Beiträge von Schibbahner

    Auf jeden Fall schon mal Danke für euer Engagement, werde mal schauen, was ich noch so finde, vielleicht gibt es ja auch noch andere Alternativen. Wichtig ist mir auf jeden Fall, dass es etwas zum Einstecken ist, die Mittelkonsole wollte ich dann doch nicht unbedingt zerlegen ^^ .

    Ich habe mal eine Frage an die Kadjar Phase 1 Fahrer, die nicht den 4WD fahren.
    Statt des 4WD Knopfes ist dort doch eine Vorrichtung für Münzen, ist diese gesteckt? Hintergrund ist folgender, ich würde das gerne bei meinem Facelift nachrüsten, der hat da nämlich nur so eine Mulde zum Zwecke des Staub sammeln.
    Danke vorab für Infos.

    Die reine Firmeware hat auch nichts mit dem Kartenmaterial zu tun.
    Nicht immer alles in einen Topf werfen. :cursing:

    Natürlich hast Du recht, das wir über 2 verschiedene Software Updates reden, aber indirekt hängen die trotzdem zusammen, denn ohne die aktuelle Firmware-Version kann @PaulPalme die neuesten Karten Updates nicht herunterladen (siehe Changelog Renault).


    1.jpg


    Die Frage stellt sich, ob das im Rahmen der Anschlussgarantie noch für umme geht, oder tatsächlich vom AH berechnet werden kann.

    In dem Gutachten ist der Kadjar nur bis 130PS aufgeführt, d. h. Du kannst die Felgen nicht so ohne weiteres fahren. Entweder schauen, ob es zu den Felgen ein neueres Gutachten seitens des Herstellers gibt, oder halt vom TÜV abnehmen lassen. Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinen Brock Winterrädern, Abnahme kostete 60€, wurde allerdings vom AH bezahlt, da diese aus dem original Felgenkatalog von Renault waren, allerdings vom Modell Phase 1.

    Das ist eine vorsintflutliche Version, für das Update musst Du aber ins AH, erst ab einer späteren Version kannst Du selbst updaten. Fehler mit Smartphone Kopplung sind bei Deiner Version bekannt.

    Von der Anzahl, 2 Updates im Jahr, geht das für den Preis noch in Ordnung. Fakt ist aber, dass das Kartenmaterial nicht wirklich das Beste ist, sporadisch lasse ich (aus Neugier ;) ) parallel mal mein Sygic auf dem Smartphone mitlaufen, das Material ist da grundsätzlich aktueller und die Ansagen z.T. präziser. Da mir aber Smartphones an der Windschutzscheibe oder irgendwo an den Lüftungsschlitzen mein Interieur furchtbar verunstalten, ist das eingebaute R-Link Navi für mich eine absolut akzeptable Alternative :thumbup: .