Wenn du nun noch die genauen bezeichnungen der benutzen Artikel sagen könntest bzw. wo man die beziehen kann wäre es einfach TOP!
Danke schonmal!
Beiträge von Sven
-
-
Wie gesagt, Grauwolf
Kein Problem.
ich denke, es liegt an den bei dir verbauten Sensoren. Ich selber habe mir Sommerräder gekauft (gesponsort hat sie meine Frau), mit originalen Renault Sensoren. Habe die Räder montiert und das einlesen hat ,wie schon beschrieben, ohne Probleme funktioniert. Seitdem habe ich schon mehrmals die Räder gewechselt, auch von vorn nach hinten, es hat immer funktioniert. Das es in der BA anders beschrieben ist, kann ich nicht beurteilen, da ich es bisher immer über das Rlink gemacht habe und dort klappt es immer.
Versuch doch einfach mal, heraus zu finden, WELCHE Sensoren der Händler eingebaut hat. Wenn selbst die Werkstatt die Sensoren nicht einlesen können, dann MUß es leider Müll sein, den sie dir verkauft haben.
Sag Bescheid, wenn du was neues weißt!
Schönen Abend noch. -
Seht ihr Leute, ich habe doch gesagt: GEDULD...
-
Ach gottchen, warum soll ich die Werkstatt wechseln? Ich habe sie dort überredet, die Räder trotz der Probleme auf das Auto zu montieren. Dadurch hatte ich die Möglichkeit zu meinem Reifenhändler zu fahren... das es unterm Strich erfolglos war, weil das in der BA beschriebene Procedere bei meinem Auto eben nicht funktionierte, ist doch völlig unerheblich.
Für alle, die es noch nicht verstanden/gelesen haben: Bei meinem Kadjar haben die in der Betriebsanleitung aufgeführten Schritte sowohl über das Lenkrad als auch über RLink NICHT funktioniert. Warum auch immer. Wenn es bei anderen funktionierte ist mir ehrlich gesagt völlig egal, da helfen auch die Hinweise "bei mir hat es aber doch geklappt" nicht wirklich weiter.
Welche Wahl hatten die in der Werkstatt?
1. Sie weigern sich: Ich bin verärgert. Ich habe zwar Räder dran, aber die müssen runter, weil die Winterräder drauf sollen... Und der Reifenhändler weiß es nicht besser und ich mangels Erfahrung zu diesem System auch nicht.2. Sie montieren die Räder (von einem fremden Händler), kriegen sie trotz aller Bemühungen nicht eingelesen und geben es nicht zu: Ich bin verärgert. Und ich als Neukunde weiß es nicht besser und stoße irgendwann einmal per Zufall darauf...
3. Sie montieren die Räder und weisen mich auf das Problem hin: Ich bin zwar überrascht, habe aber die Möglichkeit zu reagieren und eine Lösung zu suchen.
Was gefällt mir als Neukunde bei einem kleinen Renaulthändler wohl am besten?
So, das war es von meiner Seite zu diesem Thema. Von mir aus kann es geschlossen oder gelöscht werden.
Tolle Sprüche, die du hier ablässt.
Dann wird es wohl so sein, das du irgendwelche No Name Sensoren eingebaut bekommen hast. Dafür kannst du uns dann aber nicht verantwortlich machen. Da du ja gelesen hast, das es bei anderen ohne Probleme funktioniert, solltest du nicht HIER im Forum den bösen Buben suchen. Dein Ton ist in einem Forum wohl sehr dekonstruktiv. Sicher verstehen wir, das es dich ärgert aber wir können hier nichts dafür, das es bei dir eben nicht klappt. Versuch doch mal zu erfahren, welche Sensoren der Händler eingeaeut hat, ich denke mal DORT ist das Problem. -
Hier vorm haus stehen immer 2... Crossborder black pearl und live in titanium grau.... einer war uns zu wenig
Angeber
-
Hallo Stefan und weitere "Unverzagte"Ich kann ja Eueren Frust verstehen - aber man muss auch mal sagen, wieso es denn bei Anderen einwandfrei und ohne Abstürze oder lange Wartezeiten funktioniert?
Ich habe von Anfang an einen vernünftigen USB-Stick nur für diese Zwecke gekauft:
SanDisk Ultra USB 3.0 - 32 GB
Habe einen iMac mit macOX High Sierra Version 10.13.1 und die
RLink2ToolBox in aktueller Version auf meinem iMac.
