


    Lösung des Problems war (auch auf Anraten von Rönno), einen USB 2.0-Stick zu verwenden.


    Ich sollte zwar max. 8 GB verwenden, aber mit nem 32er läuft es auch einwandfrei.