Beiträge von Lilalaune

    Nein- eine CAN Bus Überwachung dafür gibt es nicht.


    Als FULL LED -Version hat mir allerdings die Kennzeichenbeleuchtung - die noch mit Halogen Licht ausgestattet war - nicht so recht gefallen. Hab Sie gleich gegen Komplett-Module- LED mit E-Nr. getauscht.



    Als vergleich mal ein Bild mit LED und Halogen während dem wechseln. Die vom Megane 3 passen.
    ?thumbnail=1



    LG Lilalaune

    @ceratit


    In den meisten Fällen verfügt der Hänger auch über eine Nebelschlussleuchte und einen Rückfahrscheinwerfer. Für die Verbindung zwischen Anhänger oder Wohnwagen und Zugfahrzeug, gibt es 2 verschiedene Anschlussarten: die 7-polige und die 13-polige Steckdose. Und da geht es schon mal los.
    Nehme eine 13-polige. Dort werden mehr Signale zur verfügung gestellt. Speziell für Wohnwagen ist noch ein Dauerplus oftmals nötig, der in einer 7-poligen Beschaltung nicht möglich ist. Dieser muß jedoch extra beschalten werden. Beim normalen Elektrosatz ist ein "Dauerplus" nicht dabei, und auch im Kadjar nicht so vorbereitet.
    Des weiteren liegt ein Adapter bei, wo von einem 7-poligen Secker- auf die 13-polige Steckdose am Fahrzeug "adapiert" werden kann. Alle neuen Anhänger sind 13-polig ausgerichtet, alte haben aber meist noch den 7-poligen.


    LG Lilalaune

    Hallo @Kadjar19
    Hier ein älterer Beitrag dazu.



    @THORALF, das Problem wurde schonmal im Januar 2018 hier im Forum diskutiert und gelöst, bei allen Betroffenen wurde ein Steuergerät (UCH oder UPC ... ich weiß es nicht mehr genau) getauscht. Dann war das Problem behoben. Wurde bei allen auf Garantie gemacht ...

    sollte es mit einer Umprogrammierung machbar sein, wäre das ja toll. Vielleicht verrät das AH, was gemacht wurde. Mich würde es interessieren.


    LG Lilalaune

    Ja normal müssten die Frontleuchten und Rückleuchten beim Entriegeln automatisch mit den Blinkleuchten leuchten. Jedoch gab es ab BJ 2017 Probleme. Es müsste die UPC ausgetauscht werden. Wäre bei mir auch der Fall. Aber alles andere geht, deshalb lasse ich nix wechseln.
    Und mit der Schlüsselkarte lässt es sich einschalten. Bin schon mal hell auf begeistert, das mein Tacho wieder geht- und keine Verbrauchsdaten mehr vergisst.


    LG Lilalaune

    Gestern Abend die "Katja" :D zur Werkstatt gebracht, der Tacho wurde von Renault geliefert. Freu :m0011: . Heute Mittag der Anruf- "Katja" ist heile. Das Kombiinstrument wurde erfolgreich gewechselt. Heute Abend die "Katja" abgeholt. Nun soll ich mal schauen, ob damit der Fehler nun weg ist. Ich denke schon.


    UND - das Auto war Blitze- Blank innen wie Außen gereinigt. Das nenne ich mal SERVICE. Toll :m0007:

    Gestern nun die Katja in die Werkstatt gestellt, es ist sehr kalt zur Zeit. Nachts Minus 11 °C. Da ist jeden zweiten Tag der Tacho weg und eben auch der Tageskilometerstand, die Reichweitenanzeige sowie Verbrauchsdaten. Dieser Umstand wurde genutzt, damit Werkstatt es selbst sieht. Große Augen wurden bei der Fehlererklärung gemacht auch Kopfschütteln.
    Aber heute der Anruf- vom Werkstattmeister- Bei Renault NET ist der Fehler schon bekannt. Ein Austausch der Instrumententafel wird vorgenommen. Diese wurde heute bestellt, einen Liefertermin erfahre ich dann morgen.
    Hab schon mal aufs Leihfahrzeug verzichtet, kam ja auch einfach so ohne Termin-
    Hauptsache die Katja wird wieder heile.


    LG Lilalaune