Meiner Meinung nach sollte RLink erst einmal die elementaren Sachen können, das sind zb.:
- Verkehrfunklautstärke einstellbar - das kann eigentlich seit den 80ern jedes Radio
- Verkehrsfunknachrichten speichern und abrufbar machen - ist auch seit 15 Jahren Stand der Technik
- Sprachsteuerung - diese ist nur ein schlechter Witz. Android bringt hier eigentlich schon viel mit.
- Merken der Abspielquelle beim Neustart - das hängt aktuell wahrscheinl. vom verwendeten Stick ab?
Beiträge von Lepanto
- 
					
- 
					Das mache ich immer, wenn eine Verkehrsfunk-Durchsage kommt - bei der nächsten ist es wieder gleich laut. 
- 
					Mich nervt die Lautstärke beim Verkehrsfunk. 
 Laut Beschreibung von RLink2 sollte diese unter System/Lautstärke einstellbar sein. Den Punkt TA/Verkehrsinfo gibt es aber nur in der Beschreibung.
 Hat jemand eine andere Lösung gefunden oder warten wir auch hier auf eine neue Version?  
- 
					Bei mir ist das auch so. Wenn ich beim Ausschalten das Radio an hatte, dann kommt beim Einschalten erst das Radio und nach einigen Sekunden wird automatisch auf den USB-Stick gewechselt. Auch ein Neustart des RLink brachte keinen Erfolg. 
 Komisch, dass das nicht bei allen gleich funktioniert .
 
		 
				
	