Hallo Zusammen,
ist das richtig das die Daten aus dem 1 Post schon etwas sehr älter sind?
Der mist will nicht laufen,,, weder auf Laptop noch mit der ECU Tweaker App...
Zur Not, aktuelle Files?
link?
Suchbegriff?
Gruss
Hallo Zusammen,
ist das richtig das die Daten aus dem 1 Post schon etwas sehr älter sind?
Der mist will nicht laufen,,, weder auf Laptop noch mit der ECU Tweaker App...
Zur Not, aktuelle Files?
link?
Suchbegriff?
Gruss
Hallo,
Mein Kadjar (Blau) k.aus der Werkstatt zurück.
Es wurde laut Werkstattleiter ein 3 stundiges Update vom Rlink vorgenommen
Folgende Änderungen sind mir aufgefallen
-Bose klingt erheblich besser
-das ganze System läuft erheblich schneller
-Bluetooth Verbindung stabil, insgemein beim umswitchen der Handy internen audio quelle (Spotify auf Anruf z.b.)
Angehängt habe ich das Bild vom aktuellen Stand.
Lohnt sich noch was zu Aktualisieren?
Wie sieht es mit meinen Kartendaten aus, ich finde nirgends etwas über die "Restlaufzeit"
Gruss
Bei 5w30 haben die eigentlich die "bessere" Variante für oben dargelegtes Problem eingefüllt.
In anderen Ländern ist 5w30 Standard, grundsätzlich also nicht falsch, nur für unsere Breitengrade scheint das 40er wohl empfohlen zu sein
Steuerketten Probleme sind bekannt bei den 0,9 tce 90 und alle die den gleichen Steuerketten Satz verwenden. Und das sind einige.
Habe das Thema am ex Clio meiner Frau schon durch.
Die Bilder sprechen für sich, habe die Reperatur selber gemacht..
Aufgefallen war mir das Klappern/Riiiriiriiii beim mit Schwimmen im Stadtverkehr
Wenn 5w30 eingefüllt wurde war das schon richtig.
Es ist bei diesen Steuerketten Sätzen die Möglichkeit den Schaden an der Kettenschiene zu verhindern, aber ganz ausschließen kann man es nicht.
Laufleistung des Kettenspanners oben war rund 85.000 km, die letzten 45000 von uns gefahren mit LPG (also weniger Mist im Öl) aber 5w40 von ELF, weil wegen unwissend und nicht erwartet (der Schaden)
Aufgrund der Erfahrung finde ich das die Hinweise mit 5w30 in den Öl Thread gehören, die Schlussfolgerung warum die Kettenlaufschienen dann nicht kaputt gehen war schlüssig.
IMG-20220604-WA0042.jpgIMG-20220604-WA0044.jpgIMG-20220604-WA0036.jpgIMG-20220602-WA0005.jpg
schliesse mich hier mal an, denn der Thread ist der einzige den ich zu dem Thema finden konnte.
Habe Bild angehängt, um was es geht.
Da wir einen Kadjar MIT und einen OHNE diese Lackierungen haben, hab ich versucht anhand Typenschild irgendwas auszumachen, Fehlanzeige...
Wäre gut wenn jemand einen Hinweis hätte.
Sooo,
langes suchen nix gefunden. Außer am Thermostat direkt oben, Reifen Ventil Käppchen, kam aber nur Wasser... Leider dort keine Luft....
Suche geht weiter. Keine Lust mehr heute.
Gruss
Hallo,
Hat wer das schonmal gemacht am obrigem Motor?
Und kann zufällig die ungefähre Verortung von Entlüftungsschrauben und Anzahl nennen?
Gruss
Hallo,
Laut Liste (war Oktober letztes Jahr wo ich den bestellt habe)
https://www.amazon.de/Nexlink-Bluetooth-Motorräder-Diagnosegerät-Ad...
Ich muss gleich mal gucken im Auto kann mich an den Sticker nicht erinnern.
