War leider kein Renault-Händler, und ich habe bei der Probefahrt vergessen nachzuschauen, welche Softwareversion aufgespielt ist. Daher bin ich sehr gespannt. Ich hatte vor ein paar Jahren einen Renault Mégane und konnte damals mit einem OBD-Stecker Android Auto freischalten. Das war aber noch das alte RLink-System, Evo noch irgendwas. Ich hoffe, dass ich irgendwie noch die Möglichkeit bekomme, dann Android Auto zu aktivieren, da ich viele Vorteile im Vergleich zum herkömmlichen System sehe.
Beiträge von tomfuzios
-
-
Hallo, ich bin Tom, 53, aus Hanau. Ich habe mir einen Renault Kadjar, Baujahr März 2017, gekauft, der aktuell noch beim Händler steht, weil die Zulassungsstelle erst späte Termine vergibt. Abholen kann ich das Auto Anfang Oktober, und deshalb bin ich umso gespannter auf meine Radio-Version, die ich eingebaut habe.
Mit Spannung habe ich diesen Thread verfolgt – es war eine regelrechte Achterbahn der Gefühle. Anfangs schien es keine Chance zu geben, Android Auto nachträglich aufzuspielen, dann tauchte doch ein Weg auf, und am Ende überwog bei einigen die Ernüchterung, obwohl es bei anderen wiederum problemlos zu funktionieren scheint. Spannend.
Wenn ich es richtig gelesen und verstanden habe, gibt es zwar die Möglichkeit, die Software von Version 2 auf 3 zu aktualisieren. Allerdings sind danach die Linien der Rückfahrkamera nicht mehr so, wie sie sein sollten – auch wenn es dafür wiederum einen Fix gibt, der das Problem behebt. Eine All-in-One-Lösung zum Aufspielen existiert jedoch derzeit nicht?
Ich werde nun erst einmal abwarten, welche Version bei meinem Wagen installiert ist, und mich dann noch etwas intensiver in das Thema einlesen.