Beiträge von Bergmann030

    Abstand weiß ich nicht, da es für die 21mm Spurverbreiterung von Eibach aber ein Gutachten gibt, eben genau in Kombi mit den den Originalfelgen wird's auch keine Überraschungen beim eintragen geben. Habe mich diesbezüglich schon erkundigt. Alles Tutti.


    Zu der Sache das die Dämpfer auch Eibbach Pro sein hätten müssen, um die Fahreigenschaften positiv zu beeinflussen, kann ich persönlich nur sagen daß dem nicht so ist. Mein Bekannter war auch der Auffassung daß sein Kadjar super auf der Straße liegt bis er dann selbst gemerkt hat beim Probefahren, dass sich seiner wie ein Schiff bei seichtem Wellengang fahren lässt im Vergleich mit meinem. Er war also ebenfalls erstaunt. Es gibt was das Eibbach Pro Kit oder Federn von Billstein Performance auf den Standard Dämpfern angeht auch unzählige Testberichte auf YouTube mit verschiedensten Fahrzeugen.


    Da ich meine Fahrzeuge selbst repariere, stört mich ein eventuell erhöhter Verschleiss auch nicht, wenn ich dafür derartigen Komfort genießen kann.


    Ich habe vorhin zum testen Mal eine kleine Runde auf der Autobahn, natürlich auf vorgegebener Strecke gedreht.


    197 km/h Spitze auf gerader Strecke und das ohne das man das Gefühl hat gleich abzuheben.


    Auch dreht das Fahrzeug jetzt nicht mehr durch bei Vollgas vorne bzw. bäumt sich nicht mehr erstmal auf, bevor es sich in Bewegung setzt.


    Was die Spurverbreiterung an geht, werde ich vorher und nachher noch Mal Bilder machen, wenn es nächste Woche soweit ist.


    Falls jemand Interesse an nem tollen Satz Renault Kadjar Orginalfedern hat, kann er sich gerne melden. :D Bei mir kommen sie sicher nicht mehr rein.


    IMG_20220611_185936.jpgIMG_20220611_165329.jpgIMG_20220611_165006.jpgIMG_20220611_185843.jpgIMG_20220611_190152.jpg

    Es sind auch nur 30mm vorne und hinten.

    Das fällt optisch kaum auf. Die Eibbach Federn aus dem Pro Kit sind aber wesentlich dicker als die orginalen Drähte und haben höheren Widerstand. Enge Kurven wo ich vorher auf 45-50 abgebremst habe, weil man darüber das Gefühl hatte aus der Spur zu fliegen, fährt man jetzt problemlos mit 20 km/h mehr wobei das Auto immer noch perfekt auf der Straße liegt.


    Gestern ist ein Bekannter der den Kadjar Bose Edition fährt Probegefahren und war ebenfalls begeistert. Er hat den, ich glaube 1,5 Liter Diesel, auf jeden Fall ebenfalls mit 130 PS. Selbe Felgen. Ein himmelweiter Unterschied. Er wird jetzt ebenfalls das Pro Kit verbauen.


    Es sind jetzt doch 21mm Spurverbreiterungen, leider kommen sie erst am Montag.

    Der 4*4 Kadjar liegt natürlich besser auf der Straße. Er hat auch hinten Einzelradaufhängung. Der 2WD Kadjar, in meinem Fall hier der 130Tce leider überhaupt nicht, im Vergleich zu Mercedes oder jetzt Cupra. Also wen es auch stört wie gesagt, 30mm Pro Kit Federn von Eibach, die 4 gibt es für unter 200€ und einfach austauschen und das mit dem Gewackel und schwammigen fahren hat sich erledigt. Achten aber auf die Achslasten bzw. darauf beim Kauf ob Verbundachse oder Einzelradaufhängung hinten ist. Die Federn für hinten passen nämlich nicht wenn ihr die falschen kauft.

    Ich stelle mir gerade die Frage - Warum kauft man sich einen SUV und legt ihn dann tiefer? :/


    Wir sind im Urlaub 2018 den Koleos gefahren und haben danach den Kadjar gekauft, ohne ihn Probezufahren, weil ich davon ausging, dass er ähnlich wie der Koleos auf der Straße liegen würde, was leider nicht der Fall war. Das Auto fährt meine Frau, allerdings soll es jetzt, nach dem die LPG Anlage verbaut wurde, als Reisemobil herhalten, was für mich mit den Standardfahreigenschaften nicht möglich wäre.


    Die Federn vom Eibbach 30mm pro Kit kann ich auf jeden Fall schon Mal wärmstens empfehlen für diejenigen, die in der Kurve nicht das Gefühl vermissen werden, gleich umzukippen. Fährt sich wie ein anderes Auto.

    Auf dem Weg zu mir sind gerade 30mm Spurverbreiterungen. Tieferlegung um 30 mm mit Federn des Eibbach Prokits hab ich am Montag erledigt. Felgen habe ich nun die 19 Zoll vom Bose Kadjar. Vorher waren die 17 Zöller drauf. Ich hoffe das passt.


    Fand das der Kadjar extrem schwammig und am Schaukeln war. Ich hoffe die Spurverbreiterung bringt ihn nun endgültig In die Schiene.

    Es muss doch eine Möglichkeit geben, die beiden SUBs in ein anderes Gehause zu bauen so seitlich am Radkasten oder so..

    Das wird mit Sicherheit teuerer als nen fertiger Subwoofer. Aber wie geschrieben einfach Mal an einen CarHifi Spezialisten in deiner Gegend wenden...oder selber ein neues Gehäuse basteln...

    Da die Radmulde ja nach Tankeinbau in der Radmulde ja nun als Einbauplatz für den Subwoofer wegfällt, wirst du wohl nicht um einen anderen Subwoofer rummkommen. Dazu Google doch einfach am besten bei dir in der Umgebung Mal nach Car Hifi.