Mit Android und TORQUE funktioniert er jedenfalls, auch wenn ich paar Funktionen vermisse. Weiss aber noch nicht ob das an Torque oder dem neuem Auto liegt, habe diese Adapter früher schon im Megane 3 benutzt (Ladedruck, G-Kräfte, Temperatur und Abgas Lambda, wegen Tuning und Nordschleife)
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
für alle,
Fehlersuche:
Vermutlich habe ich einen Fake OBD Adapter erwischt... 35€ für die Katz
Bei ELM Diagnose spuckt er mir folgendes aus
v1.0 ATZ [OK]
v1.0 ATE1 [OK]
v1.0 ATL0 [OK]
v1.0 ATI [OK]
v1.0 AT@1 [OK]
v1.0 ATAL [OK]
v1.0 ATBD [OK]
v1.0 ATBI [OK]
v1.0 ATCAF0 [OK]
v1.0 ATCFC1 [OK]
v1.0 ATCP 01 [OK]
v1.0 ATCS [OK]
v1.0 ATCV 1250 [OK]
v1.0 ATD [OK]
v1.0 ATDP [OK]
v1.0 ATDPN [OK]
v1.0 ATH0 [OK]
v1.0 ATI [OK]
v1.0 ATIB 10 [OK]
v1.0 ATIB 96 [OK]
v1.0 ATL1 [OK]
v1.0 ATM0 [OK]
v1.0 ATMA [OK/TIMEOUT]
v1.0 ATMR 01 [OK/TIMEOUT]
v1.0 ATMT 01 [OK/TIMEOUT]
v1.0 ATNL [OK/TIMEOUT]
v1.0 ATPC [OK]
v1.0 ATR1 [OK]
v1.0 ATRV [OK]
v1.0 ATSH 001122 [OK]
v1.0 ATSH 012 [OK]
v1.0 ATSP A6 [OK]
v1.0 ATSP 6 [OK]
v1.0 ATCM 123 [OK]
v1.0 ATCM 12345678 [OK]
v1.0 ATCF 123 [OK]
v1.0 ATCF 12345678 [OK]
v1.0 ATST FF [OK]
v1.0 ATSW 96 [OK]
v1.0 ATSW 34 [OK]
v1.0 ATTP A6 [OK]
v1.0 ATTP 6 [OK]
v1.0 ATWM 817AF13E [OK]
v1.0 ATWS [OK]
v1.1 ATFC SD 300000 [OK]
v1.1 ATFC SH 012 [OK]
v1.1 ATFC SH 00112233 [OK]
v1.1 ATFC SM 1 [OK]
v1.1 ATPP FF OFF [OK]
v1.1 ATPP FF ON [OK]
v1.1 ATPPS [OK/TIMEOUT]
v1.2 ATAR [OK]
v1.2 ATAT1 [OK]
v1.2 ATDM1 [Keine Antwort]
v1.2 ATIFR H [OK]
v1.2 ATIFR0 [OK]
v1.2 ATIIA 01 [OK]
v1.2 ATKW0 [OK]
v1.2 ATMP 0123 [Keine Antwort]
v1.2 ATMP 0123 4 [Keine Antwort]
v1.2 ATMP 012345 [Keine Antwort]
v1.2 ATMP 012345 6 [Keine Antwort]
v1.2 ATSR 01 [OK]
v1.3 ATCRA 012 [OK]
v1.3 ATCRA 01234567 [OK]
v1.3 ATD0 [OK]
v1.3 ATFE [OK]
v1.3 ATJE [OK]
v1.3 ATJS [OK]
v1.3 ATKW [OK]
v1.3 ATRA 01 [OK]
v1.3 ATS1 [OK/TIMEOUT]
v1.3 ATSP 00 [OK]
v1.3 ATV0 [OK]
v1.4 ATCEA [OK]
v1.4 ATCEA 01 [OK]
v1.4 ATCV 0000 [OK]
v1.4 ATIB 48 [OK]
v1.4 ATIGN [OK]
v1.4 ATPB 01 23 [OK]
v1.4 ATRD [OK]
v1.4 ATSD 01 [OK]
v1.4 ATSI [Keine Antwort]
v1.4 ATFI [Keine Antwort]
v1.4 ATSS [OK]
v1.4 ATTA 12 [OK]
v1.4 ATCSM1 [OK]
v1.4 ATJHF1 [OK]
v1.4 ATJTM1 [OK]
v1.4 ATJTM5 [OK]
v1.4b ATCRA [OK]
v2.0 ATAMC [OK]
v2.0 ATAMT 20 [OK]
v2.1 ATCTM1 [OK]
v2.1 ATCTM5 [OK]
Adapter inkompatibel fuer ARM Architektur
Ergebnis: 88 Kommandos haben geantwortet von insgesamt 95
Maximale ELM Version:v2.1
Falls damit irgendwer was Anfangen kann, bitte ich um Feedback.
moep,
sitze gerade im Auto... und das Tool startet nichtmal.
es kommt die abfrage mit elm verbinden, welcher serielle port zur umsetzung genommen werden soll. dann unten auf elm verbinden fenster geht zu das war es...
hab ddt4all schon 3 mal neu geladen und installiert, die Datenbank genauso (stand 11.21)
Jemand ideen?