Bislang alles vernünftig und easy abgelaufen. Ich kann jedenfalls überhaupt nicht klagen.
Vielleicht mal über die Peripherie nachdenken - nur mal so zum AnstoßDas Update runterladen hat nur leider garnix mit dem verwendeten USB Stick zu tun. Ich selber benutze einen USB Stick mit 64gB,(mit dem es nun auch geklappt hat) da ich auf dem Stick auch noch Musik und Filme für die Enkel drauf habe. Hab es mit anderen Sticks ausprobiert( Scandisk Ultra) dort ging es leider auch nicht schneller. Eine Antwort könnte sein, das du einen IMac verwendest und die mehrzahl hier wohl einen Windows.
-
Nein, das ist es eben nicht. Die BA ist in diesem Punkt schlichtweg falsch! In der Betriebsanleitung ist mit keinem Wort erwähnt, dass der Motor laufen muss. In der Betriebsanleitung Kapitel 2.26 wird auf den Knopf am Lenkrad hingewiesen. Das dazugehörende Bild bezeichnet jedoch den falschen Knopf und nicht die Schaltwippe. Es ist auf drei Seiten beschrieben, wie die Räder eingelesen werden sollen. Aber genau so wie dort beschrieben, geht es eben nicht. Zumindest hat es bei mir nicht in der gemäß BA geschriebenen Form funktioniert. Es funktionierte erst, als ich anderer Stelle in der BA über die Lenkradknöpfe nachgelesen hatte und dann den Fehler in Kap 2.26 entdeckte. Das ich herausfand, der Motor laufen muss, war purer Zufall. Und als ich dann während der Fahrt an der Schaltwippe "spielte" tauchte das beschriebene Untermenü auf. Und erst dann ließ sich die Initialisierung anstoßen. Das zusätzlich noch der Hinweis auf RLink in der BA auftaucht ist zusätzlich erschwerend, da es dort definitiv nicht funktioniert.
Aber auch deine Aussage ist schlichtweg falsch. In der BA steht , nach einschalten der Zündung...Bei mir muss der Motor definitiv NICHT laufen. Ich habe es bisher IMMER über das RLink gemacht und es hat bisher immer funktioniert. Das zum einlesen dann der Motor laufen muss ist ja wohl klar, denn sonst kann ich ja wohl nicht fahren...
Ein Tip noch(den du natürlich nicht annehmen musst), wechsel die Werkstatt, wenn 3 Leute mehrere Stunden brauchen um nichts heraus zu finden, dann machen die Leute dort einfach den falschen Job. Sorry, ist meine Meinung. -
Hallo Ingo,
das glaube ich dir, dass du nun noch mehr angesäuert bist, aber auch wenn dich das nicht tröstet - ich bekomme das neue Kartenmaterial einfach nicht heruntergeladen. Immer so etwa nach 2 h und ca. 2GB kommt: "Fehler im Downlaod" Mann kann den Download dann zwar wieder fortsetzen, das nützt aber nichts. Alles was nach dem Fehler heruntergeladen wurde wird am Ende wieder automatisch gelöscht. Und die Daten kommen ja echt nur tröpfchenweise. Jetzt nach meinem 4. vergeblichen Versuch kann ich es wohl lassen. Das dauert ja jedesmal mehrere Stunden - trotz Mega-Bandbreite.Ich habe Renault schon angeschrieben. Mal sehen was die sagen. Vielleicht schicken sie mir 'ne CD (ach ne reicht nicht - DVD). Zustände wie im digitalen Mittelalter.
Grüße
SteffanWie schon mehrfach beschrieben, ist es bei allen so, das liegt ganz einfach am Server in Frankreich. Ich habe auch geschätzte 80 abbrüche gehabt, trotz 100er Leitung. Da kannst du dich beschweren, wie du willst, es ist nunmal so. Da heist es GEDULD haben. Am besten über Nacht laufen lassen, in den Morgenstunden läuft es besser.
-
in einer Renaultwerkstatt sollte das Personal schon so weit geschult sein, das es wenigstens die Betriebsanleitung kennt. Dort drin ist es genau beschrieben.
-
Hallo,versuche den ganzen Tag 2 neue Updates aufzuladen.Von der Toolbox auf den USB- Stick.Keine Chance.
Kommt immer Fehler und Abbruch.
Langsam geht mir das R-Link auf den Geist . Seitdem ich das Auto habe(04.16)
nur Ärger mit R-Link.Das hat ja nun gar nichts mit dem RLink zu tun, das liegt ganz einfach am Server in Frankreich.