Beiträge von ewoksman

    Ich bin mittlerweile auch bei etwas über 100.000km und Katja bekommt bei jeder Wartung (egal ob A oder B) den Ölwechsel.


    Ich bin gespannt, wie lange der Nähmaschinen-Motor bei uns hält... Die Steuerkette wurde bereits vor Jahren auf Garantie gewechselt (war ja auch ne OTS).


    1.2Ltr. und 130 PS...... früher haste 54, bzw. 60PS bei dem Hubraum gehabt.....

    Hallo,

    Jetzt hat es uns erwischt.

    Wir fuhren mit unserem Kadjar 1.2 130ps Bj. 2016 auf der Autobahn etwa 70km von unseren Heimatort entfernt. Das Auto ruckelte plötzlich im 6. Gang bei 120km/h, auf einmal Leistungsverlust, Fehlermeldungen wurden angezeigt, Einspritzung prüfen , Start Stop usw. Werkstattschlüssel und die Motorkontrollleuchte leuchtete auf. Fahrzeug wurde vom ADAC abgeschleppt und zu unserer Renault Werkstatt transportiert.

    Fehlersuche läuft bereits.

    Hat jemand auch die Probleme gehabt?

    Moin, schau Dir meinen Beitrag #47 an.

    Und ein herzliches Willkommen aus dem Ruhrgebiet. Viel Spaß hier im Forum und mit Deiner "Katja".


    Bei mir ist's die 4. Rhombe: angefangen mit R4, dann 2 x Laguna und jetzt ebenfalls ein Kadjar.

    Offenbar scheint das Problem mit R-Link ja alle Renaultfahrzeuge zu betreffen, die mit diesem Equipment ausgestattet sind.

    Welche Alternative gibt es denn? Hat da jemand eine Idee?

    Offenbar ist das bei R-Link verwendete Kartenmaterial ja nicht von Tom Tom, oder?

    Bleibt mir jetzt nichts anderes übrig, als in meinen 3 Jahre alten Kadjar ein externes Navigerät einzubauen? So wir früher in den Anfängen der Navigation. Unglaublich.

    Moin,


    hab ich bei mir schon lange drin. Nutze das Garmin allerdings mehr als Rückfahrkamera, da ich sereinmäßig keine verbaut hatte.

    Moin,


    meines Wissens nach gibt es KEINE Alternative. Ein gebrauchtes R-Link2 dürfte auch nicht funktionieren, da es (wenn es einmal mit einer Fahrgestell-Nr. "verheiratet" worden ist) nur in Einem Fzg. funktioniert und auch nicht umprogrammiert werden kann.


    Und ob man ein Android-Radio als Alternative nehmen kann wage ich auch zu bezweifeln. Dafür ist das scheixx R-Link zu tief in die Bordlelektrik verwurzelt und integriert.


    Falls jemand das hinbekommt, ein Android-Radio so zu programmieren, dass es problemlos alternativ zum R-Link2 genutzt werden kann, der darf sich gerne bei mir melden.


    Ich glaube nicht, dass das jemand hinbekommt.


    Vielleicht LG, da dieser Hersteller ja hinter dem R-Link2 steckt.