Mein Lieber @PAKO mir ging es mehr bei dem Bild um das da, siehe Anhang. Das er sich nicht zu dejrDie Seite erklärt recht gut auf was geachtet werden soll. Wichtig ist immer, eine ABE muss vorhanden sein und euer Fahrzeug ist da gelistet. ALU Felgen haben immer eine KBA Nummer. An dieser kann die ABE rausgesucht werden. Wenn irgendwas unklar ist in der ABE und den Auflagen. Dann fahrt zum TÜV(!vor dem Kauf!) und fragt den TÜV Prüfer euere Vertrauens. Er wird euch 100% sagen können was geht und was nicht. Habe selbst schon Mechaniker gesehen, wo nicht richtig geschaut haben. Falsche Reifen auf den Felgen, keine Eintragung.
Beiträge von Oscar
-
-
https://www.reifen.de/static/d…felgentipps/felgengroesse Hier finde ich, ist alles recht gut erklärt.
-
https://www.varta-automotive.d…rging/battery-safety-tips eine schnellladung ist bei einer EFB Batterie nicht zu empfehlen. Oft führt das zu falschen Batterie Test End Ergebnissen. Uns wurde bei Renault geraten die Batterie immer voll zu Laden, da dies je nach Ladezustand recht lange dauern kann. Lasse ich das oft nachts durch laufen. So bald wir den Clip Tester bei einer Diagnose anschließen, erfolgt eigentlich schon automatisch das wir ein Ladegerät anschließen. Bei Updates lässt Renault ohne Ladegerät angeschlossen, diese gar nicht zu. Das Ladegerät muss für EFB/AMG Batterien geeignet sein. Deswegen immer die Hinweise vom Ladegerät Hersteller Beachten. Meine gezeigten Schalten bei Vollladung ab, bzw. wird angezeigt, Batterie ist voll. Je nach Beanstandung oder einer leeren Batterie, kann ich nur jedem empfehlen "vorher" ein Batterie Test durchzuführen. Wenn da schon steht, Batterie Defekt dann bleibt das auch nach dem Laden der Fall. Im schlimmsten Fall puscht ihr sie nur und in 3 Tagen ist sie wieder leer. Nach jeder Ladung wird erneut ein Batterie Test durchgeführt und der Ladezustand der Batterie in % bei den Parametern Kontrolliert. https://www.yuasa.de/informati…hnical/agm-efb-explained/
-
https://www.varta-automotive.d…rging/battery-safety-tips eine schnellladung ist bei einer EFB Batterie nicht zu empfehlen. Oft führt das zu falschen Batterie Test End Ergebnissen. Uns wurde bei Renault geraten die Batterie immer voll zu Laden, da dies je nach Ladezustand recht lange dauern kann. Lasse ich das oft nachts durch laufen. So bald wir den Clip Tester bei einer Diagnose anschließen, erfolgt eigentlich schon automatisch das wir ein Ladegerät anschließen. Bei Updates lässt Renault ohne Ladegerät angeschlossen, diese gar nicht zu. Das Ladegerät muss für EFB/AMG Batterien geeignet sein. Deswegen immer die Hinweise vom Ladegerät Hersteller Beachten. Meine gezeigten Schalten bei Vollladung ab, bzw. wird angezeigt, Batterie ist voll. Je nach Beanstandung oder einer leeren Batterie, kann ich nur jedem empfehlen "vorher" ein Batterie Test durchzuführen. Wenn da schon steht, Batterie Defekt dann bleibt das auch nach dem Laden der Fall. Im schlimmsten Fall puscht ihr sie nur und in 3 Tagen ist sie wieder leer. Nach jeder Ladung wird erneut ein Batterie Test durchgeführt und der Ladezustand der Batterie in % bei den Parametern Kontrolliert. https://www.yuasa.de/informati…hnical/agm-efb-explained/
-
Im i-net muss man schon sehr genau Aufpassen. Was steht und auch wirklich stimmt. Gerade bei e-bay. Groß Werbung ist für dein Auto und in der ABE taucht er dann gar nicht auf. Alles schon selbst gesehen. Deswegen gebe ich dir den Tipp, nimm den Ratschlag von @Skifan an.
-
Finde er hat das Toll gemacht. Bei der Anleitung Punkt 4 fand ich den Hinweis super
-
https://www.kfz-betrieb.vogel.…en-clever-laden-a-508459/ wenn das vom Aldi geeignet ist und alles Safe. Hast du ein schnapper gemacht. Das gezeigte Ladegerät im Link haben wir auch zusätzlich in Gebrauch. Nebenbei noch, sie Bilder. Ein Festes haben wir noch an unserem Clip Tower.
-
https://www.kfz-betrieb.vogel.…en-clever-laden-a-508459/ wenn das vom Aldi geeignet ist und alles Safe. Hast du ein schnapper gemacht. Das gezeigte Ladegerät im Link haben wir auch zusätzlich in Gebrauch. Nebenbei noch, sie Bilder. Ein Festes haben wir noch an unserem Clip Tower.
-
@Siggi48 stimmt. Weil nach ACTIS Lösung soll die 590 den DAB+ Empfang sogar verbessern und nicht verschlechtern.
-
Mir wäre das zu Umständlich, wenn vergesse das System auszuschalten. Trete ich einmal die Kupplung und er ist wieder da. Bei Stau- Stop&Go oder wenn nicht auf Heizung/Klima verzichten will. Schalte ich es am Knopf aus. Batterie Ladung muss über 80% sein. Darunter ist das System nicht im Betrieb. Im Sommer Funktioniert das System bei mir schon zur nächsten Kreuzung. Motortemperatur kann ich da noch nicht erreicht haben. Trotzdem funktioniert es. Das System würde über die Jahre immer mehr verbessert. Bzw. hat dieses mehr Informationen dazu bekommen. Ganz wichtig finde ich die Abgastemperatur vor dem Turbo. Hat diese den Wert erreicht wo die Empfehlung Ist, Motor nicht abzustellen. Bleibt dieser auch an.